Raketentests im Südchinesischen Meer unterstreichen Pekings Ziele in der Region
Pekings jüngste Raketentests im Südchinesischen Meer verstärkte die Besorgnis über die militärischen Aktivitäten Chinas in den umstrittenen Gewässern. Am letzten Juni-Wochenende testete China dort mehrere Schiffsabwehrraketen.

Trump erwartet "produktives” Treffen mit Chinas Präsident Xi: "Es wird ein sehr spannender Tag”
US-Präsident Trump erwartet ein "produktives" Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. Für China gingen die Exporte in die USA im Vergleich zum 1. Quartal 2018 um 15,8 Prozent zurück. Vor allem Taiwan, Südkorea und Vietnam konnten durch den Handelsstreit USA-China bislang zulegen.

Läuten die Demonstrationen in Hongkong möglicherweise das Ende der Kommunistischen Partei Chinas ein?
Die Massenproteste in Hongkong, gegen das Auslieferungsgesetz an das kommunistische China, fanden nur wenige Tage nach der Mahnwache zum 30. Jahrestag des Massakers am Tiananmen-Platz in Peking statt. Die KP-China verfügte eine totale Nachrichtensperre und verbreitete in Festland-China Lügen über den wahren Grund der Proteste.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ist eine willfährige Marionette der KP-China bei der Unterdrückung des Bürgerwillens
Ein Interview mit dem ehemaligen Berater der Zentralen Politikabteilung in Hongkong.

Zwischenfälle vor Irans Küste: Norwegischer Tanker angegriffen - auch deutsches Schiff beschädigt
Wieder kommt es nahe der Küste des Irans zu Vorfällen mit Handelsschiffen. Nicht nur die EU ist alarmiert. Denn über die Straße von Hormus läuft ein erheblicher Teil des weltweiten Rohöltransports.

Fünfer-Pack: Starstürmerin Morgan führt USA zu Rekordsieg
Der höchste Sieg der WM-Historie, so viele Torschützinnen wie noch nie und die meisten Treffer einer einzelnen Spielerin - Weltmeister USA startet eindrucksvoll in die Fußball-WM in Frankreich. Trotzdem herrscht danach nicht nur eitel Sonnenschein.

Mehrere Badetote am Pfingstwochenende
Das Sommerwetter hat zu Pfingsten viele Menschen ans Wasser gelockt. Für mehrere Menschen endete der Ausflug tödlich - nicht selten waren Selbstüberschätzung oder Leichtsinn die Ursache.

„Die Konjunktur rauscht in den Keller“ - Deutschland sorgt sich um CO2-Bilanzen
Stand Deutschland im Jahr 2014 noch auf Rang 6 des Wettbewerbsindex der Schweizer Business School IMD, reicht es mittlerweile nur noch für den 17., Tendenz weiter sinkend. Führende Unternehmen rechnen nicht mit einer Kehrtwende – deshalb entwickeln sie Sparpläne und fahren Investitionen zurück.

USA: Einreiseverbot für chinesische Beamte, die sich an religiöser Verfolgung beteiligten
Die USA wollen die Einreiseverbote für Menschenrechtsverletzer und Verfolger religiöser Gruppen verstärkt durchsetzen.

Trio kämpft ums Achtelfinale in Paris - Zverev mit Respekt
Alexander Zverev trifft bei den French Open auf einen alten Bekannten aus dem Vorjahr, Jan-Lennard Struff hofft auf eine Grand-Slam-Premiere. Andrea Petkovic wird es schwer haben.

Petkovic denkt an Karriereende 2020 - «Gedanken machen»
Die frühere French-Open-Halbfinalistin Andrea Petkovic erwägt ein Karriereende nach der Tennis-Saison 2020.„Ich werde auf alle Fälle dieses und nächstes Jahr noch spielen, wenn ich gesund bleibe. Und dann werde ich mir meine Gedanken machen“…

Huawei aus Normenfestsetzungsgremien entfernt - ein weiterer Rückschlag nach US-Verbot
Ein weiterer Schlag für Huawei nach dem US-Verbot: das chinesische Unternehmen wurde aus den drei wichtigsten Standardsetzungsorganisationen entfernt.

Golfer Kaymer 40. bei PGA-Turnier in Texas - Na siegt
Deutschlands Top-Golfer Martin Kaymer hat auf der PGA-Tour ein Top-20-Resultat verpasst. Der 34-Jährige aus Mettmann spielte in Fort Worth eine schwache 73er-Schlussrunde und beendete das Turnier mit insgesamt 282 Schlägen auf dem geteilten 40…

Investoren ziehen in hohem Tempo ihr Kapital aus dem chinesischen Aktienmarkt zurück
Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital flossen während der jüngsten Handelsspannungen aus dem chinesische Aktienmarkt ab.

