Beliebter Youtuber: Falun Dafa-Übende sind gute Menschen
"Zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!" – Mit diesen Worten startete Jiang Zemin, der damalige Führer der KP Chinas, 1999 eine beispiellose Verfolgungskampagne gegen die Meditationspraxis Falun Dafa. Hunderttausende Anhänger der Praxis wurden seitdem in China in Gefängnisse geworfen, gefoltert und ihrer Organe beraubt. Menschen auf der ganzen Welt setzen sich gegen diese massive Verfolgung ein – so auch ein beliebter chinesischer YouTuber.

Chinas Regime nutzt die Pandemie aus, um Falun Gong zu verleumden
Agenten, die im Verdacht stehen, für die chinesische Regierung zu arbeiten, haben versucht, Medienunternehmen in Argentinien zu bestechen. Die Medien sollten einen Artikel veröffentlichen, der Falun Gong verleumdet – eine traditionelle chinesische Meditationsschule, die in China verfolgt wird. Chinas Regime benutzt die Pandemie, um seine Hasspropaganda zu wiederholen.

Die Kommunistische Partei Chinas steht vor ihrer größten Krise seit SARS
Der Ausbruch des Coronavirus stellt die Kommunistische Partei Chinas vor große Probleme. Die Parteimitglieder fürchten, die Legitimität der Herrschaft der Partei zu verlieren. Kann Xi Jinping die Partei noch retten?

Seit über 10 Jahren: Londoner protestieren rund um die Uhr gegen Organraub im kommunistischen China
"Das Wetter und das bisschen Kälte ist eine kleine Sache. Es kann wirklich nicht mit dem verglichen werden, was die Falun Gong-Praktizierenden in China durchmachen müssen", so Amy Minghui Yu über die mittlerweile seit 17 Jahren andauernde 24-Stunden-Mahnwache vor der chinesischen Botschaft in London.

"The Laundromat - Die Geldwäscherei“: Ein Hollywood-Film über Geldgier, Macht und Chinas Organraub
Wem schwermütige Dokumentationen zu dem komplexen Thema Steueroasen und Geldwäsche nicht liegen und stattdessen komödiantisch-dramatisch mit etwas schwarzem Humor sich diesem ernsten Thema widmen will, dem sei dieser unterhaltsame Film wärmstens empfohlen: Regisseur Steven Soderbergh verarbeitet darin Teile der „Panama Papers“.

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ - ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen
Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

Hongkong-Proteste: Peking ruft zum "Kampf” gegen die Bedrohungen für die Partei auf
Gibt es verschärfte Machtkämpfe innerhalb der KPCh? Eine Rede von Chinas KP-Chef Xi Jinping und wie die innerparteiliche Opposition, die große Teile der Hongkong-Politik beherrscht, darauf reagiert, könnten das andeuten.

Trump trifft gefolterte Falun Gong-Praktizierende & Kundgebungen zu 20 Jahre Verfolgung
Anlässlich des 20. Jahrestages der Verfolgung im kommunistischen China hielten Praktizierende eine grosse Kundgebung in Washington ab. Einen Tag zuvor traff Trump 17 Menschen, die religiös Verfolgung überlebt haben, darunter auch eine Falun Gong-Praktizierende.

20. Juli 2019: 20 Jahre Folter - 20 Jahre Morde - 20 Jahre zu lang
Die Verfolgung von Falun Dafa-Praktizierenden in China jährt sich zum 20. Mal. Um Aufmerksamkeit auf die grausame Unterdrückung zu lenken, finden am und um den 20. Juli weltweit öffentliche Proteste statt.

Augenzeugenbericht zum Völkermord in China - "Ich sollte die Augäpfel entfernen”
„Dann befahl der Arzt George, die Augäpfel des Mannes zu entfernen. Als er das hörte, schaute der sterbende Gefangene ihn an und George erstarrte.“

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker
Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

USA: Einreiseverbot für chinesische Beamte, die sich an religiöser Verfolgung beteiligten
Die USA wollen die Einreiseverbote für Menschenrechtsverletzer und Verfolger religiöser Gruppen verstärkt durchsetzen.

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen
Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

Menschenrechtsanwalt beklagt: Zügellose sexuelle Folter an inhaftierten Falun Dafa-Praktizierenden
"Nahezu alle Falun Dafa-Gewissensgefangenen, sowohl männliche als auch weibliche, sind sexueller Folter ausgesetzt", sagte der bekannte Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng.

Chinas KP im Netz eigener Lügen gefangen - kann bei Handelsstreit nur noch betrügen
Das kommunistische Regime Chinas ist tief in das Geflecht der eigenen Lügen verstrickt. So muss das Regime nach außen Nachgiebigkeit vortäuschen und nach innen vorgeben, ein harter Unterhändler zu sein. Bei all dem muss die Partei darauf hoffen, dass nicht allzu viele Chinesen die Wahrheit erkennen können.

US-Kommission für Religionsfreiheit: Organraub durch Chinas KP-Regime geschieht immer noch in großem Umfang
"Falun Dafa-Praktizierende werden willkürlich inhaftiert, mit Elektroschlägen geschockt und als Gegenstand medizinischer und psychologischer Forschung hergenommen", heißt es in dem Jahresbericht der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit 2019.

