Trump und sein „Grenzzar“ Tom Homan wollen irreguläre Grenzübertritte beenden
Donald Trump, designierter 47. Präsident der USA, bereitet sich auf eine strikte Einwanderungspolitik vor. Bereits jetzt hat er den ehemaligen Direktor der Grenzschutzbehörde Tom Homan als neuen „Grenzzar“ benannt. Dieser hatte sich bereits in der Ära Obama durch striktes Vorgehen einen Namen gemacht.

Gewann Trump oder Harris? Für Deutschland vollkommen unerheblich
Ob Harris oder Trump die TV-Debatte für sich gewinnen konnte, ist für Deutschland und die Welt irrelevant. Beide US-Präsidentschaftskandidaten stehen für ein Amerika, das den Führungsanspruch in der Welt erhebt, insbesondere militärisch. Trump ist mit Deutschland durch und sieht in Viktor Orbán seinen engsten Verbündeten in Europa.

Eine „besondere Beziehung“ und die Gefahr: Das Bündnis zwischen Trump und Orbán
Trump und Orbán kommen sich näher. Konservative Kreise in den USA sprechen von einer „besonderen Beziehung“. Während der ungarische Regierungschef bei den US-Wahlen offen für Trump wirbt, warnen auch einige Republikaner vor den Gefahren der Allianz der beiden.

US-Präsidentenwahl: Kennedy setzt Wahlkampf aus und unterstützt Trump
Der unabhängige US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat seine Wahlkampagne ausgesetzt und Ex-Präsident Trump seine Unterstützung zugesichert. „Ich glaube nicht mehr, dass ich eine realistische Chance auf einen Wahlsieg habe“, sagte Kennedy.


Trump vs. Harris: Debatte am 4. September oder gar nicht
Im Gerangel um Ort und Termin für die US-Präsidentschaftsdebatte zwischen Harris und Trump stellte der ehemalige Präsident nun ein Ultimatum.

Deutsche Politik reagiert mit Abscheu auf Trump-Attentat - Sorge vor Zuspitzung
In Deutschland hat der Anschlag auf Trump Bestürzung hervorgerufen – und die Sorge vor einer weiteren Polarisierung in den USA geweckt.

Schock und Bestürzung: Internationale Reaktionen zu Trump
Weltweit reagieren Politiker bestürzt auf den Mordanschlag auf Donald Trump. „Solche Gewalttaten bedrohen die Demokratie“, schreibt Bundeskanzler Olaf Scholz.

Trump siegesgewiss: „Wir werden es noch besser machen“
Ex-Präsident Donald Trump war die Hauptattraktion auf der Turning Point Action Conference in Florida am Wochenende. Für die jubelnde Menge stand außer Frage, wer für die Republikaner ins Präsidentschaftsrennen geht.

Anwalt: Trump will Berufung gegen Urteil im Zivilprozess gegen Carroll einlegen
Der Anwalt des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, Joseph Tacopina, sagte gegenüber The Epoch Times, dass der ehemalige Präsident gegen das Urteil wegen Körperverletzung und Verleumdung im Prozess gegen E. Jean Carroll Berufung einlegen wolle.

Trump: „Die Staatsanwaltschaft wird das Richtige tun“ - Entlastungszeuge weniger optimistisch
Im Strafprozess gegen Donald Trump hat am Montag ein Entlastungszeuge vor Gericht ausgesagt. Während der Ex-Präsident nun optimistisch auf den Prozess schaut, machte der Zeuge vor der Presse seinem Ärger über die Staatsanwaltschaft Luft. Angeblich würden den Geschworenen und der Öffentlichkeit Beweise vorenthalten.

Donald J. Trump: „Es ist die traurigste Zeit für unser Land, die ich bislang erlebt habe“
Der frühere US-Präsident Donald J. Trump exklusiv im Interview bei der EpochTV-Show Kash's Corner.

Lindsey Graham: „Trump darf Niederlage nicht eingestehen, ehe Gerichte über die Wahl geurteilt haben“
Senator Lindsey Graham will mit Präsidentschaftsanwärter Joe Biden zusammenarbeiten, sofern dieser die US-Wahl gewinnt. Bis dahin rät er US-Präsident Donald Trump und den Republikanern, wegen zahlreicher Unstimmigkeiten und Vorwürfen der Betrugsversuche sich vor Gericht für eine gerechte Wahl einzusetzen.

Declassified: Trump ordnet Freigabe aller Dokumente zu Russiagate und Clintons E-Mail-Affäre an
Kurz vor der Wahl gibt US-Präsident Donald Trump Informationen frei, die bislang vom CIA blockiert wurden. Demnach habe Hillary Clinton 2016 ein Komplott gegen den Präsidenten angezettelt. Die Demokraten kritisieren dies als gezieltes Manöver, um im Wahlkampf zu punkten.

