China richtet Büros für militärische Mobilmachung ein: Vorbereitung auf Krieg?
Die kommunistische Führung Chinas will ihre tiefe Krise mit landesweiten militärischen „Verteidigungsmobilisierungsbüros“ lösen. Deutet das auf eine Invasion in die freie Insel Taiwan hin?

US-Sicherheitsexperten: „Viele prominente Wissenschaftler und Journalisten haben ihre Pflicht nicht erfüllt“
In einem offenen Brief vom 11. Januar kritisieren 43 US-Sicherheitsexperten Medien, die ausschließen, dass die COVID-19-Pandemie das Ergebnis eines Laborlecks gewesen sein könnte.

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück
Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

China belegt Nancy Pelosi mit Sanktionen - Taiwan und USA kritisieren Pekings Eskalation
Chinas militärische Machtdemonstration vor Taiwan hat international heftige Kritik ausgelöst. Die Manöver wurden als Überreaktion auf den Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses verurteilt. Zu einer weiteren Eskalation führen nun Pekings Sanktionsmaßnahmen gegen Nancy Pelosi.

China hat Militärmanöver vor Taiwan begonnen - Globale Lieferketten gestört
Chinas militärischer Angriff auf Taiwan wird immer wahrscheinlicher, deswegen müssen sich die Regierung der Insel, ihre Streitkräfte und ihre Bürger vorbereiten, sagen Experten. Nun hat Peking seine Militärmanöver 20 Kilometer vor Taiwans Küste begonnen – bei denen „scharf geschossen“ wird.

Oberster US-Gerichtshof will Recht auf Abtreibung kippen
Abtreibungsrecht oder Abtreibungsverbot? Einem Medienbericht zufolge will der Supreme Court in den USA diese "tief moralische Frage" neu bewerten. Derzeit gilt in den USA noch das Abtreibungsrecht.

Sechs Tote: Schüsse in Sacramento, Kalifornien
Wieder kommt es in den USA zu einem tödlichen Zwischenfall mit Schusswaffen - in Kalifornien mitten in der Nacht. Die Polizei spricht von einer "wirklich tragischen Situation."

Joe Bidens Wahlrechtsreform scheitert im US-Senat
Sie gehört zu den wichtigsten Vorhaben von US-Präsident Biden: Die Wahlrechtsreform. Doch unmittelbar vor dem ersten Jahrestag seines Amtsantritts erleidet der Vorstoß im Senat eine Niederlage.

USA fordern unabhängige Untersuchung der Herkunft des Coronavirus in China
Ein erster WHO-Bericht über den Ursprung des Corona-Erregers, der auf einer Untersuchungsreise von Experten ins chinesische Wuhan basiert, stellt die amerikanische Regierung nicht zufrieden. Kritisiert wird die chinesische Einflussnahme und das Vorenthalten von wichtigen Daten durch das Regime. Jetzt wird eine neue Untersuchung gefordert.

Formell abgelehnt: McConnell gegen Amtsenthebungsverfahren noch diese Woche
Senatsmehrheitsführer Mitch McConnell (R-Ky.) hat sich gegen ein vorzeitiges Amtsenthebungsverfahren für Präsident Donald Trump ausgesprochen. Er wies darauf hin, dass ein fairer Prozess in so kurzer Zeit nicht möglich wäre. Der Führer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer (D-N.Y.), schwor dagegen, dass der Prozess stattfinden wird.

Wahlklage aus Texas schlägt hohe Wellen - 39 US-Staaten beziehen Stellung
39 Bundesstaaten haben auf die Wahlklage aus Texas reagiert. Sollte die Klage vom Obersten Gerichtshof angenommen werden, stellt das die Legitimität der gesamten Wahl in Frage.

US-Wahlen: Ein Szenario wie im Jahr 2000 möglich? Trump warnt vor Wahlbetrug - Juristisches Tauziehen droht
Bis dato konnte Herausforderer Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen erst einen Staat gewinnen, den nicht bereits Hillary Clinton 2016 geholt hatte. Präsident Donald Trump erklärt sich zum Sieger in den entscheidenden noch offenen Rennen – was Kritik auslöst.

