Wie die KP Chinas illegale Polizeiarbeit im Ausland betreibt
Kurz vor dem Staatsbesuch des US-Außenministers hat die Biden-Regierung einen Bericht herausgegeben, der Pekings Taktik der transnationalen Repression im Ausland beleuchtet.


17 Jahre Aufklärung über Organraub in China - Ärzteorganisation für Nobelpreis nominiert
Für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem die internationale Ärzteorganisation DAFOH den Organraub in China thematisiert, wurde sie nun von einem britischen Politiker für den Nobelpreis vorgeschlagen.


Kein Friede auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking
Bis heute darf in China nicht öffentlich über die „Ereignisse des 4. Juni“ geredet werden, kritisiert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 1989 hatten die Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee mit brutaler Gewalt die aufkeimende Demokratisierung Chinas beendet.

Abgeordnete, Experten und Organisationen verurteilen Anschlag auf Hongkonger Epoch Times
Eine große Welle der Unterstützung hat die Epoch Times nach dem Anschlag auf die Hongkonger Druckerei erreicht.

Mit roter Faust gegen die Freiheit: Pekings Angst vor der Erinnerung - 30 Jahre Massaker vom Tiananmen
Wovor hat die linke Diktatur der Kommunisten in China am meisten Angst? Vor der Wahrheit. Beständig versucht die Partei, alle Erinnerungen an ihre grausamen Taten zu unterdrücken.

Der trojanische Marx von Trier - Zwiespalt ist sein Inhalt
Eins brachte das "Geschenk" aus China bestimmt mit sich: das Potenzial, die Gesellschaft weiter zu spalten und möglicherweise für den Klassenkampf vorzubereiten. Die Gewalt-Lehre des Karl Marx beginnt zu wirken ...

Chinesische Fluggesellschaften transportieren Organe in großem Ausmaß: Woher kommen diese?
Fluggesellschaften in China rühmen sich mit dem Transport einer makabren Art von Fracht: menschlichen Organen.

Kanadischer Menschenrechtsanwalt mit Mahatma Gandhi Preis ausgezeichnet
Der prominente kanadische Menschenrechtsanwalt und Nobelpreisanwärter David Matas ist erneut ausgezeichnet worden. Dieses Mal mit einem Preis seiner Heimatstadt Winnipeg: Dem Mahatma Gandhi Friedenspreis für das Jahr 2016.

"NEIN” zu Chinas staatlichem Organraub: Warum zögert Deutschland? David Matas im Interview
Chinas staatlich betriebener Organraub an lebenden Menschen ist seit 2006 bekannt – trotzdem schaut die Weltgemeinschaft bis auf wenige Ausnahmen bislang tatenlos zu. Menschenrechtsanwalt David Matas spricht im EPOCH TIMES-Interview über die Haltung Deutschlands und die Möglichkeiten, die bestehen, um gegen Chinas Staatsverbrechen vorzugehen.

Zensur bei "Miss World”-Finale in USA: „Zeigen Sie´s China, Herr Trump. Treffen Sie Miss Canada“, fordert Wallstreet Journal-Kommentar
Chinas langer Arm zensiert beim Miss World-Finale in den USA: Die chinesisch-stämmige Schauspielerin und Menschenrechtskämpferin Anastasia Lin bekam Interview-Verbot. Man drohte ihr mit Disqualifikation. Ein "Wallstreet Journal"-Redakteur fordert deshalb Donald Trump auf, aktiv zu werden und die Miss Canada zu treffen.

Menschenrechtler hoffen auf Fürsprache des deutschen Außenministers
Eröffnung der Ausstellung "Kunst der Aufklärung" in Peking - Ai Weiwei kauft sich voraussichtlich Atelier in Berlin

„Kultur ist dazu da, Frieden und Harmonie mit unseren Nachbarn zu stärken“
‚Splendor’ läutet das chinesische Neujahr ein, Show geht nach 15 großen Aufführungen in Folge im Radio City zu Ende

Insider enthüllt Infiltrierungs-Strategie des chinesischen Regimes im Ausland
Studentenverbände und ausländische chinesischsprachige Medien an der ideologischen Front

Zeugen für Chinas Todeslager erschienen öffentlich
Sie überwanden ihre Angst vor Chinas KP-Agenten

Konzentrationslager und Organhandel in China aufgedeckt
Eine der dunkelsten Ecken der Menschheit <br> Organhandel als Ressource und Devisenbringer

Affront Köhlers gegen China
Deutscher Bundespräsident spricht vor dem Treffen mit Hu spontan mit Menschenrechtlern
