Südkorea: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen entmachteten Präsidenten Yoon
In Südkorea hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Yoon Suk Yeol erhoben und ihn als „Anführer eines Aufruhrs“ bezeichnet. Auch Untersuchungshaft wurde verhängt. Yoons Anwälte weisen den Straftatbestand zurück.

Opposition feiert - Südkoreas früherer Präsident Yoon verhaftet, er schweigt vor Ermittlern
In Südkorea ist Yoon Suk Yeol wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Mit der Maßnahme wollte er vor chinesischer und nordkoreanischer Unterwanderung der Opposition warnen – die Oppositionspartei DP feierte die Verhaftung des entmachteten Staatschefs.

Ohne Angabe von Gründen: Tunesiens Präsident entlässt Regierungschef
Erneut hat der tunesische Präsident einen Regierungschef, Ahmed Hachani, entlassen. Seit 2021 wurden demokratische Institutionen systematisch abgebaut. Viele wirtschaftliche und politische Kritiker sitzen mittlerweile im Gefängnis. Derweil findet eine zunehmende Annäherung an China statt.

Lech Wałęsas Appell an die USA: „Helft Russland, friedlich zu sein”
Als Führer der Gewerkschaft Solidarność stürzte Lech Walesa den Kommunismus in seinem Land. Von 1990 bis 1995 war er Präsident Polens. Jetzt forderte der Friedensnobelpreisträger die USA auf, „Russland zu helfen, friedlich zu sein“.

Warum manche Menschen nicht an COVID-19 erkranken
Je stärker das Immunsystem, desto unwahrscheinlicher ist eine Infektion. Dabei beeinflusst unsere Persönlichkeit unsere Immunität entscheidend.

Proteste in Peru: 200 Festnahmen, Tränengas, Machu Picchu geschlossen
Die Proteste gegen die peruanische Regierung halten unvermindert an. Das hat mittlerweile Auswirkungen auf den Tourismus im Land.

Narkosearzt: „Die Werte spielen immer eine Rolle“
Tosender Applaus, Tränen in den Augen. Ein weiteres Mal hob sich im Metropol Theater Bremen der Vorhang für die Künstler von Shen Yun. Die getanzten Geschichten berührten viele Zuschauer, aber sie regten auch zum Nachdenken über die derzeitige Gesellschaft an.

Wird Hongkong der nächste "Platz des himmlischen Friedens” werden?
Wie wird Xi Jinping reagieren, wenn die gewalttätigen Proteste weitergehen? Ein Kommentar von James Gorrie.

Huawei unter der Lupe - Deutschlands Sicherheitslücke beim 5G-Ausbau | ET im Fokus
Auf Fotos hat Ren Zhengfei etwas von einer knorrigen alten Eiche, erinnert an einen gütigen Großvater mit runzeligem Gesicht. Oder, um die Sache noch bildhafter zu machen: Wenn Chinas Staatschef Xi Jinping mit einem Pandabären verglichen wird, hat Ren etwas von einem Waschbären. Und die sind bekanntlich Meisterdiebe mit Unschuldsmiene.

Chinas Seidenstraße-Projekt: Lobby-Verband fordert Ende deutscher Werte-Politik
Ein dubioser Verband von China-Lobbyisten scheint Druck auf die deutsche Wirtschaft und Politik auszuüben. Verlangt wird hierbei, die „einseitige Werte- und Westorientierung“ aufzugeben.

Interpol gibt Rücktritt seines verschwundenen Präsidenten bekannt
Der Chinese Meng war am 25. September zu einem Besuch in seinem Heimatland China eingetroffen. Seine Frau gibt an, seitdem nichts mehr von ihm gehört zu haben.

Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit. Es ist kein Tag zum Feiern. Weltweit steht es schlecht um sie, in manchen Ländern hat sich die Situation sogar verschlimmert, selbst in Europa.

Goldvorräte aus USA abgezogen: Erdogan bringt seine Reserven in Sicherheit
Erdogan hat seine Goldreserven aus den USA in die Türkei verlegen lassen. Hintergrund könnte die Befürchtung sein, von den USA sanktioniert zu werden.

Hintergrundanalyse: Büro 610 - "Chinas Gestapo” erhält schweren Rückschlag durch Präsident Xi Jinping
Aus Anlass des 19. Jahrestages zum 25. April 1999, der dem damaligen Machthaber in China, Staats- und Parteichef Jiang Zemin, später als Vorwand diente zur Verfolgung von Falun Gong, bringen wir heute diesen Hintergrund-Bericht. Falun Gong Anhänger hatten friedlich am Regierungsviertel in Peking für ihre Anerkennung demonstriert. Ein ungewöhnlicher Schritt im kommunistischen China.

Abkehr vom Kommunismus? Chinas Staatschef promotet Konfuzius - Regieren mit Moral
Konfuzius statt Kommunismus – Das Volk durch Strafen zu regieren, sei nicht optimal, betonte Konfuzius. Viel besser sei es, mit Moral zu regieren. Chinas Staatschef Xi Jinping verordnete den 250 Mitgliedern der Zentralen Politkommission einen Vortrag über konfuzianischen Patriotismus.

Streit um einen Leichnam in der chinesischen Provinz Hubei
Der Tod eines Kochs löste kürzlich Massenproteste in der Stadt Shishou aus, einer kleinen Stadt in der chinesischen Provinz Hubei.

Mindestens 146 Tote nach Explosion in chinesischer Kohlemine
Wachsende Energieknappheit führt zu mangelhafter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Korruption
Handgemenge vor dem Waldorf Astoria in New York
Die Peinlichkeiten häufen sich auf Hu Jintaos Nordamerika-Trip
