Merkel will Lockdown bis zu den Osterferien verlängern - Pflegedienstleiterin klagt in Bayern erfolgreich gegen Testpflicht
Erneut werden vor dem Bund-Länder-Treffen erste Vorschläge zum Lockdown und seinem Ende bekannt: Erst Mitte April und damit genau vor dem Ramadan stehen Öffnungsschritte in Aussicht.

Dr. Reiner Fuellmich: Die COVID-19-Injektion - ein „russisches Roulettespiel“
Unerforschte Wirkstoffe, unerwähnte Nebenwirkungen. Über die auch unter Ärzten und Wissenschaftlern umstrittenen mRNA-Technologien und deren schwere Folgen sprach Epoch Times mit dem bekannten Juristen Dr. Reiner Fuellmich. Er sagte: „Es geht nicht um Gesundheit, es geht um das glatte Gegenteil!“

Senioren sterben nach Impfung - Zusammenhang zwischen Infektion und Impfung?
Trotz Impfung infizieren sich Senioren zunehmend in Altersheimen – in einigen Fällen kommt es sogar zum Ableben der Bewohner. Die Sterberate liegt in manchen Heimen sogar bei 19 bis 22 Prozent. Mediziner berufen sich darauf, dass es erst eine Woche nach der ersten Impfung einen 94- oder 95-prozentigen Impfschutz gebe – „und nicht vorher“.

Ein Drittel der US-Truppen lehnt Impfung ab
Mitglieder des Repräsentantenhauses machten sich in einer Anhörung ein Bild über die Einsatzfähigkeit des Militärs in der Pandemie-Lage.

Immunologen schlagen bei AstraZeneca eine dritte Impfung vor
Aufgrund der Skepsis mancher Menschen gegenüber der Wirksamkeit des Impfstoffes von AstraZeneca schlagen Immunologen vor, für dieses Vakzin eine Nachimpfung mit einem anderen Wirkstoff zu garantieren. Immunologisch sei das kein Problem.

Peking setzt auf „Impfdiplomatie“ - Die Welt zweifelt an Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe „Made in China“
Während China versucht, sein internationales Ansehen durch „Impfdiplomatie“ zu stärken, scheint das öffentliche Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit der chinesischen COVID-19-Impfstoffe recht gemischt zu sein – sowohl innerhalb als auch außerhalb Chinas.

Slowakei verschärft Grenzkontrollen wegen Coronavirus-Varianten
Im Corona-Ticker: Die neuen Entwicklungen rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung. Ein Überblick.

Zwei Krankenhäuser stoppen Impfungen mit Astrazeneca wegen Nebenwirkungen
Um den Betrieb nicht zu gefährden, hat eine Braunschweiger Klinik die Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff ausgesetzt. Der Grund: ein vermehrtes Auftreten von Nebenwirkungen.

Johnson & Johnson beantragt Zulassung für Corona-Impfstoff in der EU
Corona-Impfstoffe sind weiterhin ein rares Gut in Europa. Mit Johnson & Johnson reicht nun ein Hersteller ein Vakzin zur Prüfung ein, das über eine besondere Eigenschaft verfügt.

Mythen der Antike und die Hydra der Neuzeit - Neue Helden gesucht
James Sale erinnert die aktuelle Situation an die Geschichte von Herkules – und daran, dass die Wissenschaft allein nicht alle Probleme lösen kann. James Sale ist Buchautor und Preisträger der Society of Classical Poets.

Zoff mit Paul-Ehrlich-Institut: Mediziner erprobt mRNA-freien Impfstoff und kassiert Strafanzeige
Seit einigen Wochen heißt es in der umfangreich angelegten Aktion der Regierung „Ärmel hochkrempeln“, es wird geimpft, was möglich ist. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt dabei der Impfstoff eines Alleingängers. Während große Pharmakonzerne um die Aufmerksamkeit und die Forschungsgelder der Regierungen wetteiferten, gelang dem Mediziner Professor Dr. Winfried Stöcker nach eigenen Aussagen ein „Durchbruch“ in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor.

Prof. Homburg warnt Börse vor "irrationalem Überschwang” bei BioNTech - und befürchtet "Bio-Wirecard”
In 12 Jahren seiner Existenz hat das Unternehmen BioNTech keine Gewinne geschrieben. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs hat seinen Bekanntheitsgrad erheblich gesteigert. Börsenexperten raten dennoch zur Vorsicht beim Aktienkauf: Die Branche ist extrem volatil.

Bildungsministerium will am Montag Leitfaden für Schulöffnung vorstellen
Die Infektionszahlen sinken. Nächste Woche wollen Bund und Länder entscheiden, ob der strenge Lockdown gelockert wird. Doch die Kanzlerin lehnt eine Festlegung ab. Ihr fehlen noch Informationen. Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung.

Drei Todesfälle nach Corona-Impfung - Kölner Staatsanwaltschaft ordnet Obduktion an
Nach drei Todesfällen von Patienten, die wenige Tage nach einer Corona-Impfung verstorben waren, hat die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Auch das Paul-Ehrlich-Institut ist damit befasst.

Deutscher Ethikrat lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab
Das Tempo bei den Impfungen in Deutschland lässt noch zu wünschen übrig. Dennoch wird darüber debattiert, ob geimpfte Menschen mehr Privilegien bekommen sollten. Der Deutsche Ethikrat lehnt dies jedoch ab.

Keine Pläne für Erfassung von Todesfällen „in Zusammenhang mit der Corona-Impfung“
Weder in Deutschland noch den USA gibt es derzeit Pläne, Todesfälle mit möglichem Zusammenhang mit der Corona-Impfung zu erfassen. Verschiedene Überwachungssysteme für Nebenwirkungen erfassen die Situation rund um Corona jedoch nur bedingt.


Kanzlerin Merkel nennt auffälliges Datum für Impfangebot - Bund und Länder beraten am 10. Februar
Bis zum 21. September soll jedem Bürger Deutschlands ein Impfangebot gemacht werden, erklärt Kanzlerin Merkel - einige wenige Tage vor der Bundestagswahl. Wurde das Datum mit Absicht so gesetzt, fragte ARD-Chefredakteur Becker die Kanzlerin. Die Nachrichten im Überblick.

Nach Impfstoff-Desaster: Holt Spahn Chinas „unsicherstes Präparat der Welt“?
Um angesichts bestehender Engpässe der Verzögerung der Corona-Schutzimpfung in Deutschland gegenzusteuern, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht ausgeschlossen, Impfstoff notfalls auch aus China zu beschaffen. Dort ist das Misstrauen diesem gegenüber aber groß.
