Biologe reicht Strafanzeige zu DNA-Verunreinigungen in COVID-Impfstoff ein
Monatelang wurden die von der Laborexpertin Prof. Dr. Brigitte König festgestellten und von dem Biologen Dr. Jürgen O. Kirchner öffentlich gemachten DNA-Verunreinigungen im BioNTech-Impfstoff Comirnaty bestritten. Nun haben König und Kirchner eine nach wissenschaftlichen Kriterien begutachtete Veröffentlichung vorgelegt. Für Kirchner war dies nun Anlass, eine Strafanzeige einzureichen.


„Mächtiges Schweigekartell“: MDR löscht Beitrag zu verunreinigtem Corona-Impfstoff
Nach der Ausstrahlung eines MDR-Berichts zum Thema DNA-Verunreinigungen im BioNTech/Pfizer-COVID-Impfstoff, wird er aus der Mediathek entfernt. Wir sprachen mit dem Biologen Dr. Jürgen O. Kirchner, der in dem Bericht zu Wort kommt, über die Löschung und den Druck des „Schweigekartells“.


Bundesgericht: Corona-Impfstoffpatent von CureVac nichtig
Mit dem Urteil gab das Gericht einer Klage des Mainzer Konkurrenten BioNTech gegen das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac statt. CureVac kann gegen das Urteil Berufung beim Bundesgerichtshof einlegen.

Strafanzeige gegen Tedros, Gates, von der Leyen wegen Corona-Impfstoff-Deal
Mit einer 24-seitigen Strafanzeige an den Internationalen Strafgerichtshof zieht United for Freedom gegen die großen Namen der COVID-Impfkampagne ins Feld. Die Menschenrechtsorganisation sieht in dem Verhalten der Beschuldigten ein „Verbrechen des globalen Völkermordes und des Verbrechens gegen die Menschlichkeit“, das gestoppt werden muss.


DNA-Verunreinigung in Corona-Impfstoff: Biologe droht Lauterbach mit rechtlichen Schritten
Dr. Jürgen O. Kirchner bestätigte mit seinen Untersuchungen zum BioNTech-Impfstoff die massiven DNA-Verunreinigungen, die bereits der US-Wissenschaftler Kevin McKernan veröffentlichte. Nun droht er Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit strafrechtlichen Konsequenzen.


Gibt es Unterschiede bei den Chargen der mRNA-Impfung?
Fünf Chemieprofessoren haben sich erneut an den Pharmakonzern bezüglich der Qualität des Impfstoffs Comirnaty gewandt. Es geht um eine gerade erschienene Studie, nach der Impfschäden konkreten Chargen des mRNA-Impfstoffes zugeordnet werden können.

Rekordgewinne von Impfstoffherstellern in der Pandemie aufgrund von Preiserhöhungen bis zu 50 Prozent
13,1 Milliarden Euro für Impfstoffe: Pharma-Riesen haben mRNA-Preise mitten in der Pandemie um bis zu 50 Prozent erhöht. Pro Einwohner in Deutschland wurden über acht COVID-Impfungen beschafft.

Wirbel um Corona-Impfstoff: Professoren stellen PEI-Qualitätskontrolle infrage
Fünf Chemieprofessoren wollten dem Rätsel um die Farbe – den Grauton – des BioNTech-Impfstoffs nachgehen. Sie konfrontierten den Pharmariesen und das Paul-Ehrlich-Institut mit ungemütlichen Fragen und erhielten „irritierende“ Antworten.

Lauterbach wirft CDU Unehrlichkeit bei Impfpflicht vor
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Britischer Gesundheitsminister: Wir müssen mit dem Coronavirus leben
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Corona-Impfstoffe lösen weniger Antikörper gegen Omikron-Variante aus
Die Omikron-Virusvariante veranlasste Staaten erneut dazu, die Corona-Maßnahmen zu verschärfen. Laut Wissenschaftlern verläuft die Infektion jedoch noch milder als bei der Delta-Variante. Das Impfen mit den bisher eingesetzten Präparaten zeigt bei dieser Variante kaum Wirkung.


Weg für Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr ist frei
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Gesundheitsministerium rechnet mit Kinderimpfstoff Mitte Dezember
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

„Ich habe kein Verständnis mehr für dieses Hin und Her von Minister Spahn“
Die Kritik an Plänen des Gesundheitsministeriums für Bestellobergrenzen des Biontech-Impfstoffes reißt nicht ab. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin fordert das Einkassieren des Vorhabens.

