Olympiarückblick (Teil 2): Ein Wal im Halbfinale und olympische Diamantringe
Die Surferinnen aus Brasilien und Costa Rica bekommen im Halbfinale unerwartet Konkurrenz, unterschiedliche hohe Prämien und Preisgelder – von nichts bis lebenslänglich – und die drei Seiten der olympischen Medaillen. Ein unvollständiger Rückblick auf die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 in Kurznachrichten, Teil 2.

Verstappen siegt erneut in Barcelona - Viel Frust bei Norris
Lando Norris macht sich in Barcelona lange Hoffnungen auf den Grand-Prix-Sieg. Doch Max Verstappen zeigt eine weltmeisterliche Formel-1-Vorstellung.

Mars rotiert immer schneller, seine Tage werden kürzer
Während die Tage auf der Erde seit Millionen Jahren länger werden, beschleunigt sich die Zeit auf dem Mars. Dies bestätigen Daten der NASA, die zudem darauf hindeuten, was den Mars im Innersten zusammenhält.


Volksmärchen der Brüder Grimm: „Kann ich das meinen Kindern noch vorlesen?“
Sind die klassischen deutschen Märchen zu grausam? Die Debatte beschäftige schon Wilhelm Grimm im Jahr 1813. Er antworte darauf: „Das Märchen […] hab ich in der Jugend von der Mutter erzählen hören, es hat mich gerade vorsichtig und ängstlich beim Spielen gemacht.“

Immunologe: „Für die Coronawellen kann eine klare Entwarnung gegeben werden“
„Symptomlos erkrankt ist schlichtweg Unsinn“, sagt Dr. Wolf Bertling. Die Gefährlichkeit des Virus wurde überhöht. Bertling sieht einen Zusammenhang zur Klimapolitik: die Angst.

Bund und Länder bereiten sich auf "Notbetrieb” vor
Auf den Fall, dass die Arbeitsfähigkeit etwa von Krankenhäusern, Polizei und Feuerwehr "durch eine Omikron-Infektionswelle" gefährdet sein könnte, wollten Bund und Länder vorbereitet sein. Deutschland müsse dann "im Notbetrieb" organisiert werden.

Tausende demonstrieren gegen Corona-Politik - vereinzelte Ausschreitungen
In vielen deutschen Städten wurde am Wochenende gegen die Corona-Politik demonstriert. Oft blieb es friedlich, mancherorts schritt die Polizei ein, wie in Greiz, um eine unangemeldete Demonstration aufzulösen.

Sorgen um Evergrande: Angst vor einer neuen Immobilienkrise
Dem chinesischen Immobiliengiganten Evergrande droht der Kollaps. Experten fürchten, dass auch andere chinesische Konzerne in Schieflage geraten könnten. Vergleiche zur Finanzkrise 2008 gehen ihnen aber zu weit.

„Woke“ sein ist nicht cool - das wissen Chinesen nur zu gut
Nach den Kapitol-Unruhen am 6. Januar begann in den USA eine neue Zeit: Kinder zeigten ihre Eltern wegen der Teilnahme an der Kapitol-Demo an und wurden dafür in den sozialen Netzwerken gefeiert. „Woke“ sein ist in. Doch das hat gravierende Folgen für die Gesellschaft – was die Chinesen nur zu gut wissen.

Hertha und Augsburg gerettet - Rekord für Lewandowski
Der FC Augsburg und Hertha BSC feiern im Abstiegskampf die Rettung. Werder Bremen stürzt auf Platz 16, auch der 1. FC Köln muss zittern. Robert Lewandowski erreicht eine beeindruckende Marke.

Bildungsministerium will am Montag Leitfaden für Schulöffnung vorstellen
Die Infektionszahlen sinken. Nächste Woche wollen Bund und Länder entscheiden, ob der strenge Lockdown gelockert wird. Doch die Kanzlerin lehnt eine Festlegung ab. Ihr fehlen noch Informationen. Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung.

George Washingtons Vision bietet Hoffnung in dunklen Zeiten / Teil 2
Unsere amerikanische Kollegin June Kellum wendet sich jede Woche mit einer direkten Kolumne an die Leserinnen und Leser der Epoch Times USA. Heute haben wir von ihr eine Geschichte über George Washington übernommen.