"Wirtschaftszweig” Organraub: Transplantations-Touristen strömen nach China
Organtransplationen in China boomen – obwohl die Anzahl an freiwilligen Organspendern im Reich der Mitte minimal ist. Gesetze in Taiwan und Israel beweisen: Verbote von Transplantation von Organen ohne Einwilligung des Spenders könnten die Transplantationsindustrie in China eindämmen.

Die Perversion kennt keine Grenzen - Sexuelle Folter in chinesischen Gefängnissen
Die Epoch Times veröffentlicht eine Reihe von Artikeln, in denen über die Anwendung von Folter durch das chinesische Regime, sowie das Leiden und die Schäden die den Betroffenen damit zugefügt werden, aufgeklärt wird.

Undercover-Telefonat: Chinesischer Botschafter verhindert Shen Yun-Shows in Madrid
Wie ein Undercover-Telefonat enthüllt, hat die chinesische Botschaft die Theaterdirektion des Teatro Real in Madrid so sehr unter Druck gesetzt, dass mehrere Vorstellungen von Shen Yun nur drei Wochen vor ihrer Aufführung abgesagt wurden.

Europäischer Politiker kritisiert Königliches Theater in Madrid: "Es ist absolut inakzeptabel, sich wie eine Pekinger Provinz aufzuführen”
Nachdem das Königliche Opernhaus (Teatro Real) in Madrid die Shen Yun Vorstellungen am 31. Januar und 2. Februar wegen angeblicher technischer Schwierigkeiten absagte, äußert sich der ehemalige Kulturminister der Tschechischen Republik, Daniel Herman, empört über die Haltung des Theaters.

Shen Yun-Vorstellungen in Spanien abgesagt - vermutlich auf Druck des chinesischen Regimes
Vorstellungen des Musikensembles Shen Yun Performing Arts wurden vom Teatro Real in Madrid kurzfristig abgesagt. Vermutlich hatte das Management Angst um seine Beziehungen zum kommunistischen Regime in China.

„US-Flugzeugträger zur Einschüchterung versenken!“ - Vorschlag eines chinesischen Konteradmirals
In einem sich schnell verbreitenden Redetext behauptet der als aggressiv bekannte, chinesische Offizier Luo Yuan, dass die Amerikaner angesichts schwerer Verluste zurückschrecken würden.

Visionär oder Scharlatan? Nostradamus prophezeit für 2019 Mord am Papst und Erdbebenkatastrophe in den USA
Die zwischen 1555 und 1557 entstandenen Prophezeiungen des Nostradamus beflügeln seit Jahr und Tag die Phantasie seiner Anhänger. Für 2019 wollen sie einmal mehr Warnungen vor dem Dritten Weltkrieg und fatalen Entwicklungen erkannt haben.

Überwachungssystem, Zensur und Spionage: Huaweis Technik für die Verfolgung von Falun Gong unterdrückt jetzt ganz China
Während der Westen erst vor kurzem die potenzielle Sicherheitsbedrohung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei erkannt hat, wissen einige Insider aus China längst, dass das Unternehmen Teil des Apparates der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist.

Lebendig ausgeweidet - Organraub an Menschen in China
Man könnte durchaus sagen: Im Westen wie im chinesischen Osten werden entrechtete Gruppen bei lebendigem Leibe ausgeweidet – nur im Westen stellt dies (noch?) keinen Skandal dar. Ein Beitrag aus der Express-Zeitung.

Skandal bei G20: Falun Gong-Praktizierende protestieren gegen Chinas Mörderregime und werden verhaftet
Demonstranten, die friedlich gegen Menschenrechtsverletzungen in China im Vorfeld des G20-Gipfels in Buenos Aires protestierten, wurden verhaftet und abgeführt.

"Wenn dein Herz mit Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht gefüllt ist, wirst du in strahlendes Licht eintauchen” - Die berührende Geschichte von Amy
Schon seit ihrer Kindheit lebt Amy gewaltsam getrennt von ihren Eltern. Politische Verfolgung hat ihre Familie zerrissen. Durch ihre Standhaftigkeit und ihren Aufrichtigen Glauben an das Gute tritt eine Wende ein.

Shen Yun: Weltweiter Erfolg trotz weltweiter Sabotage durch kommunistisches Regime
Obwohl China immer wieder versucht hat, Shen Yun in Misskredit zu bringen, haben sich Theaterdirektoren und Politiker im Westen davon nicht abschrecken lassen, sondern an der Meinungsfreiheit festgehalten und die Beeinflussung entschieden zurückgewiesen.

Ex-Interpol-Chef inhaftiert: War Meng Hongwei ein Komplize des korrupten ehemaligen Sicherheitschefs Zhou Yongkang?
Ex-Interpolchef Meng Hongwei wurde von Ex-Sicherheitschef Zhou Yongkang 2014 zu seinem Stellvertreter befördert. Zhou wurde 2015 wegen Korruption und geplanten Verrat zu lebenslanger Haft verurteilt.
