Aberglaube oder Realität: Wenn sich Kinder an frühere Leben erinnern
Kinder haben eine lebhafte Fantasie. Manche Dinge und Details, die sie erzählen, können sie jedoch unmöglich wissen oder erlebt haben – zumindest nicht in diesem Leben. Ungewöhnlich sind Erinnerungen an frühere Leben nicht.

Ärztin nach fünf Nahtoderfahrungen: „Die Welt steht vor einem spirituellen Erwachen“
Flugzeugabsturz und Glatteis führten eine kanadische Ärztin zweimal an die Schwelle des Todes. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit Nahtoderfahrungen. Sie ist selbst der beste Beweis, dass Wunder geschehen.

Trump: „Wichtigster Zeuge“ sagt vor New Yorker Grand Jury aus
Eine Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump wegen einer angeblichen Schweigegeldzahlung an die Pornodarstellerin Stormy Daniels rückt immer näher. Nun ist kurzfristig ein Entlastungszeuge für Trump aufgetaucht. Kann er das Gericht umstimmen?

„Zutiefst traurig“: US-Reaktionen zu Moderator-Mord in Chinas Gefängnis
Der kürzlich bekannt gewordene gewaltsame Tod eines chinesischen Radiomoderators und Gewissensgefangenen schlägt Wellen. Nun fordert ein US-Kommissar die Regierung von Joe Biden auf, zu handeln.

US-Außenministerium: Chinas Ballon hat Technologie zur Überwachung
Hochauflösendes Bildmaterial aus amerikanischen Aufklärungsflugzeugen beweist unter anderem: Der chinesische Höhenballon war mit mehreren Antennen zur Überwachung von nachrichtendienstlichen Signalen ausgestattet. Entscheidende Trümmerteile zur Untersuchung der Bordelektronik konnten jedoch noch nicht geborgen werden.

China richtet Büros für militärische Mobilmachung ein: Vorbereitung auf Krieg?
Die kommunistische Führung Chinas will ihre tiefe Krise mit landesweiten militärischen „Verteidigungsmobilisierungsbüros“ lösen. Deutet das auf eine Invasion in die freie Insel Taiwan hin?

Rotterdamer Publikum „tief bewegt“ von Shen Yun: „Fast wie von einem anderen Planeten“
Die Europatournee von Shen Yun setzte sich vergangene Woche in den Niederlanden fort und führte die Künstler danach in den Norden Spaniens, nach Bilbao und St. Sebastian. Lesen Sie hier das Publikumsfeedback aus Rotterdam.

„Chinesen und Kollaborateure“: Taliban melden Schlag gegen Lithiumschmuggler
Afghanistans Bodenschätze sind verlockend. Die Taliban berichten von der Festnahme mehrerer Lithium-Schmuggler, darunter zwei Chinesen. Es soll um rund 1.000 Tonnen lithiumhaltiges Gestein gegangen sein.

COVID-Todesfälle in China viel höher als angegeben, sagen Experten
Das Virus breitet sich momentan wie ein Lauffeuer in der chinesischen Bevölkerung aus, deren Immunsystem nach drei Jahren harter Abriegelung geschwächt ist. Die Kluft zwischen den offiziellen Zahlen und den Berichten von Krematoriumsmitarbeitern, Mitarbeitern an der Front und Einwohnern vor Ort wird immer größer.

900 Millionen Infizierte vs. 60.000 Tote: Widersprüchliche Zahlen zu COVID-19 in China
Laut einer Studie der Universität Peking sind schätzungsweise 900 Millionen Chinesen mit COVID-19 infiziert. Fast 80 Prozent von ihnen leiden unter schweren Symptomen. Nach internationalem Druck räumen chinesische Gesundheitsbehörden für den Dezember landesweit 60.000 COVID-19-bedingte Todesfälle in Krankenhäusern ein.

„… bis hin zur Erlösung“: Frankfurter Publikum bewundert den „göttlichen Aspekt“ von Shen Yun
Am Nachmittag und Abend des 11. Januar 2023 trat Shen Yun Performing Arts zum zweiten und dritten Mal in diesem Jahr in der Jahrhunderthalle Frankfurt auf. Das Publikum reagierte begeistert und vor allem in der ausverkauften Abendveranstaltung gab es immer wieder Applaus und Jubelrufe zum Abschluss.

„Vorbereitete Schlacht“: Peking lehnt westliche Hilfe gegen Corona-Flut ab
Jahrelang hatte China die angebliche Überlegenheit des KP-Systems im Kampf gegen die Pandemie propagiert. Viele Länder im Westen kopierten kommunistische Methoden zur Überwachung der Bevölkerung, was zu großen Protesten führte. Dann nutzte man weltweit die Omikron-Chance – nur China nicht.

Ehemaliger Enthüllungsjournalist: Peking reagiert wie „Wuhan Anfang 2020“
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 in China steigt rasant. Das bezeugt eine Vielzahl inoffizieller Quellen. Das Regime schweigt und vertuscht. Der Dissident Zhao Lanjian fühlt sich, als hätte die Kommunistische Partei Chinas (KPC) die Uhr auf „Wuhan Anfang 2020“ zurückgedreht.

Anwältin überwältigt von spiritueller Botschaft, „die mein Herz tief berührt hat“
Heftiger Applaus und zwei Vorhänge, so ging die dritte Aufführung von Shen Yun am Abend des 30. Dezember in Berlin zu Ende. Eine Anwältin fühlte sich mit positiver Energie aufgetankt, die sie mit ins neue Jahr nehmen will.