Ampel will Testpflicht auch für geimpftes Klinik- und Pflegepersonal
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Fast 20-mal mehr Verdachtsfälle als bei allen anderen Impfungen seit 20 Jahren zusammen
Bereits bis Mitte 2021 beläuft sich die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen beim Paul-Ehrlich-Institut auf mehr als das Doppelte aller Meldungen der letzten zwei Jahrzehnte zusammen. Die „unerwünschten Impfreaktionen“ umfassen bis Ende Juli auch 48 Todesfälle, in denen ein „ursächlicher Zusammenhang mit der jeweiligen COVID19-Impfung [...] möglich oder wahrscheinlich“ ist. Am „sichersten“ scheint laut PEI-Sicherheitsbericht der Impfstoff von Johnson und Johnson – vermutlich, weil bei ihm nur eine Dosis benötigt wird.


Über Moderna: Von Rindern und Kindern, Anaphylaxie und Ähnlichkeiten
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem achten Artikel geht es um Ähnlichkeiten zwischen Rinder- und Corona-Impfstoffen sowie um Ähnlichkeiten innerhalb der mRNA-Impfungen von BioNTech und Moderna. Entsprechend ähnlich zeigen sich die (Neben-)Wirkungen.

Nach EU-Gipfel: Luxemburgs Regierungschef positiv auf Coronavirus getestet
DIE AKTUELLSTEN ENTWICKLUNGEN IM ÜBERBLICK:

Rheinland-Pfalz: Testpflichtaufhebung im Einzelhandel ab Mittwoch - Übernachtung in Ferienwohnung wieder möglich
DIE AKTUELLSTEN ENTWICKLUNGEN IM ÜBERBLICK:

LIVE: Demo vor dem Berliner Senat ab 11 Uhr: "Macht Euch stark für unsere Kinder”
Der Corona-Ticker mit den Updates zur aktuellen Lage.

Merkel wirbt um Vertrauen in Corona-Impfstoff von Astrazeneca - und kündigt "Notbremse” an
Das Neueste rund um die Corona-Politik.

Auch Irland und Region in Italien setzen Impfungen mit Astrazeneca-Vakzin aus
Die neuesten Entwicklungen in der Corona-Politik im Überblick.

Werden Babys und Kinder bereits gegen COVID-19 geimpft?
Die „Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen“ der Europäischen Arzneimittel-Agentur enthält Berichte über Verdachtsfälle zu Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe bei Neugeboren, (Klein-)Kindern sowie Jugendlichen bis unter 18 Jahren – obwohl die Impfungen bislang weder für Kinder noch für Neugeborene zugelassen sind. Auf eine Anfrage der Epoch Times, aus welchen Ländern diese Berichte stammen und in welchem Kontext sie erfasst wurde, reagierte die EMA bislang nicht.


Hausärzteverband: Regierungsversprechen an Bürger auf kostenlose Corona-Schnelltests ab Montag illusorisch
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung.

Britische Regierung veröffentlicht Bericht über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe
Ein Bericht der britischen Arzneimittelbehörde offenbart weitere Nebenwirkungen der Corona-Impfungen. Insgesamt berichteten über 30.000 Geimpfte bis Ende Januar von über 100.000 unerwünschten Impfreaktionen. Besonders auffällig sind dabei 13 Menschen, die nach der Impfung erblindeten, acht Fehlgeburten und insgesamt 236 Fälle mit tödlichem Ausgang.


COVID-19 überlebt, nach der Impfung verstorben - Tod von Heimbewohnern in den USA wirft Fragen auf
Todesfälle in Pflegeheimen in den USA werfen Fragen bezüglich der Sicherheit der COVID-19-Impfung auf. In Kentucky erfolgten die Impfungen nach Falschinformationen der CDC, wonach die Studien der Hersteller einen angeblichen Nutzen für bereits infizierte und genesene Menschen zeigten.

Bund und Länder verlängern Lockdown bis zum 7. März - Bundes-Opposition übt scharfe Kritik an Corona-Beschlüssen
Einen Tag nach den neuen Bund-Länder-Beschlüssen zur Pandemiebekämpfung informiert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Bundestag über ihre Corona-Politik (09.00 Uhr). Hier die wichtigsten COVID-19-Nachrichten im Überblick.

Bildungsministerium will am Montag Leitfaden für Schulöffnung vorstellen
Die Infektionszahlen sinken. Nächste Woche wollen Bund und Länder entscheiden, ob der strenge Lockdown gelockert wird. Doch die Kanzlerin lehnt eine Festlegung ab. Ihr fehlen noch Informationen. Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung.
