Revolution der KI (Teil 1): Falsche Babys, falsche Mütter und das Trugbild „Metaversum“
Ach, das Wort, worauf am Ende er das wird, was er gewesen. (...) Wärst du doch der alte Besen! Immer neue Güsse bringt er schnell herein. Ach! Und hundert Flüsse stürzen auf mich ein. (...) Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. (Johann Wolfgang von Goethe, Der Zauberlehrling)

Hat China Zugriff auf Deutschlands Windenergie?
Ist Deutschland nur von Russland übermäßig abhängig? Während sich die Welt neu zu formieren scheint, müssen nun auch die wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom kommunistischen China in den Blick genommen werden.

Vor dem Ende des Papiergeldes: Die Inflation, die EZB und die Zwickmühle
Viel Geld, immer mehr Geld, trifft auf immer weniger Güter. Diese Inflation ist eigentlich eine Stagflation – eine „besonders gemeine Kombination von Inflation und Wirtschaftsschrumpfung“, die mit Geld nicht bekämpft werden kann. Was nun?

Russland und Ukraine: Erschöpfung der Kriegsparteien naht
Jede Kriegspartei glaubt an den eigenen Sieg, deshalb gehen die Kämpfe weiter. Aktuell erscheint ein Friedensabschluss unrealistisch, vielleicht wäre aber eine Waffenruhe möglich.

Die therapeutische Wirkung von Zimmerpflanzen
Studien zufolge verbringen wir mehr als 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Das hat negative Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Eine einfache Methode kann dem entgegenwirken: Zimmerpflanzen ziehen.

Hunderte ungewartete Flugzeuge in Russland - China „bereit“, Teile zu liefern
Laut einem chinesischen Diplomaten sei China bereit, Russland über „bestimmte Kanäle“ mit Flugzeugteilen zu beliefern. Diese würden die Sanktionen der USA und Europas umgehen.

Chinas „Zhu Hai Yun“: Der erste KI-gesteuerte Drohnenträger der Welt
Chinas neues Drohnenschiff ist offiziell für die Meeresforschung bestimmt. Es hat aber auch einen deutlichen Nutzen für das Militär des Landes.

Brückenschlag zwischen Ost und West
Der italienische Künstler Giuseppe Castiglione wurde im Laufe der Jahre besonders bekannt für seine Pferde- und Blumen-Gemälde, die sowohl europäische Techniken als auch die traditionsreiche chinesische Symbolik vereinen.

Prager Bürgermeister: „Ich kann es jedem nur empfehlen!“
Unter den Zuschauern der Abendvorstellung von Shen Yun Performing Arts im ausverkauften Kongresszentrum in Prag, Tschechien war auch der Prager Bürgermeister Zdeněk Hřib.

Zeitenwende: Wie lässt sich die China-Abhängigkeit verringern?
Zeitenwende im Umgang mit China: Menschenrechtsverstöße, Säbelrasseln gegenüber Taiwan und Null-Covid-Extreme machen Geschäfte in China riskanter.

Geheimes aus dem Reich der Mitte
Xi Jinping verliert an Macht. Welche Rolle spielt Premierminister Li Keqiang?

Die Rolle der Artillerie im Ukraine-Krieg
Ohne Waffen kein Krieg. In der Ukraine kommt vor allem die Artillerie zum Einsatz – die meisten dieser Waffen stammen jedoch aus Lagerbeständen.

Chinas Angst vor der „gelben Box“ in Marvels „Doctor Strange 2“
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die zeigen, wie groß die Angst des herrschenden Regimes in China vor unbequemen Informationen über Freiheit und Menschenrechte ist. Pekings Zensurbehörde versucht unermüdlich, die Menschen in China von diesen fernzuhalten – selbst in Filmen.

Containermonopol bedroht globale Lieferketten
95 Prozent der weltweiten Frachtcontainer werden in China produziert. Damit hat die KP Chinas die volle Kontrolle über die globalen Lieferketten, meint ein Experte für den internationalen Seetransport.

