China: Wahre Corona-Todeszahlen bis zu 366-mal höher als offiziell zugegeben
Die Zahlen zu Corona-Infizierten und -Todesfällen sind weltweit ähnlich, außer in China: Das Ursprungsland der Pandemie zählt offiziell nur etwas über 4.600 Corona-Tote. Damit hätte das kommunistische Land, das knapp ein Fünftel der Weltbevölkerung stellt, deutlich unter 0,1 Prozent der weltweiten Corona-Opfer.

Toruńs Bürgermeister: „Sie haben sich in unsere Herzen gespielt“
Nach sieben Jahren kehrt Shen Yun auf seiner Welttournee zum ersten Mal nach Polen zurück. Eines der Gastspiele fand in Toruń statt, einer der ältesten Kulturstädte Polens. Selbst aus Warschau kamen Menschen nach Toruń.

Tanz als Ausdruck der Seele: „Inne halten, ruhiger werden und genießen“
Gute Stimmung gab es am Montag im Salzburger Festspielhaus bei der Premiere von Shen Yun in der österreichischen Mozartstadt. Das Publikum ist von Shen Yun begeistert. Auf der Bühne, auf der im Sommer die weltbekannten Salzburger Festspiele stattfinden, ist an diesem Abend Klassik aus dem alten China angesagt.

Trotz Schneesturm reisen Zuschauer aus dem ganzen Land zu Shen Yun nach Toruń
Der Schneesturm an diesem Abend konnte sie nicht aufhalten: Eine Sportpsychologin der Olympia-Nationalmannschaft, ein Geschäftsinhaber und eine Kostümdesignerin reisten trotz der heftigen Schneefälle teils über 400 Kilometer ins nordpolnische Toruń, um Shen Yun auf seiner Welttournee in der CKK Jordanki Concert Hall zu sehen.

Eine getäuschte Jugend
Viele Bildungssysteme zeichnen ein falsches Bild sozialistischer Gesellschaften und ignorieren ihre Brutalität. Viele junge Menschen wissen nichts über die Wirklichkeit des Sozialismus.

Ballett-Profi: „Haben viel, viel, viel Inspiration bekommen“
Tanya und Julio Acevedo waren früher Profiballetttänzer an einem deutschen Theater, jetzt haben sie eine eigene Ballettschule – die Interdance Münster. Klassischen chinesischen Tanz bei Shen Yun zu erleben, empfanden sie für ihre eigene Arbeit als sehr bereichernd. Von der Aufführung und der chinesischen Kultur haben sie „uuuiii, viel, viel, viel Inspiration bekommen“, wie Julio Acevedo im Interview mit NTD sagte.

Ballett-Lehrerinnen: „Shen Yun ist ein tanzendes Gemälde“
Bei der zweiten Vorstellung des New Yorker Tanzensembles Shen Yun war das Publikum zu Tränen gerührt: Viele Zuschauer wischten sich bei dem Stück „Der Irrsinn am Ende der Tage“ die Augen. Die diesjährige Europatournee von Shen Yun Performing Arts startete am Freitag im Kölner Musical Dome. Am Samstag stand nach dem Auftritt am Nachmittag noch eine Abendvorstellung auf dem Programm.

Marketing-Fachfrau: „Zurückbesinnen auf das, was im Leben wirklich wichtig ist“
Zum Auftakt der diesjährigen Europatournee gastierte am Freitag Shen Yun Performing Arts in Köln. In der mehr als 2.000 Jahre alten Metropole am Rhein mit dem weltbekannten gotischen Dom waren die Zuschauer von Shen Yun begeistert: Schon bei der Aufstellung der Musiker gab es einen herzlichen Applaus vom Publikum und während der Vorstellung immer wieder „Bravo!“-Rufe.

Shen Yun-Tourstart in Köln: Klassische Tänze, inspirierende Geschichten, himmlische Musik
Zahlreiche Kulturliebhaber mussten wegen der Pandemie warten. Viele haben noch ihre weiterhin gültigen Karten aus den Jahren 2020 und 2021 behalten. Doch das Warten hat ein Ende. Trotz Pandemie. Trotz Restriktionen. Shen Yun kommt aus den USA nach Europa und in die ganze Welt. Am Freitag ist Auftakt der Europatournee im Kölner Musical Dome.

