Hunderte türkische Fahndungsbitten an Deutschland seit Putschversuch
Seit dem Putschversuch in der Türkei 2016 haben die dortigen Behörden das Bundeskriminalamt 848 Mal um eine Fahndung gebeten.

Streit um Pastor: USA verhängen Sanktionen gegen türkische Minister - Türkei droht mit Gegensanktionen
Die Türkei hat die Entscheidung der US-Regierung zur Verhängung von Sanktionen gegen zwei türkische Minister wegen der Strafverfolgung des US-Pastors Andrew Brunson verurteilt und Gegensanktionen angedroht.

Chinesisches Regime zwingt Bürgern Überwachungsapp auf
In Urumqi wurde ein Teil der Bevölkerung von der Regierung aufgefordert, eine neue App zu installieren, die sämtliche Daten vom Telefon an die Regierung schickt und überprüft. Bei "falschen" Daten droht Verhaftung.

GP von Australien: Ergebnisse des ersten Renntages
Der erste Renntag auf dem Albert Park Circuit ist vorbei. Bei 29 Grad Lufttemperatur und strahlenden Sonnenschein fanden die Fahrer ein ideales Wetter vor. Während es einige Besuche im Kiesbett gab dominierte ein Fahrer deutlich den heutigen Trainingstag.

Rom: Prominenter TV-Moderator lobt wie Shen Yun Kunst und Kultur präsentiert
Fünf Tournee-Gruppen von Shen Yun bereisen zurzeit die Welt und treten gleichzeitig in Europa, Asien, Südamerika und Nordamerika auf. Shen Yun wurde 2006 von chinesischen Künstlern in New York mit dem Ziel gegründet, die traditionelle chinesische Kultur durch die Kunst wiederzubeleben. Termine und weitere Informationen unter dem Artikel.

Olympia: Tschechien als erstes Team im Olympia-Eishockey-Halbfinale
Die wichtigsten Nachrichten der Olympischen Spiele in unserem Newsticker: Die deutschen Sportler gewinnen und gewinnen ... Es treten Sportler aus 88 Ländern an - auch aus Nordkorea.

Die 10 brutalsten noch lebenden Diktatoren der Welt - Nummer 1 lässt Terrorherrscher Stalin alt aussehen
Schon seit Menschengedenken wird die Welt teils von Tyrannen regiert - auch im 20. und 21. Jahrhundert. Die schlimmsten Diktatoren unserer Zeit - die jeder kennt - heißen: Mao, Stalin, Hitler. Weit über 100 Millionen Menschen sind im 20. Jahrhundert durch das Wirken dieser Führer getötet worden. Diese brutalen Regenten sind tot - aber es gibt noch etliche Schreckensherrscher, die noch leben - und regieren.

Selbstzensur: Angst vor Pekings Sanktionen - Hotelkette Marriott entfernt Organraub-Bücher aus Hotel in China
Die internationale Hotelkette Marriott geriet in der letzten Woche zwei Mal in Verlegenheit gegenüber der chinesischen Regierung. Neben "falschen" Büchern in der Lobby, hatten sie auch noch Tibet und Taiwan als eigenständige Länder bezeichnet.

Chinas Bürger werden zum gegenseitigen Verrat animiert - und bekommen Geschenke dafür
China als Vorreiter im Einsatz modernster Überwachungstechniken: Die Kommunistische Partei propagiert High-Tech-Denunziantentum und lockt seine Bürger mit Spitzel-Prämien. Der erwartete Erfolg bleibt offenbar aus.

Deutsche Frau lehrt indische Kinder, wie sie nach Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht leben können
Christiane Teich, die lieber "Chris" genannt wird, reiste auf der Suche nach spiritueller Erfüllung durch die Welt und hat sie nach 30 Jahren endlich gefunden.

Dahlmeier vor erneutem Biathlon-Duell mit Kuzmina
In den französischen Alpen will Laura Dahlmeier im spektakulären Massenstart ihren zweiten Saisonsieg. Sie muss dafür aber wohl erneut die Slowakin Anastasija Kuzmina bezwingen. Bei den Herren hofft Simon Schempp endlich auf sein erstes Podium der Saison.