„Die chinesische Kultur lebt!“ - Shen Yun begeistert Grazer Publikum
Prächtige Gewänder, kraftvolle Sprünge, leichte Bewegungen. Wieder einmal nahm Shen Yun Performing Arts seine Zuschauer mit auf eine Reise in das alte China.

Afrika - Chinas zweiter Kontinent
Afrika sei für China ein Testgelände für den Export seines Regierungssystems, des staatlich gelenkten Wirtschaftswachstums unter autoritärer Einparteienherrschaft, konstatieren US-Experten. Judith Bergman analysierte die geostrategische Lage von Afrika.

Elon Musk und die Redefreiheit bei Twitter
Elon Musks Twitter-Übernahmeversuch polarisiert: Wiederbelebung der freien Meinungsäußerung oder sozialistische Expansion?

China unterläuft Sanktionen gegen Russland: Wo sind die Konsequenzen?
Trotz harter westlicher Sanktionen gegen Russland dauert der Krieg von Präsident Wladimir Putin gegen die Ukraine nun seit mehr als einem Monat an und Putin zeigt keinerlei Anzeichen, aufzuhören. Die Macht, die ihm hilft, den Auswirkungen der Sanktionen standzuhalten und den Krieg fortzusetzen, ist Russlands mächtigster Verbündeter – China.

Gefährliche Langzeitfolgen von Myokarditis nach mRNA-Impfung
Seit dem Beginn der Corona-Impfungen mehren sich Berichte über Herzmuskelentzündungen, insbesondere unter Jüngeren. Verschiedene Studien zeigen, dass derartige Warnsignale dringend ernst genommen werden müssen, denn es gibt keine leichte Myokarditis. Sie führe in fast allen Fällen zu Folgeschäden oder Tod binnen weniger Jahren.

Kriegsexperte: Russland-Sanktionen nutzen nur Chinas Weltmacht-Ambitionen
Um den Menschen in der Ukraine zu helfen und in der Hoffnung, den Krieg schneller zu beenden, sind viele Menschen hierzulande bereit, einen hohen wirtschaftlichen Preis zu zahlen. Doch der Erfolg könnte fraglich sein und das Opfer nur einem „lachenden Dritten“ nutzen.

Déjà-vu: Erneut Evergreen-Containerschiff auf Grund gelaufen
Fast genau ein Jahr nach der „Ever Given“ hat sich ein weiteres Containerschiff von Evergreen Marine festgefahren. Trotz Lotse an Board ist die „Ever Forward“ in der Chesapeake Bay, vor der Küste von Maryland, USA, auf Grund gelaufen. Sie blockiert keine Schifffahrtsstraße, die Bergung könnte jedoch schwieriger werden als im Suezkanal.

Lawrow warnt: Dritter Weltkrieg wird „nuklear und zerstörerisch“
US-Präsident Biden sieht nur einen Weltkrieg als Alternative zu den Sanktionen gegen Russland. Für Russlands Außenminister Lawrow könne der dritte Weltkrieg nur ein nuklearer sein. Analyst Gordon Chang sieht mit Pekings Rolle einen globalen Konflikt vorprogrammiert. Ein Weltkrieg sei nicht ausgeschlossen.

Menschenrechtseinsatz führt zu Friedensnobelpreis-Nominierung und Karriere-Aus
NBA-Spieler Enes Freedom (früher Kanter) wurde für den Friedensnobelpreis 2022 nominiert und zeitgleich von seiner neuen Mannschaft fallen gelassen. Er kritisierte die KP Chinas offen, doch Reue empfindet er nicht, es gebe „wichtigere Dinge als Geld“.

Aktivist: „Während Sportler um Medaillen kämpfen, werden Frauen zwangssterilisiert“
In Berlin fand eine Mahnwache statt, die sich gegen die Olympischen Winterspiele in China richtete. Der Vorwurf der Veranstalter: schwere Menschenrechtsverletzungen durch die kommunistische Führung in Peking.