Lockdown-Maßnahmen führen zu niedrigerem IQ bei Kindern
Nach Ansicht eines klinischen Kinder- und Jugendpsychiaters wird die jüngste Pandemiepolitik und die Maskenpflicht eine Generation von Kindern hervorbringen, die einen niedrigeren IQ und Anzeichen von Hirnschäden aufweisen.

Chinas verlorenes Erbe wiederbeleben
Auch zwei junge Tänzerinnen aus Deutschland nahmen am 9. Internationalen Wettbewerb für Klassischen Chinesischen Tanz am 2. bis 5. September in den USA teil.

Studie: Schwerere Infektionen durch Corona-Impfungen befürchtet
Zwar gibt es noch keine experimentellen Studien, die das Auftreten von infektionsverstärkenden Antikörpern (ADE) nach COVID-Impfungen beweisen, Modellierungen sprechen jedoch dafür.

Wie Peking dem Regime in Kuba hilft
Steckt China hinter der Zensur der Proteste in Kuba und womöglich auch hinter der Ausbildung der „Schwarzhelme”, die brutal gegen die Demonstranten vorgingen?

Pompeo: Amerika muss die Welt anführen, um die Verfolgung von Falun Gong zu beenden
Seit 22 Jahren wird die traditionelle Kultivierungspraxis Falun Gong in China durch das Kommunistische Regime schwer verfolgt. Nun jährte sich am 20. Juli der Jahrestag der Verfolgung. Zu diesem Anlass bezogen der Ex-US-Außenminister Mike Pompeo und weitere US-Abgeordnete klare Position.

Halbleiter als Schlüssel zur US-Vorherrschaft im High-Tech-Krieg
Die Chiphersteller der Welt liefern sich ein Wettrennen um den kleinstmöglichen Chip. Aktuell bieten nur Taiwan (TSMC) und Südkorea (Samsung) Halbleiter an, die fünf Nanometer groß sind. Intel liegt bei 10 Nanometer. Die USA wollen das ändern und eigene Produktionskapazitäten im Land aufbauen.

Kritik an Impfung für Kinder: LinkedIn löscht Konto von mRNA-Technologie Erfinder Dr. Robert Malone
LinkedIn wirft dem mRNA-Impfstoff-Pionier Dr. Malone vor, "irreführende oder ungenaue Informationen" über Impfstoffe und COVID-19 gepostet zu haben - und löscht sein Konto. Er beurteilte die Risiken der COVID-19-Impfung bei Kindern kritisch.

„Wie Querdenker-aussehende Menschen“ abgeführt - 100 Festnahmen und 50 Platzverweise
Ein "Spaziergang" von Corona-Kritikern in Berlin führte zu einem groß angelegten Polizeieinsatz mit 260 Einsatzkräften. Dabei hielt die Polizei im Berliner "Tiergarten" Ausschau nach Menschen, die wie "Querdenker" aussehen. Es entstanden fragwürdige Situationen.


Erstmals infektionsverstärkende Antikörper bei COVID-19 nachgewiesen
Forscher entdecken Antikörper, welche die Bindungsfähigkeit des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 verbessern und damit den Infektionsverlauf verschlimmern. Patienten mit starken Symptomen produzieren diese Sorte häufiger, während das Immunsystem von positiv Getesteten ohne Symptome im Gegensatz dazu vor allem neutralisierende Antikörper bildet.

KPC-Parteifunktionär nach Ultramarathon mit 21 Toten in China tot aufgefunden
Nach dem aufgrund von Korruption und Geldgier katastrophal abgesicherten Ultramarathonlauf in der chinesischen Region Gansu, der für 21 Läufer nach einem Wetterumsturz tödlich endete, gibt es nun einen toten Organisator. Die Polizei geht von einem Suizid aus.

22 Jahre Unterdrückung: USA sanktionieren chinesischen Beamten für die Verfolgung von Falun Gong
Die spirituelle Disziplin Falun Gong ist weltweit bekannt und beliebt. Nur in China sind die Praktizierenden der buddhistischen Meditationspraxis einer verheerenden Verfolgung durch das kommunistische Regime ausgesetzt.


