Ehemaliger Parteikader: „Warum ich aus der Kommunistischen Partei Chinas austrat“
Seit 2004 traten mehr als 370 Millionen Chinesen weltweit aus der Kommunistischen Partei und ihren Unterorganisationen aus. Diese Bewegung zum Austritt heißt auf Chinesisch Tuidang. Ein ehemaliger Parteikader erklärt, warum er sich dieser Bewegung anschloss.

Machtkämpfe während Corona-Krise: KPCh ermittelt gegen Vize-Polizeichef - Staatsstreich gegen Xi Jinping?
Die Kommunistische Partei Chinas ermittelt gegen den Vize-Chef der Polizei des Landes. Sun Lijun wird wegen „schwerer Verstöße gegen die Parteidisziplin und das Gesetz“ verdächtigt. Der wahre Grund dürfte ein Staatsstreich gegen Xi Jinping sein.

Leseprobe: One Belt One Road - Afrika, Lateinamerika, Asien, Europa, Australien
„Wir wollen, dass die Chinesen gehen und die alten Kolonialherren zurückkehren. Sie haben auch unsere natürlichen Ressourcen genutzt, aber zumindest haben sie sich gut um uns gekümmert. Sie bauten Schulen, lehrten uns ihre Sprache und brachten uns die britische Zivilisation. Zumindest hat der westliche Kapitalismus ein menschliches Gesicht; die Chinesen sind nur darauf aus, uns auszubeuten," so Michael Sata, der ehemalige Präsident Sambias.

Präsident von buddhistischer Organisation der KP-Chinas des Missbrauchs beschuldigt
Ein angeblicher buddhistischer Mönch in China wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Der Abt ist von der KP-China autorisiert und arbeitet für diese.

Erstmals in China: Familie von ermordeter Falun Gong-Anhängerin erhielt Entschädigung
Eine Mutter wurde in China von der Polizei zu Tode gefoltert. Nun erhielt ihre Familie erstmals Entschädigung vom Staat. Öffentlicher Druck war dabei entscheidend.

Video: „Falun Gong Rally for Freedom“ - Zum 18. Jahrestag der Verfolgung in China
Live aus Washington: Tausende demonstrieren friedlich für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong in China. Mahnende Parade zum 20. Juli 2017 – dem 18. Jahrestag der Verbrechen.

Lebenslange Haft für Admiral Guo: Chinas einst mächtigster Militärchef
Chinas Staatschef Xi Jinping hat seine Macht weiter konsolidiert: Admiral Guo Boxiong, einst einflussreichster Befehlshaber der chinesischen Armee, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

China: Sohn und Ehefrau von Ex-Stasichef zu langen Haftstrafen verurteilt
Am 15. Juni berichtete das staatliche Sprachrohr Xinhua, dass gegen Zhou Yongkangs Sohn und zweite Ehefrau lange Haftstrafen verhängt wurden – wegen Bestechung und anderer Verbrechen, die sie zu Zhous Amtszeit begangen haben sollen.

„Beendet die Verfolgung in China!“ Falun Gong demonstrierte in Trier + FOTOGALERIE
Warum protestiert man gegen die Verfolgung von Falun Gong in Trier? Für viele Chinesen, die noch den kommunistischen Ideen anhängen, ist Trier interessant als Geburtsstadt von Karl Marx, dem Verfasser des Kommunistischen Manifests.

Mitgefühl für 10 Jahre Verfolgung von Falun Gong gefordert
In Kenntnis der ununterbrochenen Verfolgung der Falun Gong Praktizierenden in China am 10. Jahrestag der Kampagne, mit der die Chinesische Kommunistische Partei die spirituelle Bewegung der Falun Gong unterdrückt und als Aufruf, sofort die Kampagne zu beenden, mit der Falun Gong-Praktizierende verfolgt, eingeschüchtert, verhaftet und gefoltert werden.

Falun Gong ist Chinas Freund Nr. 1
Falun Gong findet mehr Resonanz beim chinesischen Volk als die kommunistische Ideologie, vor allem die marxistisch-kapitalistische
