Ausländer und Deutsche: Wer steckt hinter Messerattacken?
Nach einem Messerangriff wie in Aschaffenburg heißt es schnell, Flüchtlinge würden diese Kriminalität ins Land bringen. Was die Daten zur Herkunft von Tatverdächtigen tatsächlich zeigen.

Trumps stille Strategin: Susie Wiles wird erste Stabschefin des Weißen Hauses
Als leitende Beraterin von Trumps Wahlkampf hat sich Wiles aus dem Rampenlicht herausgehalten und wurde für ihre disziplinierte Arbeitsweise gelobt.

Ukraine-Unterstützer und vorbestraft: Verdächtiger bei Attentatsversuch auf Trump festgenommen
Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Donald Trump in Florida wurde ein Mann festgenommen, der als ein entschiedener Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland in Erscheinung getreten ist. Die US-Behörden identifizierten den Mann als den 58-jährigen Ryan Wesley Routh.

Gewann Trump oder Harris? Für Deutschland vollkommen unerheblich
Ob Harris oder Trump die TV-Debatte für sich gewinnen konnte, ist für Deutschland und die Welt irrelevant. Beide US-Präsidentschaftskandidaten stehen für ein Amerika, das den Führungsanspruch in der Welt erhebt, insbesondere militärisch. Trump ist mit Deutschland durch und sieht in Viktor Orbán seinen engsten Verbündeten in Europa.

Dokumentenaffäre: Sonderermittler will Verfahren gegen Trump fortführen
In der sogenannten Dokumentenaffäre will Sonderermittler Jack Smith eine Weiterführung des Strafverfahrens gegen Ex-Präsident Donald Trump erzwingen. Eine Bezirksrichterin in Florida hatte dieses gestoppt. Unterdessen unterstützt mit Tulsi Gabbard eine weitere langjährige Demokratin den GOP-Kandidaten.

Hintergründe zum Mpox-Virus
Die WHO hat aufgrund des Mpox-Ausbruchs eine weltweite Notlage ausgerufen. Zwar ist der Name Mpox durch den Ausbruch aus dem Jahr 2022 schon in den Medien verbreitet worden, dennoch ist die dadurch ausgelöste Krankheit relativ unbekannt. Hier ein Überblick über das Virus.

Tim Walz: 31 Dinge, die man über Harris’ Vize wissen sollte
Der Gouverneur von Minnesota verbrachte Jahrzehnte in den Streitkräften, bevor er Lehrer und Kongressabgeordneter wurde. Hier ist ein Überblick über sein Leben und seine politischen Positionen.

Biden will „Rennen bis zum Ende durchziehen“
Einige demokratische Abgeordnete und Kommentatoren versuchen, Biden aus dem Rennen um die Präsidentschaft zu drängen. Biden antwortete darauf nun mit einem Brief, in dem er betonte, er sei „der beste Kandidat [...], um Donald Trump zu schlagen“.

Bericht: Peking zieht Diktatoren in Entwicklungsländern durch „Business Training“-Programme heran
Einem Bericht zufolge bot die Kommunistische Partei Chinas (KPC) in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 795 Onlineseminare für ausländische Regierungsbeamte in Entwicklungsländern an.

Votum über Ukraine-Hilfe im US-Kongress: Kommt der Durchbruch?
Lange gab es bei den Ukraine-Hilfen kaum Bewegung im Parlament. Nun steht eine entscheidende Abstimmung an, die Kiew neue Milliardenunterstützung aus den USA bringen könnte.

AfD-Adressliste geleakt - was das Innenministerium dazu sagt
Nach der Veröffentlichung der Privatadressen aller AfD-Bundestagsabgeordneten durch eine linksextreme Website hat das Bundesinnenministerium bestätigt, dass „auch die Mitglieder der AfD-Fraktion“ Anspruch auf Personenschutz hätten. Zuständig sei das BKA.

Armut - eine Gefahr für die Demokratie?
Armut nimmt in Deutschland weiter zu. Mit Folgen für die Demokratie warnt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Die Kritik etwa an der Bundesregierung, den Parteien und auch an den Gewerkschaften wächst. Eine Analyse.


„Zuerst muss ein reiner Tisch gemacht werden, bevor ein Heilungsprozess einsetzen kann“
Für den Rechtsanwalt Sebastian Lucenti liegt es nicht nur an den Medien, sondern auch an den kritischen 20 Prozent der Bevölkerung, die Aufarbeitung der Corona-Krise voranzubringen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gehört für ihn „strukturell und personell“ reformiert. Der zweite Teil des Exklusivinterviews.

