Bidens 10-Schritte-Plan für globales Chaos
„Warum unsere Feinde uns nicht fürchten?“ Altphilologe und Militärhistoriker Victor Davis Hanson analysiert die geopolitische Lage nach Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden. Ein Kommentar.

„Made in India“: Apple eröffnet erstes Geschäft in Mumbai
Apple hat seinen ersten Store in Mumbai eröffnet und blickt auf den südasiatischen Markt mit mehr als 600 Millionen Smartphone-Nutzern.

US-Uniprofessor will Artikel von Falun-Gong-Gründer in Vorlesung aufnehmen
Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi hat kurz vor dem chinesischen Neujahr, dem Jahr des Hasen, einen Artikel veröffentlicht. Politikwissenschaftler Prof. Mark Thomas aus Philadelphia hält das für einen guten Zeitpunkt. „Ich würde sagen, er kommt zur rechten Zeit. Denn in unserer Gesellschaft machen sich viele Sorgen um die Zukunft.“

Die Wahrheit über Strahlenschutz - Tschernobyl, Fukushima und Saporischschja
Das deutsche Strahlenschutzgesetz ist einzig und allein auf beziehungsweise gegen Kernenergie ausgerichtet. Was im Flugzeug normal ist und im Krankenhaus heilt, ist in Kraftwerken strengstens verboten. Ein Strahlenschutzbeauftragter fragt, wovor wir wirklich „beschützt“ werden. Eine Analyse.

Nattokinase: Enzym aus Sojabohne baut Spike-Proteine ab
Spike-Proteine von SARS-CoV-2 spielen sowohl bei Infektionen als auch bei den meisten COVID-19-Impfstoffen und möglichen Folgeschäden eine zentrale Rolle. Hilfe bieten könnte Nattokinase – ein Enzym aus traditionell fermentierten Sojabohnen –, doch die Datenlage ist begrenzt.

Weniger deutsche Patentanmeldungen - China könnte auf Platz 2 aufrücken
Die Zahl der deutschen Patentanmeldungen beim EPA war im Vorjahr rückläufig. Demgegenüber dringen chinesische Staatskonzerne in diesen Bereich vor.

So weit das Auge reicht: Leere Containertürme in allen großen Häfen Chinas
Eisige Zeiten für Chinas Außenhandel. Die Containerschifffahrt hat massiven Einbruch erlitten. Epoch Times sprach mit Chinesen, die unmittelbar von den dramatischen wirtschaftlichen Veränderungen betroffen sind.

USA: Gesetzesentwurf gegen Chinas Organraub durch die KPC fast einstimmig verabschiedet
Mit überwältigender Mehrheit verabschiedet das US-Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf, der es zum ersten Mal möglich macht, Täter und Mitwissende der erzwungenen Organentnahmen in China zu bestrafen. Konkret könne eine Zivilstrafe bis zu 250.000 US-Dollar und eine Kriminalstrafe bis zu 1 Million US-Dollar verhängt werden. Zudem drohen 20 Jahre Gefängnis.


US-Brigadegeneral: Ihr Handy ist ein „Spion“ - Peking nutzt es für drei Dinge
Ein ehemaliger US-Brigadegeneral warnt davor, dass die chinesische Regierung Mobiltelefone gezielt gegen die westliche Bevölkerung verwendet. Dabei schildert er drei Taktiken des Informationskrieges des Regimes.

Xi Jinping trifft Putin: Wie sich das Machtgefüge in Asien verändert
Russland ist im Ukraine-Krieg und im internationalen Umfeld in Bedrängnis. Für Chinas kommunistisches Regime wäre ein Moskauer Regierungswechsel in Richtung pro Westen eine Katastrophe. Eine militärische Unterstützung von Putin wäre aber auch eine heikle Angelegenheit. Vom 20. bis 22. März ist Chinas Staatschef in Moskau zu Besuch.

Wirtschaftssicherheit: Scholz will Japan zum Vorbild nehmen
Um die Beziehungen zu Japan zu vertiefen, legte die halbe Bundesregierung mehr als 11.000 Kilometer für ein paar Stunden in Tokio zurück. Dabei stand die wirtschaftliche Sicherheit im Mittelpunkt. Vor allem in Hinblick auf China.

Scholz mit Ministern zu Regierungskonsultationen in Tokio
26 Stunden im Flugzeug für dreieinhalb Stunden Beratungen und Pressekonferenz: Kanzler Scholz und sechs Minister nehmen für die ersten Regierungskonsultationen mit Japan einiges auf sich. Lohnt sich das?

Scholz in Japan: Rohstoffe und Lieferketten auf der Agenda
Gleich sechs hochrangige Minister begleiten Olaf Scholz auf seiner Reise nach Japan. In Tokio geht es unter anderem um Rohstoffe und Versorgungssicherheit.

Mit der richtigen Ernährung die eigene Immunität stärken
Rund 70 Prozent der Immunzellen werden im Darm produziert, weshalb nicht nur Liebe sprichwörtlich durch den Magen geht. Dr. Dawei Guo verrät, wie die Nahrung der Immunität helfen kann.