20 Jahre Haft für Ex-CIA-Agenten wegen Spionage für China
Wegen Spionage für China wurde ein früherer CIA-Agent zu 20 Jahren Haft verurteilt. Der 62-jährige Kevin Mallory hatte Zugang zu "Top Secret"-Informationen über China, Taiwan und den Irak.

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft
Die westlichen Länder hoffen, dass sie China bei einer friedlichen Transformation des Landes helfen können. Doch während sich China in gewissem Maß äußerlich modernisierte und an den Westen anpasste, veränderte die regierende Partei nie ihre grundlegende Natur.

Knochenfunde belegen: Denisova - "erste Menschenform im Hochland von Tibet”
Bisher war der Denisova-Mensch nur durch wenige fossile Fragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein neu entdeckter frühmenschlicher Kiefer aus Xiahe in China stammt von einer Population, die eng mit den Denisovanern aus Sibirien verwandt war und belegt so ihre Existenz im Hochland von Tibet.

Trump: Saudi-Arabien sichert Steigerung von Ölproduktion zu
Trump ist darum bemüht, angesichts der bevorstehenden Verschärfung der Iran-Sanktionen Ausfälle in der Ölversorgung zu kompensieren. Saudi-Arabien und andere Opec-Staaten kommen ihm entgegen.

Irans Ölgeschäft durch US-Sanktionen bedroht - USA heben Sondergenehmigungen für Ölimporte aus dem Iran auf
Die USA heben die Sonderregelungen auf, die es einigen Ländern bisher erlaubte Öl aus dem Iran zu importieren, ohne sanktioniert zu werden. Die Türkei will sich der neuen US-Maßnahme nicht fügen.

Post für den Osterhasen: 40.560 Kinder schrieben einen Brief nach Ostereistedt
Hanni Hase hat auch in diesem Jahr viel zu tun. Mite Helferinnen und Helfern mussten jede Menge Briefe von Kindern aus aller Welt beantwortet werden.

Exklusiver Vorabdruck: Illusionen und Wunschdenken bei der Bekämpfung von Fluchtursachen in Afrika
Als Kommentar zu diesem Thema publizieren wir exklusiv und vor der Veröffentlichung im April 2019 die folgenden, gekürzten Ausschnitte aus dem Buch „Gesetze der Symbiose von Wunschdenken, Wahrnehmungsfilter und Selbstzensur“.

Osterhasenpostamt in Ostereistedt beantwortet wieder Briefe
Ostern steht vor der Tür. Jungen und Mädchen aus aller Welt schreiben an den Osterhasen - und bekommen Antwort aus Niedersachsen.

Wissen Grünen-Politiker oft gar nicht, wovon sie überhaupt reden?
"Deutschland hat Pro-Kopf-Emissionen von neun Gigatonnen pro Einwohner. Das ist zehnmal mehr als Bangladesch zum Beispiel.“ Das sagte Annalena Baerbock doch tatsächlich in der ZDF-Sendung maybrit illner.

Kerber scheitert in Dubai im Achtelfinale
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier in Dubai den Sprung ins Viertelfinale verpasst.Die ehemalige Tennis-Weltranglisten-Erste verlor mit 7:5, 4:6, 0:6 gegen die ungesetzte Hsieh Su-wei aus Taiwan. Kerber schied in 1:45 Stunden aus…

US-Geheimdienstchefs warnen vor wachsender Bedrohung der Sicherheit durch China
China stellt insbesondere im Bereich der Technologie eine ernste und wachsende Bedrohung für die Vereinigten Staaten dar, sagten US-Geheimdienstleiter in einer Anhörung des Senats am 29. Januar.

Osaka und Kvitova wollen ersten Australian-Open-Titel
Die beiden besten Tennisspielerinnen bei den Australian Open stehen sich im Damen-Finale gegenüber. Naomi Osaka kann für ein Novum sorgen, Petra Kvitova möchte mehrere lange Wartezeiten beenden.

Serena Williams locker im Achtelfinale
Auch in der dritten Runde der Australian Open hat Serena Williams kaum Probleme. Im Achtelfinale wartet aber eine schwere Aufgabe. Zwei Mitfavoritinnen entgehen dem Aus beim ersten Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison.

Siegemund ausgeschieden: Kerber letzte Deutsche
Der Euphorie des Sieges über die ehemalige Weltranglisten-Erste Victoria Asarenka folgte für Laura Siegemund bei den Australian Open die Ernüchterung. Nach ihrem Aus ist von den deutschen Tennis-Damen nur noch Angelique Kerber dabei.

„US-Flugzeugträger zur Einschüchterung versenken!“ - Vorschlag eines chinesischen Konteradmirals
In einem sich schnell verbreitenden Redetext behauptet der als aggressiv bekannte, chinesische Offizier Luo Yuan, dass die Amerikaner angesichts schwerer Verluste zurückschrecken würden.