Profitänzer: „Erstaunt über die körperlichen Fähigkeiten“ der Shen-Yun-Künstler
Während Profitänzer die Fähigkeiten der Tänzer hervorhoben, spürte eine Rechtsberaterin „Gott in ihrem Herzen“, als sie Shen Yun am 29. Dezember im Theater am Potsdamer Platz sah. Die Aufführung war erneut fast ausverkauft.

„Eine völlig andere Welt“ - Dresdner Tenor begeistert von Shen-Yun-Auftakt in Berlin
Mit drei Vorhängen und jubelndem Applaus hieß das Berliner Publikum die Künstler von Shen Yun Performing Arts willkommen. Die Premiere der neuen Europatournee war ein voller Erfolg.

Der Tod geht um in China: „Ob du lebst oder stirbst, interessiert niemanden“
Führer Xi fordert „patriotische Gesundheitskampagnen“, die Parteiführung spricht von einer „vorbereiteten Schlacht“ und die Krematorien in China verbrennen auf Anschlag Leichen. So mancher Chinaexperte spricht von karmischer Vergeltung für die Taten der Partei und ihrer Herrschaft.

USA: Indiana reicht Klagen gegen TikTok ein - Texas verbietet App bei Behörden
Die Sicherheitsbedenken bei TikTok sind schon länger bekannt, doch wird die App weiterhin in den USA genutzt. Der Staatsanwalt vom Bundesstaat Indiana klagt nun gegen den Konzern, zum einen wegen der nationalen Sicherheit und zum anderen wegen der Gefahren für Kinder. Texas verbietet die Nutzung unter Beamten.

Wie will Chinas KP zuerst Taiwan und dann die Welt erobern?
Wird China in Taiwan einmarschieren? Militärstrategen und China-Analysten beobachten mit Sorge, wie die KP Chinas ihr Militär kräftig aufrüstet. Zahlenmäßig stellte es die US-Streitkräfte in fast allen Bereichen in den Schatten. Der ehemalige Nachrichtenoffizier Fanell fordert ein Ende der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs mit Peking.

Lockdowns lähmen Wirtschaft in China - Deutschland hält an Engagement fest
Die Lockdown-Politik des KP-Regimes lähmt nicht nur die Wirtschaft in China, sie bedroht auch die Lieferketten. Das wird auch im Westen Folgen haben.

USA: Spitzenrepublikaner wollen Bidens China-Verbindungen und Virusherkunft prüfen
Auf dem Weg zur Mehrheit im Repräsentantenhaus am 9. November wollen die Republikaner einen regelrechten Untersuchungssturm starten. Ein führender Vertreter der Republikaner im House Oversight Committee sagte, dass Präsident Joe Biden und seine Familie sowie der Ursprung von COVID-19 zu den Untersuchungszielen gehören.

Neue Ära Chinas: Militär soll Kriegsvorbereitung verstärken
Xi Jinping erklärte dem chinesischen Militärführungsstab die „Entschlossenheit und Haltung der neuen Militärkommission“, den Geist des KP-Parteitags umzusetzen. Oder vereinfacht: Xi wies das Militär an, die Kriegsvorbereitungen umfassend zu verstärken.

Kriegsgefahr vor Augen: Taiwan wird zur „Gretchenfrage“ Deutschlands
Was hat Deutschland aus dem Ukraine-Krieg gelernt? Droht mit einem möglichen Taiwan-Konflikt ein weiterer Supergau für die Weltwirtschaft? Der Westen steht vor der „Gretchenfrage“, meint Taiwans Repräsentant in Berlin, Professor Shieh.

Black-Farmer-Chef: „Biden hat Wort gegenüber schwarzen Landwirten gebrochen“
Der Verband NBFA wirft US-Präsident Biden Wortbruch vor. Zugesagte Förderprogramme für schwarze Landwirte endeten, während China ungehindert Land aufkaufe.

Newt Gingrich: Republikaner könnten die Führung übernehmen
Der Ex-Sprecher des Repräsentantenhauses, Newt Gingrich, hält es für wahrscheinlich, dass die Republikaner im November die Mehrheit bei den Zwischenwahlen erhalten. Dabei spricht er von einem maximal möglichen Zugewinn bis zu 7 Sitzen im Senat und 50 Sitzen im Repräsentantenhaus.


US-Zwischenwahlen: Wie Peking heimlich mitmischt
Die Kommunistische Partei Chinas hat es auf die Zwischenwahlen in den USA abgesehen, warnt das FBI. Keine Seltenheit, meint der Ex-Geheimdienstmitarbeiter Nick Eftimiades. In der Sendung „China im Fokus“ von NTD erklärt er, wie das kommunistische Regime durch gezielte Kampagnen die öffentliche und politische Meinung beeinflusst und den Westen dazu bringt, sich selbst zu zensieren.

Das neue China unter „Führer“ Xi: Ideologie vor Wirtschaft
Wohin geht Chinas Reise nach dem KP-Parteitag? Eine Konzentrierung Xi-getreuer KP-Führer an der Parteispitze lässt Schlimmes erahnen.

Xi’s „Führer“-Rede: Wird die Kriegsgefahr für Taiwan konkreter?
Der Parteitag der Kommunisten in China tagt. Xi Jinping will seine Macht weiter ausbauen und eine „Führer“-Rede soll das Volk auf Kommendes einschwören.

Chinas Polizeisystem im Ausland löst in Irland und Spanien Alarm aus
Ein Bericht der NGO Safeguard Defenders enthüllte jüngst, wie die Kommunistische Partei Chinas ihre Bürger auf internationalem Boden überwacht und verfolgt. Westliche Länder reagieren nun auf den „langen Arm“ des Regimes. Eine kritische Stimme warnt gar vor der „uneingeschränkten Kriegsführung“ der KPC.