US-Militärs warnen: China will Einflussbereich ausweiten und Nuklearwaffenarsenal ausbauen
Steht die Annektion Taiwans kurz bevor? Welche Ziele werden am Horn von Afrika verfolgt? Und was bedeutet die Entwicklung eines schnellen Brutreaktors? US-Militärs geben ihre Einschätzungen zur Politik Chinas preis.

Antifa in Panik: Polizei-Informant im Netzwerk - Brandanschlag einer 19-Jährigen fliegt auf
Mitglieder der berüchtigten Antifa-Zelle aus Portland sind beunruhigt, nachdem ein Informant Hinweise an die Polizei weitergegeben hat, die zu der Anklage einer jungen Frau wegen Brandstiftung geführt haben. Laut dem Antifa-Experten Andy Ngo gibt es Anzeichen dafür, dass er aus den Reihen der Antifa stammt.

Woke-Bewegung: Ein neuer Leninismus hat Amerika fest im Griff
Die schockierenden Ereignisse am US-Kapitol am 6. Januar hatten weitreichende Konsequenzen. Unter dem Vorwand, Gewalt zu verhindern, kommt es vermehrt zu Online-Zensur von patriotischen Amerikanern, einschließlich dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. James Lindsay, der Co-Autor des Bestsellers „Cynical Theories", ist der Meinung, dass die Ereignisse am Kapitol dazu benutzt wurden, um eine umfassende Machtübernahme durchzuführen. Es sei nichts anderes als „den Leninismus auf den amerikanischen Kontext anzuwenden“, wenn man private Unternehmen dafür instrumentalisiert. Epoch Times-Moderator Jan Jekielek von American Thought Leaders interviewte den Experten und Gründer der Website „New Discourses“ in einer neuen Folge seiner Sendung.

China setzt Corona-Zwangsimpfung radikal durch - KP-Kader verhindert jedoch mit allen Mitteln Selbstimpfung
Chinas Bevölkerung ist wegen der Sicherheit der chinesischen COVID-19-Impfstoffe besorgt. Es mangele an Transparenz und Untersuchungen. Vergangene Impfskandale führten zu Tod, Behinderung oder Missbildungen von unzähligen Chinesen. Die Erinnerung sitzt tief. Dennoch versucht das kommunistische Regime mit aller Härte durchzugreifen und die Impfung durchzusetzen.

Das seltsame Sinovac-Phänomen: Bei mehreren Millionen Dosen keinen einzigen Fall von ernsthaften Nebenwirkungen oder Todesfällen
Sie sind in aller Munde und treten weltweit häufig auf: Nebenwirkungen nach COVID-19-Impfungen, die in seltenen Fällen sogar tödlich enden können. Nun rücken Ungereimtheiten rund um den Sinovac-Impfstoff in den Fokus. Während die meisten Länder relativ transparent über Fallzahlen und Reaktionen berichten, vertuscht ein Land seine Zwangsimpfungen und Todesopfer: China.

Biden-Administration will Impfpässe zum Nachweis einer COVID-19-Impfung
Ein COVID-19-Impfpass als Voraussetzung zur Teilnahme am Konzert oder für die Bahnfahrt? Die Regierung Biden treibt ein solches Projekt voran. Nicht alle sind begeistert.


Pro-Life-Aktivistin: Frommer Katholik Biden betreibt radikale Abtreibungspolitik
Nach vier Jahren konservativer Administration beklagt die Abtreibungsgegnerin Lila Rose einen extremen Politikwechsel durch die Demokraten. Was Joe Biden betrifft, hätten die Medien einen Doppelstandard.

Erstes Gespräch mit Xi: Biden macht Druck - Experte: „Schaufensterdekoration für die globale neoliberale Agenda“
Die Staatschefs der USA und China telefonierten zum ersten Mal seit dem Machtwechsel in Washington. Die Medien begrüßen die Entschlossenheit von Joe Biden, wie er gegenüber Peking auftritt – Experten bezweifeln allerdings, ob der US-Präsident im Ernstfall gegen Xi Jinping vorgehen würde, wenn er etwa seine Taktik in Taiwan ändert und die Insel militärisch angreift.