Trump: "USA werden Antifa zu terroristischer Organisation erklären”
US-Präsident Donald Trump kündigte, angesichts der landesweiten Ausschreitungen nach dem Tod von George Floyd an, die Antifa als Terrororganisation einzustufen.

Washington Post veröffentlichte wieder anonyme Leaks aus den Geheimdiensten gegen Trump
Die New York Times musste einen Artikel korrigieren, der wesentliche Fakten unerwähnt ließ – und nun hat die Washington Post über einen angeblichen Whistleblower berichtet. Es waren dieselben Journalisten die 2016 die Leaks über das Steele-Dossier veröffentlichten.

China warnt vor Kontaktaufnahme mit Trump - Folteropfer enthüllt Entsetzliches in offenem Brief
Jennifer Zeng wurde mit Elektroschocks, Schlägen und Schlafentzug gefoltert. Man zwang sie, stundenlang in der brennenden Sonne zu stehen. Trotz blutender Hände musste sie unzählige Kleidungsstücke stricken, um ihr tägliches Kontingent an Zwangsarbeit zu erfüllen. Sie war illegal in einem chinesischen Gefängnis eingesperrt. Kurz vor Trumps erster Chinareise schrieb sie einen bewegenden offenen Brief an den US-Präsidenten.

Trump hat alle Trümpfe im Spiel gegen den Deep State in der Hand - Wann spielt er sie aus? | Declassified Deutsch
Viele Beobachter des Spygate-Skandals fragen sich, warum bestimmte Beteiligte noch nicht vor Gericht stehen. Doch voreiliges Vorgehen, mit einer Öffentlichkeit, die nicht wusste, wie sehr sie von den meisten Medien und den Demokraten belogen wurde, hätte dem Deep State in die Hände gespielt. Das Blatt wendet sich jetzt.

Britische Geheimdienste starten Imagekampagne vor der, von Trump angeordneten, Freigabe von „Spygate“-Unterlagen
US-Präsident Trump deutete kürzlich erneut an, dass demnächst wichtige Dokumente zu "Spygate" öffentlich zugänglich gemacht werden.

Trump will Migranten in Demokraten-Städte schicken: Das wird "radikale Linke sehr glücklich machen”
US-Präsident Donald Trump will illegale Einwanderer gezielt in von Demokraten regierten Städten unterbringen. Die "radikale Linke" vertrete immer eine "Politik der offenen Grenzen und offenen Arme". Darum müsse seine Idee sie "sehr glücklich" machen, so Trump.

Anonymer Trump-Gegner in New York Times: Tiefer Staat will Bürger vor sich selbst schützen
Die Gründung der USA 1776 war eine bewusste Antithese zu Elitismus und Paternalismus. Dies machte das Land zur freiesten Nation der Erde und zum weltweiten Vorbild. Ein nach eigenen Angaben hochrangiger Regierungsbeamter hingegen meint nun, den Volkswillen korrigieren zu müssen.

Chinas Bürger nennen Trump "mächtigen Großvater” - und hoffen, dass er die KP-Chinas zu Fall bringen wird
US-Präsident Trump wird in China von vielen Leuten "Chuan Da Ye" genannt - "Chuan Da Ye" kann mit "mächtiger Großvater Trump" übersetzt werden.

Trump: Demokraten sind Quertreiber
Trump twitterte am 22. Juni, dass die Republikaner aufhören sollten, ihre Zeit mit dem Einwanderungsgesetz zu vergeuden. Er fordert die Wähler auf, mehr Republikaner zu wählen.

Trump und Kim - Die Dominanzklasse redet ein historisches Ereignis klein
Wie geht Diplomatie, die zu Erfolgen führen kann? Warum reden die Systemjournalisten das historische Treffen von Trump und Kim in Singapur klein? Donald Trump hat in seiner Antrittsrede betont, dass er den amerikanischen Interventionismus aufgeben will - er balanciert auf dem Drahtseil - erfolgreich. Ein Beitrag von Peter Haisenko.

„Töten, vergewaltigen, kontrollieren”: MS-13-Gang macht die USA unsicher - Trump will sie ausmerzen
Unter Barack Obama wurden die Einwanderungsbestimmungen nur sporadisch durchgesetzt und die Grenzsicherheit war lax. Dadurch gewann die MS-13-Gang viele neue Mitglieder und konnte sich überall in den USA ausbreiten. Donald Trump will dem Ganzen nun ein Ende setzen.

Obama gegen Trump: FBI durfte geheime Infos über Russland nicht mit Trump-Administration teilen
Beteiligte sich Barack Obama an den Clinton- und Trump-Ermittlungen? Und hatte der Ex-US-Präsident das FBI angewiesen, gewissen Informationen über Russland nicht mit der Trump-Administration zu teilen? Neue Informationen zeigen, dass er genau dies tat.
