Todesfälle nach Impfung: Studie löst Krisenstimmung bei der US-Gesundheitsbehörde CDC aus
Im Jahr 2022 starben zwei junge Männer kurz nach einer Corona-Impfung. Die untersuchenden Pathologen diagnostizierten eine impfbedingte Herzmuskelentzündung. Daraufhin kam es zu einer Kette von Ereignissen in der US-Seuchenschutzbehörde CDC, die das Fazit der Pathologen zu widerlegen suchte.


Neue Studie: Spirulina reduziert deutlich COVID-19-Sterblichkeit
Eine neue Studie zeigt, dass COVID-19-Patienten, die Spirulina einnahmen, ein niedrigeres Sterberisiko aufwiesen als diejenigen, die es nicht konsumierten.

Anhaltende Debatte um Ivermectin in der COVID-19-Behandlung
Die Debatte über den Einsatz von Ivermectin zur Behandlung von COVID-19 ist nach wie vor umstritten und polarisiert sowohl die medizinische Gemeinschaft als auch die Öffentlichkeit.


Gesundheitsbehörde zieht Warnungen gegen COVID-19 Medikament zurück
Ivermectin, ein seit 1987 eingesetztes Medikament, dessen Wirkstoff natürlichen Ursprungs ist, erlebt eine Renaissance in der Behandlung von COVID-19. Forschungen zeigen, dass es gegen eine Vielzahl von Viren, einschließlich SARS-CoV-2, wirksam sein könnte. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Rolle der traditionellen Medizin in modernen Therapieansätzen auf.


Studie: mRNA-Impfung verringerte COVID-19-Risiko bei Kindern - aber zu welchem Preis?
Unter 18-Jährige, die in klinischen Studien einen COVID-19-Impfstoff von Moderna oder Pfizer erhalten hatten, haben einer neuen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko, sich mit anderen Krankheiten zu infizieren.


Tuberkulose übertrifft COVID-19 zahlenmäßig als tödlichste Infektionskrankheit
Im Jahr 2022 verzeichnete die Tuberkulose mehr Todesfälle als COVID-19, obwohl die bakterielle Lungenerkrankung gut heilbar wäre. Die meisten weltweiten Todesfälle sind jedoch auf acht Länder beschränkt.

Gesundheitsministerium: Kein Unterschied bei Todesfällen zum Zeitpunkt der Comirnaty-Entblindung feststellbar
Die Zulassungsstudie für den Comirnaty-Impfstoff von BioNTech/Pfizer hat bis zu ihrer Entblindung keinen Unterschied bei den Todesfällen geimpfter oder ungeimpfter Testpersonen ergeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums hervor.

WHO-Chef: „Die Welt sollte sich auf eine Krankheit einstellen, die noch tödlicher ist als COVID“
Mitgliederstaaten gründen ein weltweites Überwachungssystem für Krankheitserreger. Die Organisation hat eine Liste mit den gefährlichsten Krankheiten erstellt. Die Entwicklung von Impfstoffen, die beim Kontakt mit menschlichem Schweiß freigesetzt werden, ist im Gange.

R. F. Kennedy Jr.: Mittelschicht durch COVID-19-Lockdowns „systematisch“ ausgelöscht
Der demokratische Präsidentschaftskandidat für 2024, Robert F. Kennedy Jr., ist der Meinung, dass die COVID-19-Lockdowns die Mittelschicht dezimiert hätten und dass diese sich noch nicht erholt habe.

US-Regierung entschädigt erstmals COVID-19-Impfstoff-Opfer
Zum ersten Mal hat die US-Regierung Personen finanziell unterstützt, die aufgrund von COVID-19-Impfstoffen geschädigt wurden. Drei Betroffene erhielten bisher finanzielle Unterstützung.


UNO strebt weitreichende neue Machtbefugnisse für globale Notfälle an
Trotz scharfer Kritik und Korruptionsvorwürfen will die UNO weltweit das Krisen-Mangement leiten. Die Mitgliedsländer sollen noch dieses Jahr darüber entscheiden. Der Klimawandel könnte künftig auch das UNO-Programm aktivieren.

Alte Dame flieht vor COVID-Zwangsimpfung
In Stuttgart sollte die „demente“ Komponistin Inna Zhvanetskaya zwangsweise in eine geschlossene Betreuungseinrichtung verbracht und dort gegen ihren Willen gegen COVID-19 geimpft werden. Als die Polizei am Morgen eintraf, war die Seniorin verschwunden.

„COVID-Impfstoff wirkt nicht“: Das Weiße Haus drängte Facebook, Tucker Carlson zu zensieren
Das Weiße Haus war während der Corona-Pandemie maßgeblich für die Zensur von kritischen Stimmen in sozialen Medien verantwortlich. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente über den E-Mail-Verkehr zwischen Rob Flaherty, dem Direktor für digitale Medien im Weißen Haus und Social-Media-Führungskräften.

Anti-Lockdown-Gouverneure erzielen große Siege bei US-Zwischenwahlen
Viele Wahlkandidaten verschiedener US-Bundesstaaten setzten während der Pandemie eher auf gesunden Menschenverstand und individuelle Freiheiten. Diese Anti-Lockdown-Gouverneure erhielten große Zustimmung und erzielten größere Vorsprünge als im Jahr 2018.

