Trump: Vereinigte Staaten bereit für einen „richtigen Deal“ mit dem Iran
"Wir sind bereit, einen richtigen Deal zu machen; nicht das Abkommen der vorherigen Regierung, das eine Katastrophe war," sagte Trump am 24. Juli auf dem "Veterans of Foreign Wars"-Nationalkonvent in Kansas City, Missouri.

"Schande für unser Land”: Trump kritisiert Interview des Vize-Chefs der FBI-Spionageabteilung scharf
Der stellvertretende Chef der FBI-Spionageabteilung sagte in der letzten Woche vor dem US-Kongress aus. Tausende Textnachrichten von ihm zeigen starke Vorurteile gegenüber Trump.

Putin: Moskau hat kein kompromittierendes Material gegen Trump
"Man kann sich schwerlich größeren Unsinn vorstellen", sagte Putin in Helsinki zu den Vorwürfen, dass Moskau über Material gegen Trump verfüge. "Bitte bekommen Sie diesen Unsinn aus Ihren Köpfen heraus."

Trump zum IG-Bericht: FBI-Mann Strzok hätte schon vor langer Zeit gefeuert werden sollen
Trump verurteilt das Ergebnis des über 500-Seiten langen Berichts über die heimlichen Machenschaften im FBI: Strzok hätte schon längst gefeuert werden müssen.

Pjöngjang: Kim und Trump nehmen gegenseitige Einladungen an
Nach dem historischen Gipfeltreffen von Kim Jong Un und Donald Trump nahmen offenbar beide Staatschefs die gegenseitigen Einladungen nach Washington und Pjöngjang "erfreut" an.

"Wach auf, Punchy!”: US-Präsident Trump kontert Robert de Niro’s "F***-Trump”-Tweet
US-Präsident Trump hat auf Twitter auf einen gegen ihn gerichteten Kraftausdruck von Hollywoodstar Robert de Niro reagiert: "Robert de Niro, ein Individuum mit sehr niedrigem IQ, hat zu viele Schläge auf den Kopf bekommen von echten Boxern in Filmen", twitterte Trump.

Trump trifft Kim Kardashian im Weißen Haus
Ganz in Schwarz gekleidet und in zitronengelben Stilettos erschien Kardashian am Mittwoch (Ortszeit) ohne ein Kamerateam ihrer TV-Show „Keeping up with the Kardashians“ im Weißen Haus. Der Reality-TV-Star trug dem US-Präsidenten ein ernstes Anliegen vor.

Trump bei Anti-Abtreibungs-Gala: "Jedes Leben ist heilig. Jedes Kind ist ein kostbares Geschenk von Gott”
"Solange wir unseren Leuten vertrauen und an unsere Werte glauben, glauben wir an Gott und werden immer unbesiegbar sein," sagt US-Präsident Donald Trump.

Geplante Trump-Dossier-Story von CNN war Ex-FBI-Vizechef McCabe schon vorher bekannt
Wie weitere, jetzt bekannt gewordene Unterlagen zeigen, waren dem ehemaligen Vizechef des FBI die geplanten Artikel von CNN zum Trump Dossier schon vorher bekannt.

Intrigantin der ehemaligen Obama-Regierung bringt Trump-Arzt in Verruf - Jackson war Leibarzt der letzten drei US-Präsidenten
Gegen Dr. Ronny Jackson, Leibarzt der letzten drei US-Präsidenten, wurden eine Reihe von Anschuldigungen gestreut. Es sieht ganz nach einer Verleumdungskampagne aus.

Trump zum Journalisten-Dinner: "Warum soll ich mit Menschen, die mich hassen, in einem Raum sein?”
US-Präsident Donald Trump ist erneut dem Jahresdinner der im Weißen Haus akkreditierten Journalisten ferngeblieben. Statt dessen hielt er vor eigenen Fans in der Nähe von Detroit eine Rede (siehe Videos).

Ex-FBI-Chef ermöglichte Berichterstattung über fadenscheiniges Trump-Dossier - Journalisten wurden bezahlt
Das sogenannte Trump-Dossier wurde vom Clinton-Lager in Auftrag gegeben, um Donald Trump zu diffamieren. Auch der ehemalige Chef des FBI stellte sich schließlich gegen Trump und legitimierte die Berichterstattung über das fadenscheinige Dossier.

Trump und Macron für "neues” Abkommen mit dem Iran
US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron haben sich für ein "neues" Abkommen mit dem Iran ausgesprochen.

Trump: Verhältnis zu Russland schlechter als im Kalten Krieg - Mueller-Ermittlung schuld am "bösen Blut”
US-Präsident Trump hat die Ermittlungen von Robert Mueller in der sogenannten Russland-Affäre für das "böse Blut" in den Beziehungen zu Moskau verantwortlich gemacht. Die Untersuchungen seien "falsch und korrupt", schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter.

FBI durchsucht Büro von persönlichem Anwalt des US-Präsidenten - Trump: "Das ist eine Schande”
Die Bundespolizei FBI hat am Montag das Büro von Trumps persönlichem Anwalt Michael Cohen durchsucht und dabei diverse Dokumente beschlagnahmt.

