855 Suchergebnisse für „Korruption China“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Regime in Teheran warnt den Westen: "Letzte Frist” für Atomabkommen läuft

Das Regime im Iran warnt den Westen: Die nächsten zwei Monate seien die "letzte Frist" für die Diplomatie.

avatar
9. Mai 2019
post-image

Paris hält den Atem an: Algerien protestiert

"Algerien wagt die Revolte - und es ist nötig, sich der Realität zu stellen: Ob Frankreich es will oder nicht: Es steht hier in der ersten Reihe", fasst die Pariser Zeitung "Le Figaro" zusammen. In Algerien ist kein Ende der Proteste gegen die neuerliche Kandidatur von Machthaber Bouteflika in Sicht.

avatar
4. März 2019
post-image

Staatsbürgerschaft gegen Investition - Brüssel warnt vor Verkauf von Staatsbürgerschaften

Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten vor zu laxen Vorgaben bei der Vergabe von Staatsangehörigkeiten und Aufenthaltsgenehmigungen an ausländische Investoren gewarnt. In einem Bericht nahm Brüssel bei Staatsbürgerschaften die EU-Staaten Bulgarien, Malta und Zypern ins Visier.

avatar
23. Januar 2019
post-image

Mehr als drei Tonnen afrikanisches Elfenbein in Kambodscha beschlagnahmt

In Kambodscha melden Behörden den bisher größten Fund illegalen Elfenbeins in der Geschichte des Landes. Es wurden 1026 Elefantenstoßzähne mit einem Gewicht von mehr als 3,2 Tonnen beschlagnahmt.

avatar
16. Dezember 2018
post-image

Sarrazin im ET-Interview zum UN-Migrationspakt: "Durch viele kleine Fäden werden wir am Ende bewegungsunfähig gemacht”

"Der Migrationspakt hat in völlig unübersichtlichen Einzelbestimmungen, die auch nicht leicht zu lesen sind, letztlich so ein bisschen die Tendenz wie in dem Märchen, in dem der Riese Gulliver gefesselt wurde. Durch ganz viele kleine Fäden haben die Zwerge ihn am Ende bewegungsunfähig gemacht. Genauso macht das der Migrationspakt mit den Ländern der westlichen Welt." Thilo Sarrazin unterwegs in Sachsen.

avatar
29. November 2018
post-image

„Rassismus“-Vorwurf holt Bundesregierung ein: Linke schäumt nach Interview des Afrika-Beauftragten Nooke

Böse Zungen behaupten, beim heutigen Stand der Political Correctness sei nicht einmal mehr Schweigen ein probates Mittel, um dem Vorwurf des „Rassismus“ zu entgehen. Nun hat es auch den Afrika-Beauftragten der Bundesregierung und früheren DDR-Dissidenten Günter Nooke erwischt. Sein Delikt: Nachdenken über Afrika.

avatar
20. Oktober 2018
post-image

Deutschland toppt die Welt bei Innovationsfähigkeit

Die deutschen Unternehmer sind risikofreudig, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln jede Menge patentfähiger Innovationen: Das sei Weltspitze, urteilt das Weltwirtschaftsforum.

avatar
17. Oktober 2018
post-image

"Goldene Reisepässe”: EU-Kommission fordert mehr Zurückhaltung bei Vergabe von Staatsbürgerschaften

Die Europäische Kommission fordert von den EU-Ländern deutlich mehr Zurückhaltung bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften an Angehörige aus Drittstaaten.

avatar
7. August 2018
post-image

EU-Appell an Mitgliedstaaten: Weniger Staatsbürgerschaften vergeben

Berlin/Brüssel (dpa) - Die Europäische Kommission fordert von den EU-Ländern deutlich mehr Zurückhaltung bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften an Angehörige aus Drittstaaten. «Die EU-Kommission betrachtet die Entwicklung bei den…

avatar
7. August 2018
post-image

Trump: Vereinigte Staaten bereit für einen „richtigen Deal“ mit dem Iran

"Wir sind bereit, einen richtigen Deal zu machen; nicht das Abkommen der vorherigen Regierung, das eine Katastrophe war," sagte Trump am 24. Juli auf dem "Veterans of Foreign Wars"-Nationalkonvent in Kansas City, Missouri.

post-image

Rainer Zitelmann "Warum Intellektuelle den Kapitalismus nicht mögen“

„Die Vorstellung, dass eine Wirtschaft ohne aktives Zutun und ohne Planung besser funktioniert als mit, ist vielen Intellektuellen fremd.“ Dr. Dr. Rainer Zitelmann wagt einen Blick auf die Ursachen und plädiert in seinem Bestseller "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ für mehr Markt und weniger Staat.

avatar
16. Juli 2018
post-image

Iran Deal: Die Fakten sprechen für die Kündigung - Warum hält das EU-Establishment daran fest?

Der jetzige Ausstieg der USA aus dem Iran-Deal von 2015 hat viel Aufregung verursacht. Bei einer Analyse der Fakten fragt man sich, wessen Interessen vertreten May, Macron und Merkel, wenn sie den Iran-Deal so vehement verteidigen.

avatar
11. Mai 2018
post-image

Ausnahmezustand: Urlauber sollen Hauptstadt der Malediven meiden

Die politische Lage auf den Malediven hat sich am Montag weiter verschärft. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in den Inselstaat.

avatar
6. Februar 2018
post-image

Russlands Coach Groß: «Jeder fliegt, der betrügt»

Russlands Biathlon-Nationalcoach Ricco Groß hat seine Nulltoleranz-Politik in Sachen Doping bekräftigt.„Wir haben klar vereinbart, dass jeder fliegt, der betrügt. Selbst der Versuch würde reichen“, sagte der frühere deutsche Weltklasse…

avatar
9. November 2016
post-image

Neue Maßnahme gegen Feinde: Xi Jinping will Funktionäre stärker kontrollieren

Um seinen Feinden den Weg in Chinas oberste Führungsetage abzuschneiden, plant Chinas Staatschef eine neue interne Regelung. Ende Oktober soll sie auf dem 6. Plenum verabschiedet werden.

avatar
28. September 2016
post-image

Geheimdienst-Portal bestätigt: „Ex-Staatschef Jiang Zemins Sohn unter Hausarrest“

Der älteste Sohn von Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin steht bereits unter Hausarrest. Das berichtet das unabhängige Geheimdienst-Portal Intelligence Online – und bestätigt damit als erstes westliches Medium Insider-Gerüchte aus China.

avatar
5. Juli 2016
post-image

Reiseverbot für Chinas korrupte KP-Elite - Ex-Staatschef Jiang Platz 1

Die Korruptionsjagd in China wird immer härter: 1.500 Spitzenfunktionäre haben von Xi Jinping Ausreise-Verbot bekommen – allen voran Ex-Staatschef Jiang Zemin. Bei der Polizei hat ein Aufräumen begonnen. Eine Bergbau-Enthüllung betrifft zwei Stasichefs.

avatar
24. Mai 2016
post-image

Mächtige Manipulatoren: Chinas Börse ist jetzt politisches Schlachtfeld

Was ist nur mit Chinas Börsen los? Der Generaldirektor von Asia Newsweek Huang Jingqiu kommentierte dazu: „Es gibt auf jeden Fall die Ansicht, dass die Jiang-Clique den Aktienmarkt manipuliert, um die chinesische Wirtschaft ins Chaos zu stürzen.“

post-image