Im ehemaligen NS- und Stasi-Zuchthaus Cottbus: Organraubnachstellung an Gewissensgefangenen in China
Die Gedenkstätte im Zuchthaus Cottbus erinnert mahnend an die Vergangenheit. Doch manchmal zeigt sie uns auch die grausame Gegenwart: In den Mauern des ehemaligen NS-Zuchthauses und Stasi-Gefängnisses wurden jetzt erschütternde Szenen eines nachgestellten Organraubs gezeigt, wie sie im Verborgenen in chinesischen Lagern heute zu Tausenden stattfinden ...


Leipzigs Unbesiegbarenbesieger: «Können sehr stolz sein»
Siebter Heimsieg in Serie, Hoffenheim bezwungen, Bayern-Kontakt gewahrt. RB Leipzig bejubelt einen tollen Start ins Jahr 2017 mit Siegen gegen direkte Verfolger. Was sie nicht sagen wollen, schaffen sie aber mit ihrem Motto: Siegreich in die Champions League.

Chinas interner Machtkampf: Shanghais Oberbürgermeister geht - Xi Jinping erobert Jiang Zemins Hochburg weiter
Ein wichtiger Schritt im Machtkampf gegen seine regime-internen Feinde ist Chinas Staatschef Xi Jinping gelungen: Am 17. Januar schied der Oberbürgermeister von Shanghai aus dem Amt. Damit hat Xi den Führungsposten in der Hochburg seiner Feinde erobert.

Ehepaar besucht Shen Yun zum 11. Mal in Folge
Das Markenzeichen von Shen Yun ist der Klassische Chinesische Tanz. Er ist ein komplettes Tanzsystem. „Er verkörpert mit seinen einzigartigen Tanzbewegungen, Rhythmen und inneren Bedeutungen traditionelle ästhetische Prinzipien“, heißt es auf der Webseite von Shen Yun.

Biathletin Dahlmeier auch ohne Gelbes Trikot locker
Der Massenstart ist eines der spektakulärsten Biathlon-Rennen. Zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof wollen Arnd Peiffer und Co. möglichst auf das Podest. Zurück aus ihrer Pause ist auch Laura Dahlmeier. Sie kämpft um die Rückeroberung des Gelben Trikots.

Biathleten wollen letzte Kraftreserven mobilisieren
Die Weihnachtspause sehnen die deutschen Biathleten alle herbei. Seit November sind die Skijäger nun unterwegs, die Kräfte schwinden. Im letzten Rennen des Jahres wollen sie noch mal angreifen: Die Massenstarts in Nove Mesto vor über 30 000…

Biathletin Gössner helfen nur noch gute Ergebnisse
Für Miriam Gössner wird es eng im Weltcup-Team der Biathletinnen. Sollte die Garmischerin in Pokljuka erneut nicht liefern, droht ihr der Abstieg.

Laura Dahlmeier Favoritin auf Sprint-Sieg
Laura Dahlmeier peilt ihren neunten Weltcupsieg an. Die 23-Jährige gehört zu den Favoriten im Sprint von Östersund. Insgesamt gehen die deutschen Damen mit Selbstvertrauen ins Rennen. Das wollen sich die Männer mit guten Ergebnissen holen. Im Einzel lief es ja nicht gut.

Organraub in China: Staatsverbrechen mit Völkermord-Dimension - "Es geht uns alle an”
Chinas staatlich betriebener Organraub geht die ganze Welt an – dies war die Botschaft des internationalen Experten-Forums der WOIPFG in Berlin. Der Boom bei Transplantationen, der in China seit dem Jahr 2000 fast wie aus dem Nichts einsetzte, sei nur durch Massenmord zu erklären. Alle Redner und ihre Thesen hier im Überblick.

US-Kongress fordert: Chinas geheimer Organraub an Falun Gong muss aufhören
Chinas staatlich durchgeführter Organraub muss aufhören. Dies ist die Botschaft einer neuen Resolution des US-Kongresses. Damit sprechen sich die US-Parlamentarier erstmals klar gegen Organhandel mit Falun Gong-Anhängern und anderen politisch Verfolgten aus.

Chinas berühmtester Menschenrechts-Anwalt - Verfolgt für seinen Kampf um Gerechtigkeit: "2017 wird sich China erheben”
"Ich möchte Ihnen allen feierlich versichern, dass alles, was an Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute in China stattfindet, ausnahmslos gesühnt werden wird. Ende 2017 wird ein Sondertribunal dafür eingerichtet – die Einzelheiten hierzu werden in meinen nächsten Büchern beschrieben." - Gao Zhisheng, chinesischer Menschenrechtsanwalt.
