Corona-Pandemie: Neuer Bericht stützt die Labortheorie als Ursprung für das Virus
Ein Untersuchungsbericht des US-Repräsentantenhauses sieht die Theorie eines Laborunfalls in China als wahrscheinlichste Ursprungsquelle des SARS-CoV-2-Virus. Das Dokument übt auch massive Kritik an den Corona-Maßnahmen und den genbasierten Impfstoffen.

Reaktionen zur Wahl in Venezuela
Bei der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Venezuela hat sich Amtsinhaber Nicolás Maduro eine erneute Amtszeit gesichert. Hier die Reaktionen zur Wahl.

Vor dem Dritten Plenum: Die Kommunistische Partei Chinas räumt auf
Im Vorfeld eines der wichtigsten Treffen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) Mitte Juli hat die Partei eine Säuberungskampagne eingeleitet. Eine Reihe hoher Funktionäre wurde entlassen und aus der Partei geworfen. Eine Analyse.

Wochenrückblick: Erfurt übernimmt GEMA-Gebühren für Vereinsfeste
Der Bundesrechnungshof fordert einen umfassenden Sparplan. Eine Überwachungskamera, die mit Farbe und Tränengas schießt. Deutschland hat die höchste Wolfsdichte der Welt und was das Insekt nicht kennt, frisst es nicht. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten. (Teil 2)

Die Gefahr eines Atomkriegs ernst nehmen
Wir wurden in Pearl Harbor überrascht. Wir wurden am 11. September 2001 überrascht. Wir können es uns nicht leisten, von einem Atomangriff überrascht zu werden, warnt der ehemalige Sprecher des US-Repräsentantenhauses Newt Gingrich. Ein Kommentar.

Prof. Dr. Wiesendanger: Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt
Ein Artikel, erschienen 2020 in „Nature Medicine“, wurde zur Grundlage, andere wissenschaftliche Meinungen über den Ursprung von COVID-19 als „Fehlinformationen" zu brandmarken. Und das, obwohl die Verfasser kaum selbst an dessen Wahrheitsgehalt glaubten. Eine Petition fordert nun die Zurücknahme genau dieses Artikels und wurde von zahlreichen Wissenschaftsvertretern dem Magazin „Nature Medicine“ überreicht.

„Nearshoring“: Bulgarien wird zum Zielort großer EU-Konzerne mit Angst um Lieferkette
Die Erfahrungen der Corona-Zeit und der Krieg in der Ukraine haben Bulgarien zu einem gefragten Standort für viele Investoren aus der EU gemacht. Niedrige Lohnkosten sind einer der Vorteile. Allerdings bleiben Herausforderungen.

Wo ist General Li? Chinas Verteidigungsminister ist verschwunden
Erst verschwindet der Außenminister in China, dann ranghohe Generäle und nun der Verteidigungsminister. Was ist los in Xi Jinpings Reich?

Drei Männer in New York wegen Vorgehens gegen Exil-Chinesen verurteilt
Ein US-Gericht hat drei Männer schuldig gesprochen, im Auftrag der chinesischen Regierung Exil-Chinesen in den USA nachgestellt zu haben. Ein Geschworenengericht in Brooklyn verurteilte am Dienstag unter anderem einen früheren New Yorker Polizisten wegen des Vorwurfs, als „illegaler Agent“ für China gearbeitet zu haben.

Von Chile, Brasilien bis Venezuela - Eine „neue Art von Sowjetunion“
Lula da Silva ist zurück an der Macht. Ganz nach den Plänen des „Forum São Paulo“, einem seit Jahrzehnten im Hintergrund agierenden Netzwerk. Es vereint kommunistische Führer und revolutionäre Drogenhandelsguerillas.

Reporterin von Epoch-Times-Schwestermedium in Washington, D.C. ausgeraubt
Als Iris Tao, eine Reporterin von „NTD TV“, einem Schwestermedium der Epoch Times, am 28. Januar vor die Tür ihres Apartmentkomplexes trat, bedrohte sie ein Unbekannter mit vorgehaltener Waffe und raubte sie aus. Einige Eigenheiten des Falls weisen auf die Kommunistische Partei Chinas (KPC) als möglichen Drahtzieher hin.


Chinas Ex-Oberhaupt und „Massenmörder“ Jiang Zemin ist tot
Am 30. November starb der ehemalige Staats- und Parteichef Chinas, Jiang Zemin. Er schwamm auf der Welle der Niederschlagung der Studenten auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ 1989 in Peking an die Machtspitze und begann 1999 die bis heute andauernde Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China.

Chinas Übersee-Polizeistationen: „Bundesregierung toleriert solche Tätigkeiten nicht“
Ein NGO-Bericht machte die Aktivitäten illegaler chinesischer „Übersee-Polizeistationen“ im Ausland bekannt. Seitdem gehen Sicherheitsbehörden verstärkt gegen Pekings langen Unterdrückungsarm vor. Auch das Bundesinnenministerium hat sie im Blick.


„100-Tage-Operation“ vor Parteitag: Peking verhaftet 1,43 Millionen Menschen
Peking hat in einer dreimonatigen Sicherheitskampagne im Vorfeld des nationalen KP-Parteitags 1,43 Millionen Chinesen festgenommen. Allerdings waren nicht alle Festgenommenen kriminell.

Protest in Sri Lanka gegen Notstand - Wirbel um Chinas Spionageschiff
Die Lage in Sri Lanka ist angespannt. Die Ernährung von Millionen Menschen ist gefährdet. Während die Politik Wege aus der Krise sucht, sorgt ein chinesisches Spionageschiff für Wirbel.

EU und UN-Sicherheitsrat: Vetorecht im Fadenkreuz
In den letzten Wochen ist die Institution des sogenannten Vetorechts immer stärker in den Mittelpunkt der internationalen politischen Auseinandersetzungen gerückt.

Sri Lanka: Umstellung auf 100 Prozent Bio-Landwirtschaft gescheitert
Sri Lanka verkündete im Juni 2021 auf „100 Prozent organische Landwirtschaft“ umzustellen. Sechs Monate danach wurde die Politik verworfen, das Land kämpft mit einer drohenden Hungersnot.

Eine Hand wäscht die andere?
Die wichtigste US-Einrichtung für Gesundheitsforschung vergibt Zuschüsse an Forscher und Einrichtungen, erhält aber auch Lizenzzahlungen von Dritten. Ob es dabei zu Interessenskonflikt kommt, wird gerade von einer gemeinnützigen Organisation untersucht. Stark bearbeitete Akten, wichtige Passagen geschwärzt. Kritische Daten möchte die Forschungsbehörde des US-Gesundheitsministeriums nicht herausgeben.

Identität Digital: Einfacheres Leben oder die Büchse der Pandora?
Die Digitalisierung wird mit immensen Anstrengungen und finanziellen Mitteln vorangetrieben. Europaweit.

Schon vor Russlands Invasion: Ein Jahrzehnt der Destabilisierung der Ukraine
Hochrangige US-Beamte haben seit 2008 bei der Destabilisierung der Ukraine und der Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und Russland eine Schlüsselrolle gespielt.

Die Miniaturwelten eines griechischen Künstlers
Künstler zu sein, ist mit viel Verantwortung verbunden.

Unruheherd Dongzhou - es brodelt weiter unter Chinas glänzender Oberfläche
KP-Funktionäre als Geiseln und zwei ausländische Journalisten festgenommen

„Wir unterstützen Dich!“
Bürger an der Seite eines Dissidenten im Kampf gegen korrupte Beamte
