Protest vor chinesischer Botschaft: „Heute ist ein Tag der Trauer“
Vor der chinesischen Botschaft in Berlin trafen am Dienstag zwei Welten aufeinander. Während in der Botschaft die geladene Prominenz, darunter auch Altkanzler Gerhard Schröder, feierte, versammelten sich vor der Botschaft verschiedene Protestgruppen aus Hongkongern, Tibetern, Uiguren und Menschenrechtsaktivisten und machten ihrem Unmut über die Verfolgung durch die KPCh lautstark Luft.


US-Bericht entlarvt die Sabotage-Taktiken der KP Chinas gegen Shen Yun
Ein jährlicher Bericht über die Religionsfreiheit dokumentiert die Taktik des chinesischen Regimes, Spielstätten zu drängen, Aufführungen der Gruppe abzusagen.


Bombendrohungen und Sabotage: Die Kampagne gegen Shen Yun eskaliert
„Diese E-Mails [mit den Bombendrohungen] sind wirklich der letzte Versuch eines Regimes, die Wahrheit zu verbergen“, sagte Shen Yuns Vizepräsidentin. Das chinesische Regime versucht, das in New York ansässige Künstlerensemble mit Drohungen und Sabotageakten seit 15 Jahren einzuschüchtern.

Boom in Taiwan, Unterdrückung in China - das Paradoxon im Reich der Mitte
Rein geografisch trennt nur die Wasserstraße Taiwan von China. Doch der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist einfach immens – auch wenn es um Menschenrechte geht.

USA: Gesetzesentwurf gegen Chinas Organraub durch die KPC fast einstimmig verabschiedet
Mit überwältigender Mehrheit verabschiedet das US-Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf, der es zum ersten Mal möglich macht, Täter und Mitwissende der erzwungenen Organentnahmen in China zu bestrafen. Konkret könne eine Zivilstrafe bis zu 250.000 US-Dollar und eine Kriminalstrafe bis zu 1 Million US-Dollar verhängt werden. Zudem drohen 20 Jahre Gefängnis.


Ehemaliger Parteikader: „Warum ich aus der Kommunistischen Partei Chinas austrat“
Seit 2004 traten mehr als 370 Millionen Chinesen weltweit aus der Kommunistischen Partei und ihren Unterorganisationen aus. Diese Bewegung zum Austritt heißt auf Chinesisch Tuidang. Ein ehemaliger Parteikader erklärt, warum er sich dieser Bewegung anschloss.

Totale Kontrolle über Parlamentswahlen: Ungarn verhindert Erklärung der EU-Außenminister zu Hongkong
Ungarn sprach sich als einziges EU-Land kategorisch gegen eine Verurteilung der Wahlrechtsreform durch die KP China in Hongkong aus. Pekings Initiative der "Neuen Seidenstraße", mit der Ungarn kooperiert, dürfte dabei eine Rolle gespielt haben. Mit der Wahlrechtsreform erhält die KP China die vollständige Kontrolle über die Kandidaten.

Massenvergewaltigungen und Folter in China als Werkzeuge, um den Glauben auszulöschen
Die KPC verfolgt spirituelle Gläubige in allen Altersklassen. Es wird „Umerziehung" genannt. Seit die Kommunistische Partei Chinas (KPC) 1949 an die Macht kam, unterdrückt sie mit unethischen Methoden ihre Bürger und spirituellen Gruppen. Mehrere Berichte bestätigen nun, wie die KPC sexuellen Missbrauch als Mittel zur Umerziehung von Gewissensgefangenen einsetzt. Unabhängig von ihrem Alter.

Nostradamus’ erschreckende Vorhersagen, die sich mehr und mehr bewahrheiten + Video
Nostradamus wurde von vielen als einer der präzisesten Propheten der Geschichte angesehen und hat uns einige schockierende Prophezeiungen für das Jahr 2018 hinterlassen.

