„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Trump sagt, es gebe bereits 1,7 Millionen tote Soldaten in der Ukraine – mehr dürfe es nicht mehr geben. Obwohl er Russland gern habe und eine Einigung anstrebe, werde er auch vor Sanktionen nicht zurückschrecken. Moskau und Kiew warten nun auf konkrete Vorschläge aus Washington. Unterdessen steigt die Zahl der Kriegsopfer weiter an ...

Trump droht mit Rückübernahme des Panamakanals
Donald Trump hat Panama mit der Übernahme der Kontrolle über den Panamakanal gedroht, sollten US-Interessen nicht geschützt werden. Er kritisiert hohe Gebühren und warnt vor chinesischem Einfluss.

Scholz möchte Trump nach Vereidigung möglichst bald besuchen
Kanzler Scholz hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Außenpolitik will er trotzdem weitermachen wie bisher – inklusive Auslandsreisen.

„Ein bisschen riskant“: Trump lädt Xi Jinping zur Amtseinführung nach Washington ein
Sollte der chinesische Staatschef Xi Jinping tatsächlich an den Feierlichkeiten zur Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump teilnehmen, wäre dies beispiellos in der Geschichte.

Trump-Team weist Gerüchte über sofortige Entlassung von Transgender-Soldaten zurück
Inmitten hitziger Debatten um die Rechte von Transgender-Personen im US-Militär weist das Team des designierten Präsidenten Donald Trump Berichte über geplante Massenentlassungen entschieden zurück.

Trump schließt Regierungsbildung ab: Gesundheit, Wirtschaft und Sicherheit als Schwerpunkte
Der designierte 47. Präsident der USA, Donald Trump, hat innerhalb von nur drei Wochen sein künftiges Regierungsteam zusammengestellt. Einen starken Einfluss werden dabei Personen aus seiner Wahlheimat Florida und aus dem Umfeld des „America First Policy Institute“ haben.

Trump: Mexiko will Migration stoppen - Präsidentin Sheinbaum widerspricht
Ein Telefonat zwischen Donald Trump und Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum sorgt für Verwirrung. Hat Mexiko zugestimmt, die Einwanderung in die USA zu stoppen? Mexiko dementiert – das Land will „Brücken zwischen den Regierungen und Völkern bauen“ und kümmere sich um die Migranten, bevor sie die Grenze erreichen.

Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Der designierte US-Präsident Trump will mit hohen Zöllen gegen Kriminalität und Drogenhandel vorgehen. 10 Prozent mehr bei China, 25 bei Waren von Mexiko und Kanada.

Trump ernennt Investmentbanker zum Finanzminister - und besetzt Spitzen von Gesundheitsbehörden mit Coronamaßnahmen-Kritiker
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Besetzung weiterer Positionen für seine künftige Regierung bekannt gegeben. Mit besonderem Interesse wurden die Personalien für Finanzen und Gesundheit erwartet. Corona-Maßnahmenkritiker an der Spitze von FDA und CDC sollen für diese Vertrauen zurückgewinnen.

Zwischen Konfrontation und Konversation: Trump trifft seine Kritiker in Mar-a-Lago
Donald Trump traf sich Ende der vergangenen Woche mit zwei seiner schärfsten Kritiker aus den Medien, Joe Scarborough und Mika Brzezinski, um die Kommunikation neu zu starten. Markiert dies den Beginn einer neuen Phase politischer Zusammenarbeit?

Anklage offen für Einfrieren des Trump-Prozesses bis 2029
Donald Trump wird bald wieder US-Präsident sein. Die Staatsanwaltschaft will jedoch am Schuldspruch gegen den 78-Jährigen festhalten – deutet aber eine mögliche Lösung an.

Freundliche Begegnung: Trump bei Biden im Weißen Haus
Es ist eine Begegnung der besonderen Art: Joe Biden empfängt seinen Vorgänger, Nachfolger und Erzrivalen Donald Trump im Weißen Haus. Der bringt einige Aufreger mit zum Triumph-Besuch in Washington.

Effizienzoffensive im Weißen Haus: Trump und Musk kündigen Bürokratieabbau an
Der designierte US-Präsident Donald Trump stellt die Weichen für seine Regierung: Er beruft Elon Musk und Vivek Ramaswamy an die Spitze des neuen Department of Government Efficiency (DOGE). Gleichzeitig übernimmt Pete Hegseth das Verteidigungsministerium und John Ratcliffe wird neuer CIA-Direktor.

Ex-NATO-Chef drängt Europa, mit Trump für Frieden in der Ukraine zu arbeiten
Jens Stoltenberg fordert Europa auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und die transatlantischen Beziehungen zu stärken, jetzt, da Trump bald an die Macht kommt. Die europäischen Nationen sollten auch bereit sein, Trumps Bemühungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu unterstützen.

Republikaner drängen auf Ende der Verfahren gegen Trump
Der Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen 2024 wirft Fragen über die Fortführung der gegen ihn laufenden strafrechtlichen Verfahren auf. Das Justizministerium verweist auf die lange Tradition, Präsidenten während ihrer Amtszeit nicht zu verfolgen. Mehrere Republikaner fordern nun, die Verfahren einzustellen.

Trump deutet Auftritt bei Joe Rogan an - Spekulationen über mögliches Interview nehmen Fahrt auf
Donald Trump deutet einen medialen Coup an: ein Auftritt im Podcast von Joe Rogan, einer der einflussreichsten Plattformen in den USA. In einem Wahlkampf, der zunehmend von digitalen Formaten geprägt ist, könnte dieses Gespräch neue Dynamik entfachen – doch bleibt abzuwarten, ob und wann es tatsächlich stattfindet.

Trump: „Nur auf konsequente Präsidenten wird geschossen“
Donald Trump setzt seinen Wahlkampf trotz Attentatsversuchen fort. Bei seiner Rede in Flint sagte er mit Blick auf den vereitelten Angriff: „Nur auf konsequente Präsidenten wird geschossen“.

„Plötzlich hörten wir Schüsse“ - Trump im Interview nach dem Attentatsversuch
Aufmerksame Zeugin fotografierte das Auto des mutmaßlichen Attentäters und sorgte für eine schnelle Festnahme durch die Polizei. Der Verdächtige befindet sich derzeit in Bundesgewahrsam.

„Partner und Führer“: Größte US-Polizeigewerkschaft unterstützt Trump
Die Fraternal Order of Police, mit 377.000 Mitgliedern die größte und älteste Polizeigewerkschaft der USA, spricht Donald Trump ihre Unterstützung aus.

Umfrage vor TV-Duell: Enges Rennen zwischen Trump und Harris
Die TV-Debatte zwischen Republikaner Trump und Demokratin Harris steht bevor. Eine neue Wählerbefragung sieht keinen klaren Spitzenreiter. Harris dürften die neuen Zahlen nicht sonderlich begeistern.

Musk könnte bei Wahlsieg von Trump US-Finanzen prüfen
In einem Livegespräch mit Trump auf seiner Plattform X hat Milliardär Musk eine Kommission vorgeschlagen, die US-Regierungsausgaben einschränken soll. Dem Republikaner hat die Idee offenbar gefallen.