Kritik an Thüringer FDP-Chef Kemmerich wegen Teilnahme an Corona-Protest in Gera
Wegen der Teilnahme an einem Spaziergang gegen übermäßige Corona-Auflagen in Gera ist der Thüringer FDP-Chef Thomas Kemmerich in die Kritik geraten.

Corona-Pandemie im Newsticker 2.4.: Erster Häftling in Italien mit Covid-19 gestorben - Über 100 Patienten infiziert: Rehaklinik in NRW bittet um Hilfe
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Corona-Verdacht bei Thüringer CDU-Abgeordnetem nicht bestätigt - Wahl findet statt
Aufatmen in Erfurt: Der Coronavirus-Verdacht bei einem Abgeordneten der Thüringer CDU-Landtagsfraktion hat sich nicht bestätigt. Die Wahl findet statt.

Sturm "Dennis”: Höhepunkt erst Montag oder Dienstag - Armee im Einsatz- Auch Frankreich betroffen
Auf "Ciara" folgt "Dennis": Das zweite Wochenende in Folge hat ein schwerer Sturm Großbritannien heimgesucht. Hunderte Flüge wurden gestrichen, die britische Armee mobilisiert, im Süden von Wales wurde wegen starker Regenfälle die höchste Warnstufe ausgerufen.

Das Geschenk - Von Manfred von Pentz Teil 1
Westlich von Macon, mitten im Herzen der Bourgogne, kaufte Miller einen Bauernhof am Rande eines fast verlassenen Dorfes. Es schien ein exzellentes Geschäft, und erst viel später kam heraus, warum der Preis so erstaunlich niedrig gewesen war.

DFB-Frauen siegen in Wembley gegen England
Von 25 Duellen mit den Engländerinnen hatten die deutschen Fußball-Frauen erst eins verloren. Dies blieb auch nach dem letzten Länderspiel des Jahres so. Der europäische Zuschauerrekord wurde in dem spektakulären Duell im Londoner Wembley-Stadion aber verfehlt.

Teure Sehnsucht nach magischen Worten: «You are an Ironman»
Es wird für viele ein langer, ein beschwerlicher Tag am Rande des Erträglichen und darüber hinaus. 17 Stunden haben sie Zeit für den Ironman auf Hawaii und die magischen Worte im Ziel. Eine Grenzerfahrung, teuer, entbehrungsreich, einzigartig.

FC Bayern vorerst Tabellenführer - Hertha gewinnt
Der FC Bayern München löst RB Leipzig zumindest vorübergehend als Tabellenführer ab. Der SC Freiburg verpasst den Sprung an die Spitze, und Hertha BSC feiert den ersten Saisonsieg.

Im Ferrari des Vaters: Gänsehaut-Momente mit Mick Schumacher
Es sitzt wieder ein Schumacher in einem Ferrari. Und auch noch auf dem Hockenheimring. Mick, der Sohn des Rekordweltmeisters, dreht nur einige Demonstrationsrunden. Doch schon wenige Kilometer beflügeln die Träume deutscher Formel-1-Fans.

Mehrere Tote durch Supertaifun "Mangkhut” - Taifun erreicht in der Nacht zum Montag Hainan (China) und Hongkong
Der Taifun „Mangkhut“ hat auf den Philippinen große Schäden angerichtet und mindestens neun Menschen getötet. Der Sturm entwurzelte Bäume, zerstörte Häuser und löste Dutzende Erdrutsche aus. Mehr als vier Millionen Menschen waren nach Angaben der Behörden ohne Strom. „Mangkhut“ zog weiter in Richtung China.

Neun Kommentare: Weltweite subtile und raffinierte Gehirnwäsche durch die KP Chinas - Teil 9/9
Ursachen für schlechte Nachrichten werden stets einzelnen Personen zugeschrieben, die nichts mit den Drahtziehern im Hintergrund zu tun haben – auch das ist eine Methode, die die Kommunistische Partei perfektionierte. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Mit dem Titel 1998 begann der Absturz des FCK
Unter Otto Rehhagel feiert der 1. FC Kaiserslautern 1998 als Aufsteiger seinen vierten Meistertitel. Ein Kunststück, das in der Bundesliga wohl einmalig bleiben wird. Doch der Triumph hat fatale Folgen für den Traditionsverein - bis hin zum Abstieg in die 3. Liga.