Organraub in China: So lange Organe verpflanzen, bis das passende gefunden wurde
Die chinesische Transplantationsindustrie boomt: Jährlich macht das chinesische Regime einen Milliardenumsatz mit der Verpflanzung von Organen. Doch wo kommen diese eigentliche her? Viele Indizien sprechen dafür, dass Praktizierende der Meditationspraxis Falun Gong Opfer des staatlich sanktionierten Organraubs sind.

Die 10 brutalsten noch lebenden Diktatoren der Welt - Nummer 1 lässt Terrorherrscher Stalin alt aussehen
Schon seit Menschengedenken wird die Welt teils von Tyrannen regiert - auch im 20. und 21. Jahrhundert. Die schlimmsten Diktatoren unserer Zeit - die jeder kennt - heißen: Mao, Stalin, Hitler. Weit über 100 Millionen Menschen sind im 20. Jahrhundert durch das Wirken dieser Führer getötet worden. Diese brutalen Regenten sind tot - aber es gibt noch etliche Schreckensherrscher, die noch leben - und regieren.

Chinas Organraub: Fachjournal sperrt chinesische Transplantationsärzte lebenslang
Neues von Chinas Organraub: Das Fachjournal „Liver International“ hat erklärt, nie wieder die Studien zweier chinesischer Transplantations-Koryphäen veröffentlichen zu wollen – wegen ethischer Bedenken.

Insider: Strafverfahren gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin nahe
Der Sturz von Ex-Staatschef Jiang Zemin und seiner Familie steht offenbar kurz bevor: Jiangs Sohn bekam bereits „Besuch“ von Korruptionsjägern, berichten Hongkonger Medien. Auch fordern hochrangige Funktionäre offen den Sturz des Propagandaministers Liu Yunshan.

„Diese Verbrechen werden immer noch begangen in China“
Interview mit Dr. Alejandro Cowes, dem Vertreter der Strafanzeige in dem wegweisenden Prozess in Argentinien, in dem eine universelle Rechtssprechung verlangt wird, um gegen diejenigen zu ermitteln, die des Völkermordes an den Falun Gong in China angeklagt werden.

Berliner Heilandskirche eröffnet Kunstausstellung über Verfolgung von Falun Gong
„Auch Jesus, den die Christen ihren Heiland nennen, hat noch am Kreuz gegen seine Unterdrücker protestiert“

Utz Römer gegenüber Chinas Botschaft in Berlin
Meine Familie weiß, dass ich mich für die Menschenrechte einsetze und schon solche Aktionen durchgeführt habe. Sie akzeptieren das.

Protest vor der chinesischen Botschaft
„Transparenz bedeutet, dass die Dinge auf den Tisch kommen. Wenn die Dinge auf den Tisch kommen, werden sie besprochen. Und in der Regel kommen die Dinge dann auch in Bewegung. Vor Bewegung hat ein totalitäres Regime immer Angst.“ Volker Beck, MdB.

Propaganda, Täuschungsmanöver und “Unruhen” in Lhasa
Warum Chinas Regime die Unruhen in Tibet angezettelt hat

Die verbannten Banner
Polizei lässt Transparente der in China verfolgten Falun Gong-Gruppe vor Jungfernstieg einrollen

Internationaler Fackellauf zur Beendigung der Verfolgung von Falun Gong
'Olympische Spiele in Peking und Verbrechen gegen Menschlichkeit können nicht ko-existieren'

Strafanzeige gegen zwei chinesische Chirurgen wegen Mittäterschaft bei Organraub
Ermittlungen gegen Teilnehmer des Welttransplantations-Kongresses in Boston
Sieben Jahre Verfolgung von Falun Gong in China
„Es ist der ungebrochene Wille, dieser Verfolgung standzuhalten“
Erklärung von The Epoch Times zu den gestrigen Vorfällen vor dem Weißen Haus
Vom 21. April 2006

Zur Zeit des Besuches des UN Berichterstatters für Folter auf chinesischer Polizeistation vergewaltigt
Falun Dafa Information Center – New York

Hongkongs Justiz bestand Prüfung für „Ein Land - Zwei Systeme“
Urteile gegen 16 Falun Gong-Praktizierende nach drei Jahren aufgehoben