Zum Rücktritt gezwungen: Chefredakteur von Fachjournal stellte COVID-Impfstoffe infrage
Um seine wissenschaftliche Unabhängigkeit zu wahren, erklärte einer der meistzitierten Forscher auf dem Gebiet der Toxikologie seinen Rücktritt. Epoch Times sprach mit dem ehemaligen Chefredakteur und der Autorin der offenbar unerwünschten Studie über mögliche Schäden durch mRNA-Impfstoffe. Keiner von beiden bedauert seine Arbeit.

Vom QR-Code zu COVID zur digitalen Identität
Überall, wo das Impf-Zertifikat eingeführt wurde, sorgt es für Debatten. Vorreiter beim Impf-Zertifikat ist hierbei das kommunistische China.

„Kein Impfstoff, dessen Nutzen das Risiko überwiegt“ - WHO-Experte kritisiert Covid-Impfung ab zwölf
Die Impfkampagne für Schüler und Jugendliche ab zwölf Jahren läuft auf Hochtouren. Professor Klaus Stöhr, langjähriger WHO-Experte, fordert eine gute Abwägung von Nutzen und Risiko und erinnert an die Narkolepsie-Fälle nach der Schweinegrippeimpfung.

Wuhan-Labor: Wissenschaftler verschleierten Quelle von COVID-19-ähnlichem Virus
Das Virus namens RaTG13 wurde vor fast zehn Jahren in einer verlassenen Mine in Mojiang, Yunnan, entdeckt. Es weist die engste bekannte Übereinstimmung mit dem Virus auf, das COVID-19 verursacht. Interessant ist, dass die Wissenschaftlerin Shi Zhengli dieses Virus mindestens sieben Jahre lang in ihrem Labor in Wuhan aufbewahrt und die wahre Herkunft ihrer Entdeckung verschleiert hat.

190.000 PCR-Tests ausgewertet: Ansteckungsgefahr mit COVID-19 nicht belegt
Forscher der Universität Duisburg-Essen bestätigen: PCR-Tests belegen nicht hinreichend, dass mit SARS-CoV-2 Infizierte andere Personen mit dem Coronavirus anstecken können.

Dr. Müller-Liebenau: Mit Vitamin C-Infusionstherapie Corona-Kranke erfolgreich behandelt
Ist die Impfung tatsächlich der einzige Weg, um einer COVID-Erkrankung vorzubeugen und um von der epidemischen Notlage nationaler Tragweite zurück in eine Normalität zu gelangen? Und vor allem: Gibt es effektive Behandlungsmöglichkeiten, wenn bereits eine Erkrankung besteht? Im Interview mit Epoch Times schildert Dr. Olav Müller-Liebenau seine Einschätzung, dass Covid-Symptome frühzeitig händelbar sind.

Studie: Sinkende COVID-19-Sterblichkeit in deutschen Unikliniken
Das Risiko trotz medizinischer Betreuung an Corona zu sterben, ist laut einer Studie der Uniklinik Erlangen gesunken. Lag die Sterblichkeit von COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken Anfang 2020 noch über 20 Prozent, sank dieser Wert auf unter 13 Prozent im September. Risikofaktoren seien Alter, Vorerkrankungen – und das Geschlecht.


WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien - eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
Ein positives Testergebnis allein reicht nicht mehr aus, um eine Erkrankung oder Infektion festzustellen, schreibt die WHO. Eine Änderung der Richtlinien für PCR-Tests führt dabei höchstwahrscheinlich zu deutlich sinkenden Fallzahlen, obwohl sich (fast) nichts geändert hat.


USA erlauben Einsatz von Remdesivir gegen Covid-19
Remdesivir senkt laut einer Studie die Genesungsdauer von durchschnittlich 15 auf 11 Tagen. Grund genug, um das Mittel für die Behandlung von schwer erkrankten Corona-Patienten in den USA zuzulassen.

Mix mit Hydroxychloroquin: Landarzt berichtet von nahezu 100%iger Erfolgsquote bei COVID-19-Therapie
Eine Kombination aus Hydroxychloroquin, Azithromycin und Zinksulfat: Dr. Vladimir Zelenko therapierte damit bisher erfolgreich 699 COVID-19 Patienten, was einer Erfolgsquote von 99,9 Prozent entspricht. Dr. Zelenko appellierte am 21. März an US-Präsident Trump, die Kombination landesweit einzusetzen, die US-Behörde FDA lies daraufhin den Notfall-Einsatz von Hydroxychloroquin zu.

Inmitten von Covid-19: Tod eines Chinesen durch Hantavirus löst Besorgnis im Netz aus - Experten geben Entwarnung
Die Nachricht über den Tod eines Chinesen durch das Hanta-Virus inmitten der Coronavirus-Pandemie hat bei chinesischen Netizens große Sorge ausgelöst.

Erste große Sportabsage wegen Covid-19 in USA
Am Abend vor Beginn der Qualifikation haben die Veranstalter das Tennisturnier in Indian Wells abgesagt. Wie in Europa ist der Sport damit auch in den USA nun von den Folgen der Coronavirus-Epidemie betroffen – die NBA beobachtet die Entwicklung sehr genau.

Zahl der Coronavirus-Fälle im Iran auf fast 6000 gestiegen - 145 Tote - 1.700 genesen
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen im Iran erhöhte sich demnach binnen 24 Stunden um mehr als 1000 auf insgesamt 5823.
