Trump-Gegner wird Mehrheitsführer im US-Senat - Mehrheit der republikanischen Senatoren keine Trump-Fans
John Thune wurde am 13. November zum neuen Fraktionsvorsitzenden der Republikaner im US-Senat gewählt. Damit ist er auch Sprecher des Senats geworden, da die Republikaner dort kürzlich die Mehrheit errangen. Pikant: Thune ist ein parteiinterner Gegner Trumps.

Trump gewinnt in North Carolina, dem ersten von sieben Swing States
Die US-Bürger haben gewählt. Die Auszählung läuft. Ein Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2024 wird immer realistischer.

Kreml weist Angaben zu Gesprächen von Putin und Trump zurück
US-Journalist Bob Woodward sprach in seinem Buch von mehreren Gesprächen zwischen Russlands Präsident Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gesprochen. Der Kreml widerspricht. Auch die Trump hatte Passagen daraus als „erfunden“ bezeichnet.

Neue Anklage gegen mutmaßlichen Trump-Attentäter
Bisher war der mutmaßliche Trump-Attentäter nur wegen Verstößen gegen das Waffengesetz angeklagt worden. Doch die Beweise gegen ihn sind erdrückend; das US-Justizministerium legt nach.

„Plötzlich hörten wir Schüsse“ - Trump im Interview nach dem Attentatsversuch
Aufmerksame Zeugin fotografierte das Auto des mutmaßlichen Attentäters und sorgte für eine schnelle Festnahme durch die Polizei. Der Verdächtige befindet sich derzeit in Bundesgewahrsam.

Trump will nach Wiederwahl Mitspracherecht beim Kurs der Notenbank
Donald Trump möchte bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Der Ex-Präsident bemängelt vergangene Fed-Entscheidungen und plant, die Amtszeit von Fed-Chef Jerome Powell nicht zu verlängern.

Trump und Harris treten im September zu TV-Duell an
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich seit Tagen ein öffentliches Gezerre um einen Termin für ein TV-Duell. Nun haben sie einen gefunden und Trump will zwei weitere.

Treffen mit Netanjahu: Biden, Harris, Trump
Der israelische Regierungschef Netanjahu wird am Mittwoch vor dem US-Kongress sprechen, es sind Gespräche mit Joe Biden und Kamala Harris vorgesehen. Auch Donald Trump wird sich mit Netanjahu treffen.

Trump bespricht China-Bedrohung mit australischem Ex-Premierminister
Der ehemalige Präsident hat sich in letzter Zeit mit mehreren amtierenden und ehemaligen Staats- und Regierungschefs getroffen.

Israel, NATO und mehr: Trump verrät seine Pläne für eine zweite Amtszeit
Donald Trump will nach einer Wiederwahl als Präsident aggressiv gegen illegale Einwanderung vorgehen. Das sagte er in einem ausführlichen Interview mit dem „TIME“-Magazin. Dort legte er seine Agenda für eine mögliche zweite Amtszeit dar.

Trump schlägt Kredithilfe für Ukraine vor
Nach Aussage des ehemaligen US-Präsident Donald Trump wird darüber nachgedacht, der Ukraine zusätzliche Hilfe „in Form eines Darlehens statt eines Geschenks“ zu gewähren.


Großspender von DeSantis unterstützt jetzt Trump
Der Geschäftsmann Robert Bigelow, der früher der größte Unterstützer von Floridas Gouverneur Ron DeSantis' Wahlkampf war, spendet jetzt an Donald Trump. Auffällig ist, dass viele von Trumps jetzigen Großspendern bisher nicht oder nur relativ wenig spendeten.

Orbán nach Besuch bei Trump: „Unter seiner Präsidentschaft war Frieden im Nahen Osten und der Ukraine“
Am Freitag hat US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump eine von Ungarns Premierminister Viktor Orbán angeführte Delegation aus Ungarn in seiner Residenz in Florida empfangen. Sie sprachen dabei über Friedenspolitik und Wirtschaft. Experten sehen jedoch noch weitere Potenziale.

„Super Tuesday“: Siegesserie für Trump - Haley praktisch chancenlos
Im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaftskandidatur ist der „Super Tuesday“ (05.03.) besonders spannend. Doch dieses Mal schien schon vorher alles klar; zwei Ergebnisse waren dann aber doch überraschend.

Viktor Orbán trifft sich nächste Woche mit Donald Trump
Das geplante Treffen könnte ein weiteres Zeichen für die guten Beziehungen zwischen den beiden Politikern sein. Zudem dürfte dadurch das internationale Bündnis der konservativen Kräfte gestärkt werden.

US-Präsident Biden und Chinas Parteichef Xi treffen sich am Mittwoch in Kalifornien
Wochenlang brodelte die Gerüchteküche, ob Chinas Staatschef Xi Jinping in die USA reisen würde, um US-Präsident Joe Biden zu treffen. Nun machen die Amerikaner die Sache offiziell.

