7127 Suchergebnisse für „Verfolgung“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Dahlmeier führt deutsche Biathletinnen zum Staffelsieg

Laura Dahlmeier hat zum Abschluss des Weltcups im slowenischen Pokljuka die deutschen Biathletinnen zum Staffelsieg geführt.Mit einer Attacke in der letzten Abfahrt hängte die 23 Jahre alte Verfolgungs-Weltmeisterin Frankreichs Schlussläuferin…

avatar
11. Dezember 2016
post-image

110. Podestplatz im Weltcup für Pechstein

Claudia Pechstein hat dank eines zweiten Rangs über 5000 Meter auch mit fast 45 Jahren ihre Zugehörigkeit zur Weltelite unterstrichen. Nach zwei Jahren ist sie damit wieder zurück auf dem Podest. Die Teamsprinter mussten mit Rang fünf einen Dämpfer einstecken.

avatar
11. Dezember 2016
post-image

Fourcade holt vierten Saisonsieg - Schempp Fünfter

Auch ohne Podestplatz in den Einzelrennen war Männer-Bundestrainer Mark Kirchner mit seinen Biathleten zufrieden. Erneut trumpfte Martin Fourcade in Pokljuka auf.

avatar
10. Dezember 2016
post-image

Vom Langlauf zum Biathlon: Herrmann auf gutem Weg

Gleich ihr erstes Verfolgungsrennen als Biathletin bestreitet Denise Herrmann beim Weltcup. Die ehemalige Langläuferin hat überrascht.

avatar
10. Dezember 2016
post-image

US-Wahl: Trump-Unterstützer klar gegen Organraub in China, für Menschenrechte und Freiheit für Falun Gong

Unterstützer von Donald Trump haben in einem EPOCH TIMES-Interview eine bedeutsame Position bezogen: Gegen Organraub in China und die Verfolgung von Falun Gong durch das KP-Regime. Hillary Clinton warfen sie vor, in ihrer Zeit als Außenministerin die Menschenrechte „verkauft“ zu haben.

avatar
8. November 2016
post-image

„Deutschland sollte Untersuchung anstrengen“: David Matas schlägt Maßnahmen zu Chinas Organraub in Berlin vor

Unter dem Titel „Human Harvest – Organraub in China“ fand am 31.Oktober ein Expertenforum in Berlin statt. Menschenrechtsanwalt David Matas nannte verschiedene mögliche Maßnahmen gegen den geheimen Massenmord im Dienst der Transplantationsmedizin. Mit dabei waren auch chinesische Experten und der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU).

avatar
4. November 2016
post-image

Bundesligastart: Die neue Saison in vollen Zügen genießen

Sind sich Fußballfans über einen guten Umgang miteinander einig, stehen die Chancen für aufregende und vor allem erfüllende Fußballerlebnisse ohne faden Beigeschmack gut.

avatar
10. September 2016
post-image

Berlin: Falun Dafa protestiert gegen Folter und Massenmord in China + VIDEO

Friedlicher Protest gegen Folter und Massenmord in China: In Berlin fand am Samstag ein großer Demonstrationszug Unter den Linden und in der Steglitzer Schloßstraße statt, zu dem sich rund 400 Anhänger der buddhistischen Meditationspraktik Falun Dafa aus Deutschland und Europa versammelt hatten. Mit dabei war die Tian Guo-Marching Band, eine einzigartige Marschkapelle mit Mitgliedern aus zehn Ländern. Auf einer Kundgebung erzählten Überlebende von den dunklen Geheimnisse hinter der Fassade des KP-Regimes.

avatar
31. Juli 2016
post-image

Lebenslange Haft für Admiral Guo: Chinas einst mächtigster Militärchef

Chinas Staatschef Xi Jinping hat seine Macht weiter konsolidiert: Admiral Guo Boxiong, einst einflussreichster Befehlshaber der chinesischen Armee, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

post-image

„Es hat sich gelohnt, vier Jahre lang auf Shen Yun zu warten“, sagt IT-Student

Die Epoch Times hält Shen Yun für das bedeutendste kulturelle Ereignis unserer Zeit. In Deutschland steht Frankfurt am 12. und 13. März erneut auf dem Tourneeplan, ebenso Hamburg am 9. und 10. April. Weitere Termine am Ende des Artikels.

avatar
10. März 2016
post-image

Abiturientin in Neuseeland: „Ich fühle mich spirituell gereinigt von Shen Yun“ + Video

In China lebende Chinesen sollten Auslandsreisen nutzen, um dem wahren Hintergrund ihrer Kultur zu begegnen, sagt eine Abiturientin in Neuseeland, denn Shen Yun Performing Arts darf nicht ins kommunistische China einreisen.

avatar
17. Februar 2016
post-image

China stürzt Chef-Statistiker und BIP-Zahlen-Verkünder Wang Baoan

Ganz überraschend hat China den Leiter seines Zentralen Statistikamtes gestürzt. Wang Baoan hatte noch gestern einen Vortrag über die neuesten Wachstumszahlen gehalten – abends verkündete die Disziplinar-Kontroll-Abteilung auf ihrer Website die Untersuchung gegen ihn.

avatar
27. Januar 2016
post-image