905 Suchergebnisse für „Demokraten 2022“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Die letzte Hürde vor Trumps Präsidentschaft

Am Montag, 6. Januar, wird der US-Kongress in einer gemeinsamen Sitzung Donald Trumps Sieg im Electoral College offiziell bestätigen. Diese verfassungsmäßig vorgeschriebene Zeremonie, die heute Abend deutscher Zeit beginnt, markiert den formellen Abschluss der US-Präsidentschaftswahl 2024.

avatar
6. Januar 2025
post-image

Trump setzt auf prominente Namen: McMahon und Dr. Oz für Schlüsselpositionen

Der gewählte Präsident Donald Trump hat mit Linda McMahon und Dr. Mehmet Oz zwei bekannte Persönlichkeiten für zentrale Rollen in seiner zukünftigen Regierung ausgewählt. Während McMahon das Bildungsministerium leiten und gleichzeitig auflösen soll, soll Dr. Oz die Programme Medicare und Medicaid reformieren.

avatar
20. November 2024
post-image

Republikaner sichern sich die volle Kontrolle unter Trump - was das bedeutet

Wenn Donald Trump am 20. Januar als 47. Präsident der USA vereidigt wird, werden die Republikaner auch in Senat und Repräsentantenhaus über Mehrheiten verfügen. Für Trump macht das die Durchsetzung seiner Agenda einfacher, ein Spaziergang wird es dennoch nicht werden.

avatar
15. November 2024
post-image

Sprunghafter Anstieg der Mpox-Infektionen im Kongo - WHO befürchtet Ausbreitung

In der Demokratischen Republik Kongo gibt es einen exponentiellen Anstieg der Fälle von Mpox-Infektionen. Schon 450 Menschen sind gestorben, es gibt 11.000 Verdachtsfälle.

avatar
20. Juli 2024
post-image

Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau

Die Fed hat mit Zinserhöhungen gegen die hohen Verbraucherpreise gekämpft; und kann Erfolge vorweisen. Doch die Inflationsrate ist immer noch zu hoch. Zinssenkungen scheinen in weite Ferne zu rücken.

avatar
1. Mai 2024
post-image

Chinesische Menschenrechtsanwälte in Haft: USA und EU üben Druck auf Peking aus

Während Bundeskanzler Olaf Scholz in China unterwegs war, hat die unrechtmäßige Inhaftierung von drei chinesischen Menschenrechtsanwälten und einer Menschenrechtsaktivistin durch das Regime weltweit Aufmerksamkeit von Politikern im Westen erregt.

avatar
17. April 2024
post-image

Laschets Historischer Rundumschlag: Von 1933 bis zur AfD

Der ehemalige Kanzlerkandidat und Ex-Ministerpräsident Armin Laschet hat vor dem Hintergrund des düstersten Kapitels der deutschen Geschichte erneut vor einer AfD in Regierungsverantwortung gewarnt: Es handele sich um „Feinde der Demokratie“.

avatar
1. März 2024
post-image

Faeser sieht Massendemos als Argument für Demokratiefördergesetz

Die anhaltenden bundesweiten Massendemonstrationen, die sich vor allem gegen die AfD richten, sieht Ministerin Faeser als Ausdruck einer „wachen Zivilgesellschaft“. Deshalb sei es an der Zeit, dieser durch das Demokratiefördergesetz eine sichere finanzielle Ausstattung zu sichern.

avatar
5. Februar 2024
post-image

BSW-Europakandidat Friedrich Pürner blickt mit Sorge auf den WHO-Pandemievertrag

Falls der Arzt und Corona-Kritiker Dr. Friedrich Pürner im Juni für das BSW ins EU-Parlament einziehen sollte, wäre ein wichtiger Termin bereits vorbei: die 77. Weltgesundheitsversammlung in Genf. Pürner blickt sorgenvoll auf das Datum.

avatar
1. Februar 2024
post-image

Antifa-Allianz und Untergrundzelle - und bald „gezielte Tötungen“?

Die Antifa vereinigt sich, und die Zahl der Aktivisten im Untergrund steigt. Polizei und Verfassungsschutz bemerken eine Veränderung des Linksextremismus in Deutschland.

avatar
3. Oktober 2023
post-image

Halbzeit für Agenda 2030 - auf dem Weg zur nachhaltigen Weltregierung

Mit den „Sustainable Development Goals“ (SDGs) erklärt sich die UNO zum Hüter der Menschenrechte, der Umwelt sowie von Gesundheit und Wohlergehen. Die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele ist mittlerweile Teil der Regierungsprogramme aller teilnehmenden 193 Mitgliedstaaten – in westlichen Ländern genauso wie in BRICS-Staaten.

avatar
22. September 2023
post-image

Wochenrückblick: Totaler Stromausfall auf La Gomera, 100 Euro pro Liter Benzin und die Diskriminierung weißer Männer

