Kanzlerin Merkel gegen befristete Aussetzung von Impfpatenten
Der Schutz von geistigem Eigentum sei die Quelle von Innovationen und müssten es auch bleiben, erklärt Kanzlerin Merkel. Ob die Freigabe der Patente der Impfstoffe die globale Verteilung beschleunigten sei fraglich.

Freigabe: AstraZeneca ab sofort für jeden verfügbar - Ärzte sollen entscheiden
Impfwillige sollen sich nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) künftig ohne Rücksicht auf die gültige Vorrangliste gegen Corona impfen lassen können - wenn sie sich für AstraZeneca entscheiden.

US-Regierung für Aussetzung von Patentschutz für Corona-Impfstoffe
Die US-Regierung hat sich für eine vorübergehende Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe ausgesprochen. Das weltweite Ausmaß der Corona-Pandemie verlange nach "außergewöhnlichen Maßnahmen", erklärte die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai.

Neunmal höheres Risiko von Hirnthrombosen nach AstraZeneca-Impfung - auch bei Älteren
Das Risiko einer Hirnvenenthrombose ist bei AstraZeneca neunmal höher als bei einer Impfung mit einem der RNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna. Das ergab eine neue Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Gut ausgebildet und risikobereit: Gründer mit Migrationsgeschichte krempeln Start-up-Szene um
Die Geschichte des Start-ups Biontech rückt Gründer mit Einwanderungsgeschichte in den Fokus. Was treibt diese Gründerszene an - und was steht ihr im Weg?

Gibraltar scheint das Virus besiegt zu haben - Virologe: „Impfung garantiert keine Herdenimmunität“
Es scheint, als hätte ein Gebiet es tatsächlich geschafft: Gibraltar ist aktuell vollkommen coronafrei. Die Schutzmaßnahmen sind fast vollständig aufgehoben, die Normalität so gut wie wieder hergestellt. Grund dafür sei die Impfung. Doch gibt es auch Wissenschaftler, die Herdenimmunität durch Impfung für nicht möglich halten.

Merkel befürchtet „Anklagegipfel“ - Geimpfte und Getestete werden nicht die gleichen Rechte bekommen
Kanzlerin Angela Merkel hat vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern am Nachmittag davor gewarnt, in der Diskussion über die Rückgabe von Freiheitsrechten Geimpfte und Getestete gleichzustellen.

Weil nicht geliefert wurde: EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen AstraZeneca ein
Wegen ausbleibender Impfstoff-Lieferungen hat Brüssel juristische Schritte gegen Astrazeneca eingeleitet. Der britisch-schwedische Hersteller hatte Lieferungen immer wieder drastisch gekürzt.

US-Gesundheitsbehörde: „Kein Beweis für 3.005 Todesfälle nach COVID-19-Impfung“
Mehr als 3.000 Impftote haben die USA in den letzten vier Monaten registriert. Nun gab die US-Gesundheitsbehörde Entwarnung: Die Todesfälle seien nicht eindeutig auf die Impfstoffe zurückzuführen. Eine Harvard-Studie zeigt jedoch, dass die registrierten Fälle mit unerwünschten Ereignissen nach einer Impfung in Wahrheit nur die Spitze des Eisbergs sind. Viele Mediziner melden aus verschiedenen Gründen die Fälle nicht.

Olympische Nervenprobe: Impfsorge quält deutsche Athleten
Das Warten auf die Corona-Impfung wird für das deutsche Olympia-Team auch durch die Zusicherungen der Politik kaum leichter. Reicht das Impftempo wirklich? Und passt eine Impfung kurz vor den Spielen noch in den Formaufbau? So mancher verliert die Geduld.

Uschi Glas-Impfung im Regierungsspot gestellt - Schauspielerin bekommt Hass-Mails
Die vorgetäuschte Corona-Impfung der Schauspielerin Uschi Glas in einem Regierungsspot schlägt Wellen. Aufmerksamen Internet-Usern waren Ungereimtheiten aufgefallen. Fakten-Checker bestätigen die gestellte Impfung. Die richtige Impfung habe später stattgefunden.

5.800 geimpfte Amerikaner haben sich mit COVID-19 angesteckt - 74 Tote
Es gibt neue Zahlen der US-Gesundheitsbehörde CDC zu Infizierten trotz COVID-19-Impfung. Für offizielle Stellen ändert sich nichts an der Einschätzung der Impfstoffe. Forscher fordern mehr Daten für eine bessere Interpretation der Zahlen.


Curevac erwartet Impfstoff-Zulassung im Juni
Curevac ist weiter von einem baldigen Einsatz seines Corona-Impfstoffs überzeugt. Dieser zeigt auch gegen Virusvarianten eine gute Schutzwirkung. Finanziell zahlt sich das für die Firma bislang noch nicht aus.

"Die Zeit drängt”: Spahn ruft Länder zu sofortigen Maßnahmen in der Corona-Pandemie auf
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat an die Länder appelliert, mit der Anwendung der Corona-Notbremse nicht mehr zu warten. Zusätzliche Maßnahmen seien jetzt dringend notwendig.

Michigan: 246 Geimpfte positiv auf COVID-19 getestet - drei verstorben
In verschiedenen US-Bundesstaaten wurden Menschen nach Verabreichung der Corona-Impfungen positiv auf das Virus getestet. Einige Personen sind verstorben. Dennoch ziehen Ärzte eine positive Bilanz.


Unfruchtbar nach Corona-Impfung? - Studienergebnisse frühestens 2022
Um die Corona-Krise zu beenden, bestehen Regierungen weltweit auf Impfungen – auch von gesunden Menschen im zeugungs- und gebärfähigen Alter. Zwei Studien wollen nun erforschen, ob, wie und wie lange Corona-Impfungen die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflussen oder sogar zu Unfruchtbarkeit führen. An der Aussagekraft künftiger Ergebnisse mehren sich schon jetzt Zweifel.


Texas lehnt COVID-19-‚Impfpässe‘ ab
Auch in den USA wird die Diskussion über das Für und Wider geführt. Zwei Gouverneure sind pro Impfung aber gegen den verpflichtenden Impfpass.

Ärzte für COVID-Ethik: Menschenversuche mit „experimentellen gen-basierten Präparaten“ verstoßen gegen Nürnberger Kodex
In einem offenen Brief an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) fordern die „Ärzte für COVID-Ethik“ den sofortigen Widerruf der (Not-)Zulassung aller Corona-Impfstoffe und ihre umfassende Neubewertung. Die wissentliche Fortführung der massenhaften Anwendung „experimenteller gen-basierter Präparate“ sei nicht weniger ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Versuche in KZs unter Hitler. Sowohl die EMA als auch alle impfenden Mediziner würden dabei zu wissentlichen Mittätern und müssten sich nach der Genfer Konvention verantworten.


Drastischer Anstieg der Corona-Fälle in Chile nach Impfung - Gesundheitssystem kurz vor Überlastung
In Chile sind schon über ein Drittel der 19 Millionen Einwohner geimpft, jeder Fünfte hat bereits eine zweite Dosis erhalten, dennoch steigen die Infektionszahlen. Rasant. In der Folge sind 95 Prozent aller Intensivbetten belegt, das Gesundheitssystem befindet sich kurz vor der Überlastung. Aufgrund der „unsicheren Situation“ möchte Präsident Piñera die Erarbeitung der unter Massenprotesten geforderten Verfassungsänderung verschieben.