„Werden wir nicht“: Ricarda Lang lehnt Entschuldigung für Umgang mit Ungeimpften ab
Die Parteichefin der Grünen, Ricarda Lang, lehnt eine Entschuldigung für die Diffamierungen Ungeimpfter strikt ab. Damit ist sie nicht allein: Noch immer ist kein einziger prominenter Politiker Deutschlands an einer selbstkritischen Aufarbeitung interessiert. Dabei existieren mittlerweile zahlreiche Initiativen, Dokumentationen und Filme über die wohl größte demokratische und gesundheitspolitische Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

Ist Deutschland mittlerweile zur „grünen Diktatur“ mutiert?
Hat die Ampelregierung mit ihren fünf grünen Bundesministern für den „Klimaschutz“ die demokratischen Rechte abgeschafft? Könnte sich Deutschland in einer „grünen Diktatur“ befinden, wie „Forsa“-Chef Prof. Manfred Güllner jüngst andeutete?

Wochenrückblick: Vegane Currywurst, vorwärts zum Klapp-Handy und das Amt soll nicht wissen, was du isst
Wer hat die britischen Bagger und Traktoren geklaut? AM-Radio-Programme und E-Autos sind weitgehend inkompatibel und in Dresden wird gepokert: Um ein neues Werk des Chipherstellers TSMC – allerdings mit Chipgrößen, wie sie 2010 Weltspitze waren. Ein unvollständiger Überblick über Kurzmeldungen der Woche.

Richter des Supreme Court durch Linke unter Beschuss - Anwalt und Freund: „Sie wollen ihn zerstören“
Der neueste Angriff auf einen schwarzen Verfassungsrichter sorgt in den USA für Wirbel. Ein ihm nahestehender Anwalt sagt, dass es sich um eine gezielte Kampagne von linken Kräften handele.

Historiker: „Wir erleben den größten friedlichen Widerstand gegen Links in unserer Geschichte“
Soll die Anklage von Donald Trump Sympathie für den Ex-Präsidenten erzeugen? Das klingt widersprüchlich. Im Interview spricht der Historiker Victor Davis Hanson über die „leise Revolution“ der Bevölkerung.

Noch mehr vertrauliche Dokumente in Biden-Wohnsitz - Republikaner schlagen Alarm
Im Privathaus von US-Präsident Joe Biden sind weitere vertrauliche Dokumente gefunden worden. Ein Untersuchungsausschuss unter Leitung der Republikaner will der Sache nun auf den Grund gehen. Neben der Frage über potenzielle Gefahren für die Nationale Sicherheit ist das Weiße Haus mit Vertuschungsvorwürfen konfrontiert.

Notstand in New York City - Hintergründe der Flüchtlingskrise
New York Citys demokratischer Bürgermeister Eric Adams hat am 7. Oktober den Notstand ausgerufen. Grund ist die wachsende Anzahl von Flüchtlingsbussen aus den republikanischen Staaten Texas und Florida, aber auch aus dem demokratisch regierten El Paso in Texas.

Narkosearzt: „Die Werte spielen immer eine Rolle“
Tosender Applaus, Tränen in den Augen. Ein weiteres Mal hob sich im Metropol Theater Bremen der Vorhang für die Künstler von Shen Yun. Die getanzten Geschichten berührten viele Zuschauer, aber sie regten auch zum Nachdenken über die derzeitige Gesellschaft an.

Impeachment: Kann US-Präsident Trump vorzeitig seines Amtes enthoben werden?
Sprecherin Nancy Pelosi und der Demokraten-Führer im Senat, Chuck Schumer, wollen ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump. Dieser scheidet in neun Tagen aus dem Amt.

Freiheit vs. Sozialismus: Geht Österreich den Weg der USA - und Deutschland den von Venezuela?
Nicht nur US-Präsident Donald Trump, auch Österreichs Regierung setzt auf breit angelegte Steuersenkungen und Entlastungen für die Bürger. In Deutschland liefern sich die führenden Parteien hingegen einen Wettbewerb der Belastungsideen. Juso-Chef Kevin Kühnert will das Recht auf Eigentum gleich völlig aushöhlen.