„GW“ vs. Starlink: China will mit Elon Musk konkurrieren
Starlink, das von SpaceX betriebene Satellitennetzwerk, hat im russisch-ukrainischen Krieg eine wichtige Rolle gespielt. Dies hat allerdings die Kommunistische Partei Chinas (KPC) sehr beunruhigt. Das chinesische Regime hat nun Pläne enthüllt, Starlink mit einem Projekt mit dem Codenamen „GW“ zu kontern. Es ist jedoch fraglich, ob China tatsächlich in der Lage ist, in irgendeiner Form mit Elon Musks Starlink zu konkurrieren.

„Unsilenced“: Ein Menschenrechtsthriller auf Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere in Göttingen. „Unsilenced“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Menschenrechtsthriller, der im kommunistischen China spielt. Ein Film, den das heutige Hollywood nie hätte erschaffen können. Ein Einblick in den Filmabend.

Australiens Ex-Premier warnt: „Kein Land kann Chinas Militär allein widerstehen“
Der frühere australische Premierminister warnt: Chinas militärische Schlagkraft sei so groß, dass kein Land der Welt Pekings Militär allein standhalten könne. Eine Ausnahme seien die USA. Die militärische Aufrüstung im Südchinesischen Meer wertet er als Test für die Entschlossenheit der USA.

Corona-Ursprung: WHO will Daten von allen Ländern
Zwei US-Behörden haben in den letzten Wochen ihre Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass die Corona-Pandemie durch einen Laborunfall entstanden ist. Nun hat der WHO-Chef darauf reagiert.

Investitionen in China: Bütikofer verlangt höhere Hürden
Reinhard Bütikofer fordert ein Umdenken bei deutschen Investitionen in China: Falls das Regime einen plötzlichen politischen Kurswechsel vollzieht oder Taiwan angreift, wären von den Folgen auch große deutsche Firmen betroffen.

Kann Brot ungesund sein?
Brot, Brötchen und Co sind eine einfache und schnelle Mahlzeit und können auch „auf die Faust“ gegessen werden. Ein „zu viel“ oder das falsche Brot kann jedoch auch mit gesundheitlichen Problemen einhergehen.

Zahlreiche Einschätzungen im Pandemie-Buch von Bill Gates bereits überholt
Im Mai jährt sich das Erscheinen des Buches von US-Milliardär Bill Gates zur Corona-Bilanz. In vielen Bereichen scheint er vorschnell geurteilt zu haben.

Ermüdung ist nicht gleich Müdigkeit - fünf Arten der Erschöpfung und ihre Lösungen
Schlaf gilt als universelles Heilmittel, doch nicht jede Ermüdung ist auf Schlafmangel zurückzuführen. Welche Arten es noch gibt und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. Wu gegenüber Epoch Times.

„Der leise Killer“: Chinas militärisches Ballonprogramm - einige Einblicke
Während die westliche Welt herkömmliche Langstreckenraketen fürchtet, bastelt das kommunistische China im Hintergrund still und leise an einer Technologie, die weitaus gefährlicher ist, als man es vermutet. Der weiße Spionageballon war nur die Spitze des Eisbergs. Eine Zusammenstellung der Hintergründe.


Israelischer Ex-Premierminister: „Im letzten Jahr war man einem Waffenstillstand näher als heute“
Der israelische Ex-Premierminister Naftali Bennet berichtet, dass ein Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland im März letzten Jahres erheblich näher war als heute. Auf die Nachfrage, ob der Westen den möglichen Waffenstillstand blockiert hätte, antwortet Bennett: „Grundsätzlich ja.“

Erstes Treffen zwischen USA und China - Blinken: „Es gab keine Entschuldigung“
Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons belastet das Verhältnis zwischen den USA und China. Nun trafen sich der US-Außenminister und Chinas oberster Außenpolitiker.

Chinas Ballonprogramm auf fünf Kontinenten: Stoltenberg warnt vor Pekings Spionagekampagne
Chinas mutmaßlicher Spionageballon ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es nach NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg geht. Dahinter verberge sich ein enormes Militärprogramm.

Wurde Amerikas Verteidigung getestet? Die Absicht hinter dem chinesischen Ballon
Chinas kommunistische Partei befindet sich in einer Krise. Ein innenpolitisch in die Ecke gedrängtes Regime im Überlebenskampf könnte auf verschiedene Ideen kommen, um sich zu retten. Hat der US-China-Ballonstreit etwas damit zu tun? Eine Analyse.

Türkei: Erdbeben lässt Nation zusammenrücken - Zahl der Toten steigt auf über 8.500
Die schweren Erdbeben in der Türkei mobilisieren die ganze Nation. Auch 65 weitere Länder schicken Helfer. In zehn Provinzen gilt der Ausnahmezustand.

Militärische Bedrohung oder Psycho-Trick? - Chinas Spionage-Ballon über Amerika
Wegen des Überflugs eines mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballons über die USA verschiebt US-Außenminister Antony Blinken eine geplante Reise nach Peking. Das gab ein US-Regierungsvertreter am Freitag in Washington bekannt. Solche Ballons habe es in den letzten Jahren schon einige gegeben. Aber diesmal sei es anders. Die Verweildauer über den USA ist länger. Warum?

„Virus kann sehr wohl mutiert sein“: Top-Virologe warnt vor Pekings Vertuschungsversuch
Immer mehr Experten gehen davon aus, dass die aktuelle COVID-19-Welle in China durch eine Mutation erfolgt sein könnte. Epoch Times spricht mit Mikrobiologe-Professor Michael Ming-Chiao Lai aus Taiwan darüber.