US-Russland-Kooperation wäre eine "gute Sache”: Trump hält "sehr gute Beziehung” zu Putin für möglich
US-Präsident Donald Trump will mit Russland gute Beziehungen. Doch er hat es schwer. Es gibt zu viele, die eine Eskalation bevorzugen würden.

Höhere Zölle und Investitionsobergrenzen für China - Trump unterzeichnet "section 301”-Maßnahme
Am 22. März hat Präsident Donald Trump weitere protektionistische Maßnahmen gegenüber China unterzeichnet. Diesmal geht es speziell um die Technologieindustrie.

Historischer Schritt: Trump erlaubt Reisen hochrangiger US-Vertreter nach Taiwan - trotz Protesten aus Peking
Auf Drängen Chinas unterhalten die USA seit 1979 keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Seit Freitag ist dies nun anders: Donald Trump unterzeichnete eine Verordnung, die Besuche zwischen Vertretern der beiden Staaten auf allen Ebenen ermutigt.

Ausschuss: Keine Hinweise auf Trump-Russland-Absprachen - Massive Berichterstattung über falsche Behauptungen
Der Geheimdienstausschuss des US-Repräsentantenhauses hat keine Hinweise auf Absprachen zwischen dem Wahlkampfteam von Donald Trump und Russland während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016 gefunden. Die Demokraten fordern weitere Zeugenbefragungen.

Sensation im Koreakonflikt: Trump und Kim Jong Un wollen sich zu historischem Gipfel treffen
US-Präsident Donald Trump ist zu einem Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un bereit. Das Weiße Haus bestätigte die zuvor gemachten Angaben des nationalen Sicherheitsberaters Südkoreas, Chung Eui Yong. Chung sagte, Kim strebe ein Treffen mit Trump an.

Trump bekräftigt Zollpläne: "Sorry, Zeit für einen Wandel”
Donald Trump hält an seinen Strafzoll-Plänen fest. Ausnahmen für Verbündete soll es nicht geben. Derweil kommt neue scharfe Kritik aus Berlin.

Trump: 7 Billionen Dollar für Nahen Osten, aber kein Geld für marode Brücken - "es ist verrückt”
"Vor ein paar Monaten haben wir 7 Billionen Dollar im Nahen Osten ausgegeben", meinte US-Präsident Donald Trump. Aber für marode Brücken und Straßen gebe es kein Geld. "Es ist verrückt", so Trump.

Spannung vor Trump-Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos
Zum Ende des Weltwirtschaftsforums in Davos wird US-Präsident Donald Trump seine mit Spannung erwartete Rede vor Vertretern der weltweiten Wirtschafts- und Finanzelite halten.

Trump will in Davos für "America First”-Strategie werben
In Davos findet vom 23. bis 26. Januar das World Economic Forum (WEF) statt. Mehr als 3000 Spitzenpolitiker, Top-Manager sowie Vertreter internationaler Organisationen und der Zivilgesellschaft nehmen teil. Das Motto des diesjährigen Forums lautet "Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt".

Gegen Kommunismus und für individuelle Freiheiten: Trump ruft "Weltfreiheitstag” aus
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. 28 Jahre später erklärte der US-Präsident Donald Trump diesen Tag zum "Weltfreiheitstag". Gleichzeitig sollen all diejenigen anerkannt werden, die sich gegen den Kommunismus und andere totalitäre Systeme gewehrt haben und es immer noch tun.

Trump und Xi führen Gespräche in Peking
US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef setzen an diesem Donnerstag in Peking ihre Gespräche fort. Zu Beginn des zweiten Tages des Staatsbesuches von Trump in China lässt Xi Jinping die militärische Ehrengarde zur offiziellen Willkommenszeremonie aufmarschieren.

Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett: Ehepaar Trump ist in China prunkvoll empfangen worden
Teezeremonie, Pekingoper, Staatsbankett. Donald Trump und Ehefrau Melania sind in China prunkvoll empfangen worden. Die Handelsminister beider Länder schlossen zugleich einen neun-Milliarden-Dollar-Deal ab - "zur Aufwärmung".

Im Reich der Zensur ist Twitter verboten - doch Trump twittert auch in China "was immer er möchte”
US-Präsident Donald Trump muss auch in China nicht auf Twitter verzichten: Trotz des chinesischen Verbots des Kurzbotschaftendienstes konnte der US-Präsident während seines Staatsbesuchs auf Twitter zugreifen.

NBA-Stars kritisieren Trump - Popovich: «Wie Sechstklässler»
Der Protest gegen US-Präsident Donald Trump weitet sich vom American Football längst auf andere Sportarten aus. Die Basketballer legen nach und unterstützen die NFL-Profis. Auch bei Olympia im Winter könnte die Debatte eine Rolle spielen.

Basketballer legen im Streit mit Trump nach
Aus Protest gegen Trump gingen am Sonntag Football-Spieler beim Abspielen der US-Nationalhymne erneut auf die Knie oder blieben auf der Spielerbank sitzen. Am Montag legten die Basketballer nach. Auch im Sport brodelt die politische Debatte weiter.