Zwischen der Schweiz und Italien wird ein neuer Grenzverlauf beraten – wegen eines Gletschers. Ein Professor meint, Klimaschutz müsse finanziell wehtun: Wie wäre es mit einem Preis von 100 Euro pro Liter Benzin? Und scheinbar ausgestorbene Pflanzen wurden im Internet auf Fotos wiedererkannt. Eine unvollständige Sammlung von Kurzmeldungen aus dieser Woche.

avatar
5. August 2023
post-image

Smart Homes: Fluch oder Segen? US-Richter und Abgeordnete kämpfen um Rechte der Amerikaner

Wie viel staatliche Kontrolle ist gut? Während sich die Technologie rasant entwickelt, halten die Gesetze nicht Schritt. US-Behörden nutzen die Gunst der Stunde und sammeln fleißig Nutzerdaten. Dem will der Kongress einen Riegel vorschieben. Junge Amerikaner sind hingegen leichter für Kontrolle zu begeistern – für Gewaltprävention und Sicherheit. Eine Analyse.

avatar
23. Juli 2023
post-image

WHO-Gesundheitsvorschriften: EU-Kommission verhandelt für Deutschland

Im Mai 2024 sollen auf der 77. Weltgesundheitsversammlung nicht nur ein neuer supranationaler WHO-Pandemievertrag, sondern auch eine Reform der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) verabschiedet werden. Die Bundesregierung überlässt es der EU-Kommission, die deutschen Belange zu vertreten.

avatar
5. Juli 2023
post-image

Weder Einigung noch Ergebnisse: Warum der Blinken-Besuch in China?

Peking hält weiter an der Taiwan-Frage fest und bereitet sich auf einen Konflikt vor. Doch weshalb stimmte Staatschef Xi Jinping dem Blinken-Besuch zu? Eine Analyse.

avatar
19. Juni 2023
post-image

Corona-Streit: Berliner Gericht erklärt Kündigung von Berliner Lehrer für unwirksam

Nach einem langjährigen Streit war vor Gericht ein Vergleich getroffen worden, den das Land Berlin zu Beginn der Woche zurückzog. Heute verkündete das Landesarbeitsgericht Berlin das Urteil.

avatar
15. Juni 2023
post-image

Wochenrückblick: Eine neue Fußballliga für die 80-Jährigen und Russland lernt Chinesisch

Über 25 Euro Rundfunkgebühr und eine zweite Amtszeit von Joe Biden? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der vergangenen Woche.

avatar
29. April 2023
post-image

Baerbock in China: Harte Themen angesprochen, aber nichts erreicht

Um China zu echten Zugeständnissen zu bringen, erfordert es mehr als nur deutliche Worte. Doch immerhin: Annalena Baerbock sprach deutlicher als manche deutsche Amtsperson vor ihr. Eine Analyse.

avatar
14. April 2023
post-image

Gestern Hannover, heute Köln? - „Letzte Generation“ erzwingt Klimadeals

In einem demokratischen System werden politische Entscheidungen nicht von „Räten“, sondern „von den gewählten Volksvertretern getroffen“. Friedliche Proteste sind ein wichtiges und legitimes Mittel – Straftaten, Ultimaten oder Erpressungen nicht.

avatar
28. Februar 2023
post-image

7,7 Millionen Dollar: Einmischung von US-NGOs in ungarische Wahlen

Linksliberale in der EU und in den USA würden feiern, wenn Viktor Orbán scheitert. Sie sind sogar bereit, Geld zu opfern, viel Geld. Das ist jetzt ans Licht gekommen, behauptet die ungarische Justizministerin und wandte sich schriftlich an die EU-Kommission.

avatar
9. Februar 2023
post-image

Geheimoperation Den Haag: Niederländische Polizei verhaftet chinesischen „Kollegen“

Illegale chinesische Polizeistellen in westlichen Ländern erregen die Aufmerksamkeit von Presse und Behörden. In den Niederlanden wurde ein chinesischer Stasi-Mann festgenommen, als er einen Dissidenten im Exil bedrohte. Der Fall führt auch nach Deutschland.

avatar
24. November 2022
post-image

Die vaterlose Gesellschaft

Der amerikanische Männerrechtler Warren Farrell macht sich für Väter stark. Er sieht einen Zusammenhang zwischen vaterlosen Familien und psychischen Erkrankungen bei Jungen.

avatar
2. August 2022
post-image

Frankreich: Le Pen hofft auf Zemmour-Aus

Galt Marine Le Pen lange Zeit als sichere Starterin für eine weitere Stichwahl gegen Amtsinhaber Macron, droht ihr nun ein Aus im ersten Wahlgang. Neben der konservativen Pécresse muss sie die Konkurrenz durch Éric Zemmour fürchten – sofern dieser den Antritt schafft.

avatar
19. Dezember 2021
post-image

Curtis Bowers: Wie die Sozialisten in den USA die Macht an sich reißen wollen

Vor mehr als einem Jahrzehnt veröffentlichte der Filmemacher Curtis Bowers seinen ersten Dokumentarfilm: „Agenda: Grinding America Down“. Der Film warnte vor subversiven Bewegungen, die auf einen sozialistischen Vorstoß in den Vereinigten Staaten hinarbeiteten.

post-image