US-Richterin verbietet Trump Verbalattacken gegen Staatsanwälte und Zeugen
Im Verfahren gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump wegen Wahlmanipulation hat die zuständige Bundesrichterin dem Republikaner Verbalattacken gegen Staatsanwälte und Zeugen verboten.

Trump muss sich stellen: Weitere Anklage wegen Wahlverschwörung
Donald Trump ist jetzt auch im Bundesstaat Georgia angeklagt worden. Die Oberstaatsanwältin hat bereits den Haftbefehl ausgestellt. Zehn Tage hat der frühere US-Präsident Zeit, sich freiwillig zu stellen.

Trump-Anklage: Bundesrichterin erlässt einstweilige Verfügung
US-Bundesrichterin Aileen Cannon hat eine Verfügung erlassen, nachdem sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump im Zusammenhang mit der Anklage des US-Justizministeriums wegen geheimen Dokumenten für nicht schuldig erklärt hat.

Tucker Carlson über Trump-Anklage: Nicht nur politisch, sondern auch ideologisch
Der ehemalige „Fox News“-Moderator Tucker Carlson meint, dass die Anklage gegen den vormaligen US-Präsidenten Donald Trump nicht nur politisch, sondern auch „ideologisch“ motiviert sei und auf Äußerungen beruhe, die er im Zusammenhang mit der von den USA angeführten Invasion im Irak gemacht hat.

Trump nach Anklage: Umfragen steigen, Spenden gehen „durch die Decke“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sagte in Georgia, dass er in den Umfragen gestiegen sei und dass seine Spendensammlung „durch die Decke geht“, nachdem er in 37 Punkten im Kontext seines Umgangs mit geheimen Dokumenten angeklagt wurde.

Trump laut eigenen Angaben erneut angeklagt - Was steckt dahinter ?
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund der Regierungsunterlagen in Mar-a-Lago. Die ersten Zeugen wurden verhört. Inmitten der wachsenden Spannungen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 wurde nun bekannt, dass der ehemalige Präsident Donald Trump erneut von der US-Justiz angeklagt worden ist.

EU einigt sich auf verschärftes Asylrecht, Trump erneut angeklagt, Frankreich nach Messerangriff
Deutschland ohne Wirtschaftswachstum, Oppositionsparteien bereiten Klagen gegen Wahlrechtsreform vor, Tübinger Ärzte fordern Aussetzung der STIKO-Empfehlung für COVID-19-Impfstoffe und japanisch essen für hohe Lebenserwartung. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Trump-Anwalt: Anklage von Trump stellt Justizsystem auf den Kopf
Donald Trumps Anwaltsteam will sich auf die Abweisung der Klage in New York konzentrieren. Sollte die Klage verhandelt werden, würde Trump sehr wahrscheinlich verurteilt, sagt ein Rechtsexperte – auch wenn Anschuldigungen nicht stichhaltig seien.

Trump plädiert in 34 Anklagepunkten auf „nicht schuldig“
Der in einer Schweigegeldaffäre angeklagte frühere US-Präsident Donald Trump hat vor Gericht auf nicht schuldig plädiert. Trump wies die 34 Anklagepunkte am Dienstag Nachmittag Ortszeit bei einer ersten Anhörung vor einem Gericht in New York zurück, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Trump vor Anklageverlesung am Dienstag in New York gelandet
Ex-Präsident Donald Trump muss sich am Dienstag in New York dem Richter stellen. Es ist das erste Mal, dass ein ehemaliger Präsident angeklagt wird. New York stellt sich auf Proteste ein.

Anwalt: „Trump lässt sich nicht auf einen Deal ein und wird auch nicht in Handschellen abgeführt”
Die historische Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in New York stellt die amerikanische Demokratie auf die Probe.

Ex-UNO-Botschafterin Nikki Haley will US-Präsidentin werden
Nikki Haley, die ehemalige Gouverneurin von South Carolina steigt in den Ring um die US-Präsidentschaft. Das hat sie am Dienstag in einer Videoerklärung bekannt gegeben. Sie ist damit die erste große republikanische Herausforderin des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

Trump startet Wahlkampf in Kürze: Keine US-Infrastruktur mehr für Chinesen
Trump will jetzt bald mit seinem Wahlkampf starten. Am Mittwoch veröffentlichte er seine erste offizielle Botschaft an seine Wähler, darin ging es vor allem um die Gefahren für Amerika durch die aggressiven Expansionsbestrebungen Chinas.


US-Rechtsprofessor: Weder Trump noch Biden müssen rechtliche Konsequenzen fürchten
Geheimakten aus seiner früheren Amtszeit erst bei Ex-Präsident Donald Trump nun bei seinem Nachfolger Joe Biden. Und beide wollen für das Präsidentenamt im Jahr 2024 kandidieren, jeder Fall wird von einem Sonderermittler des Justizministeriums ersucht. Wie wird das ausgehen?