Finanzunterlagen von US-Präsident Trump bleiben vorerst unter Verschluss
Die Finanzunterlagen von US-Präsident Trump bleiben vorerst unter Verschluss. Der Oberste US-Gerichtshof veröffentlichte zwei Urteile zum Streit um zurückgehaltene Steuererklärungen und andere Finanzunterlagen des Präsidenten.

Trump droht im Konflikt mit Twitter mit Schließung von Online-Netzwerken
Zwischen US-Präsident Donald Trump und dem von ihm vielgenutzten Internetdienst Twitter ist es zu einem heftigen Konflikt gekommen. Das Unternehmen kennzeichnete erstmals Botschaften des Präsidenten als irreführend. Am Mittwoch drohte Trump mit der Schließung von Online-Netzwerken.

US-Kongress beschließt Sanktionen gegen China wegen Lage der Uiguren
Der US-Kongress hat Sanktionen gegen China wegen dessen Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren verabschiedet. Im Verlauf der Woche wird erwartet, das US-Präsident Donald Trump Vorschläge für weitere Sanktionen wegen der Lage in Hongkong vorträgt.

US-Präsident Trump nicht mit neuartigem Coronavirus infiziert
US-Präsident Donald Trump ist negativ auf das Coronavirus getestet worden. "Heute Abend habe ich die Bestätigung erhalten, dass der Test negativ ist", erklärte Trumps Arzt Sean Conley in Washington.

Dreitägige Sicherheitskonferenz in München startet mit Grundsatzrede Steinmeiers
Eskalation in Syrien, weiter Gefechte in Libyen, Streit über 5G und Nordstream mit den USA: Die Themenpalette für drei Tage Münchner Sicherheitskonferenz ist lang. Etwa 35 Staats- und Regierungschefs sowie fast 100 Außen- und Verteidigungsminister nehmen teil.

Trump wirft US-Oppositionsführerin Pelosi Respektlosigkeit vor
Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (DEM) inszenierte nach der Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation ihre Missachtung für den Präsidenten. Sie hatte während der Rede die Seiten ihrer Kopie vorbereitend angerissen und zerriss dieselben nach der Rede.

"Von Clowns entworfen, von Affen beaufsichtigt”: Boeing Mitarbeiter spotten über Boeing 737 MAX
Mitten im Prozess um die Wiederzulassung der Boeing 737 MAX hat der US-Flugzeughersteller interne Dokumente veröffentlicht, die kein gutes Licht auf die Beziehung seiner Mitarbeiter zur US-Flugaufsichtsbehörde FAA werfen.

US-Demokrat: Kongress war nicht über Angriff auf iranischen Top-General informiert
Der US-Kongress ist offenbar nicht vorab über den tödlichen Angriff auf den iranischen Top-General Kassem Soleimani im Irak informiert worden. Der Angriff in Bagdad sei "ohne Hinweis oder Beratung mit dem Kongress" erfolgt, heißt es.

USA: Wie linke Gruppen versuchen, das "Impeachment” der Öffentlichkeit schmackhaft zu machen
Linke Gruppen werben zusammen mit Demokraten für eine breite Akzeptanz eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Donald Trump in der Öffentlichkeit. Dabei investieren sie viel Geld und operieren geheim.

Verleumdungsbericht über die Epoch Times: NBC News wiederholt die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas
In einem Bericht von NBC News wurde die englische Ausgabe der Epoch Times diffamiert. Dabei wiederholte das Medium die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas unverhohlen.

US-Demokraten wollen nach Russland-Absprachen-Untersuchung jetzt Trumps Steuererklärungen sehen
Der Mueller-Report hat den Demokraten im US-Repräsentantenhaus keine Munition für ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump geliefert. Ihre historisch beispiellose Suche, nach irgendwie belastendem Material gegen Trump, führte dazu, dass der Steuerausschussvorsitzende des Kongresses die Steuerunterlagen von Trump anforderte.

Kapituliert der Papst vor Pekings Krieg gegen die Religion?
Die Nachfolgeregelung für den am 3. Januar verstorbenen katholischen Bischof von Hongkong wird zur ersten Belastungsprobe für das Abkommen zwischen dem Vatikan und dem kommunistischen Regime Chinas vom September 2018 werden. Kritiker hielten die Vereinbarung für eine Kapitulation.
