„Avantgarde der Angst“ - Neues Buch von Norbert Bolz über die deutschen „Notsüchtigen“
Angst und Hypochondrie sind angesagt, und zwar je besser es den Menschen materiell geht. Friedrich Nietzsche nennt diesen Typus Mensch den „Notsüchtigen“. Bolz spricht von einer „Angstindustrie“, ja einer „Angstreligion“ – das schreibt Gastautor Josef Kraus in seiner heutigen Buchrezension.

Reisekonzern Tui verhandelt über weitere Staatshilfen
Im Frühjahr ist Tui das erste deutsche Großunternehmen gewesen, das in der Corona-Krise staatliche Unterstützung erhielt. Es folgte ein zweites Milliardenpaket. Jetzt laufen abermals Verhandlungen über Hilfen vom Staat.

Mainstream-Medien sagten Biden einen „Erdrutschsieg“ vorher - nun ist es eher eine Hängepartie
Was dem Anschein nach die Zielgerade zum Oval Office im Weißen Haus sein sollte, entpuppt sich nun als eine Strecke mit engen Kurven. Es sind nämlich die angehäuften Klagen auf Wahlbetrug. Und dann ist da auch noch eine große Fallgrube im Weg – und zwar die eventuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

Bundestagsabgeordneter Müller: „Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, dass die Staatsmacht komplett durchdreht“
Ein Virus, das in einer Fußgängerzone gefährlich ist, außerhalb davon aber nicht und ein Lockdown, obwohl kaum COVID-19-Fälle intensivmedizinisch betreut werden. AfD-Politiker Hansjörg Müller aus dem Berchtesgadener Land reicht es. „Mir schwillt der Kamm. Gestern Nacht bin ich zurückgekommen, um hier eingesperrt zu werden", sagte er in einem Interview mit der Epoch Times.

Trotz Spardruck: Bahn-Mitarbeiter bekommen ab 2021 mehr Lohn
Die Corona-Krise verändert die Lage bei der Bahn: Der Spardruck ist kräftig gewachsen, auch auf das Personal. Deshalb steigen die Einkommen langsamer als früher. Aber sie steigen.

Französischer Nationalfeiertag mit Gesundheitsministern: Macron kündigt verschärfte Maskenpflicht an
Zum französischen Nationalfeiertag hat Präsident Emmanuel Macron dem Gesundheitspersonal und anderen Helfern in der Corona-Krise gedankt. Das Land habe "Hingabe, Hartnäckigkeit, Mut und Solidarität" bewiesen, erklärte der Präsident am Dienstag. Wegen der Pandemie fiel die traditionelle Militärparade auf dem Boulevard Champs-Elysées erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Um eine zweite Infektionswelle zu vermeiden, plant der Staatschef eine verschärfte Maskenpflicht.

FC Bayern zum 30. Mal Meister - Paderborn steigt ab
Zum achten Mal in Serie holen sich die Münchner den Meistertitel. Der letzte Schritt gelingt durch ein 1:0 in Bremen. Dem SV Werder droht weiterhin der Absturz in Liga zwei. Für den SC Paderborn ist bereits der Abstieg besiegelt.

Corona-Pandemie im Newsticker 3. Mai: Italien: Nur noch 174 Todesfälle - Infektionsschutz: Griechenland verlegt Migranten auf Festland
Spanien hat die Ausgangssperre gelockert, die Menschen strömen ins Freie. In Deutschland sank die Anzahl der neuen positiven Testergebnisse auf rund 1200 täglich. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Corona-Pandemie im Newsticker 28. April: Spanien und Portugal lockern Maßnahmen schrittweise - USA melden 115.000 Genesene
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Corona-Pandemie im Newsticker 13.4.: Ausgangssperre in Frankreich bis 11. Mai verlängert
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Corona-Pandemie im Newsticker 10.4.: Sachsen nutzt Psychiatrie für Quarantäne-Verweigerer - Steinmeier wendet sich an die Bürger
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Deutsche spenden fast drei Millionen Euro während Corona-Krise
"Das Spendenaufkommen im März hat sich im Vorjahresvergleich etwa verdoppelt", sagte Björn Lampe, Vorstand der gemeinnützigen Online-Spendenplattform betterplace.org.

Lewis Hamilton: Der Meinungsweltmeister der Formel 1
Coronavirus, Rassismus, Klima - Lewis Hamilton weicht keinem Thema unserer Zeit aus. In Australien bauen seine Aussagen sogar Druck auf die Formel-1-Bosse auf. Was treibt diesen Meinungsführer an?

Covid-19: Italien stellt rund ein Viertel der Bevölkerung unter Quarantäne - Ausreisesperre für 10 Millionen
Italiens Regierung stellt mehrere Gebiete im Norden des Landes mit mehreren Millionen Einwohnern unter Quarantäne. Wie die Regierung mitteilte, gilt für große Teile Norditaliens ein Ein- und Ausreiseverbot. Die Region ist das wirtschaftliche und industrielle Herz Italiens.

Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Eine besondere Geste der Versöhnung
Jerusalem erwartet in dieser Woche Staatsgäste aus fast 50 Ländern. Die Großveranstaltung mit dem Titel „An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen“ wird an die Verbrechen von damals erinnern. Noch nie waren so viele ausländische Staatschefs gleichzeitig in Israel.

Auschwitz-Überlebender: "Ich bin einer der Letzten”
Mit einer außergewöhnlichen Gedenkveranstaltung wird in Israel an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren erinnert. Nachum Rotenberg war in Auschwitz und danach Zwangsarbeiter in Hannover. Der 91-Jährige ist einer der Letzten, die noch über das Grauen berichten können.

Die bedeutendsten Forschungsergebnisse 2019
CF-33 ist ein unscheinbarer Name für eine außergewöhnliche Entdeckung: Das Anti-Krebs-Virus ist nur eine der bedeutendsten Forschungsergebnisse 2019. Auch tief unter der Meeresoberfläche oder auf dem Mars machten Wissenschaftler erstaunliche Entdeckungen.

Unwetter: Zwei Tote in Spanien und Sturmwarnungen in Frankreich
In Frankreich, Spanien und Portugal haben schwere Unwetter gewütet. In Spanien gab es nach Behördenangaben zwei Tote, in Frankreich einen Vermissten.

Bis heute ungeklärt: Der Mord an Alfred Herrhausen, Chef der Deutschen Bank, 1989
Behörden und Mainstream-Medien haben bis heute nicht die Frage gestellt, wer ein Interesse an Herrhausens Tod gehabt haben könnte. Zudem beschreiben sie ihn nach wie vor fälschlicherweise als Kapitalismuskritiker und als Träumer, der für eine Utopie sein Leben riskierte.

"Ich lebe und sterbe mit dem Team”: Chinas Behörden verhaften Houston Rockets Fan
Viele internationale Unternehmen machen einen großen Bogen um die Hongkong-Frage, um das chinesische Regime nicht zu beleidigen. Nach dem Einknicken des Geschäftsführers der Houston Rocket (NBA) vor der KP Chinas wurde ein Fan verhaftet - drei Stunden nach einem Pro-Hongkong-Tweet.

«Nicht wieder»: Kölns Schreckgespenster sind zurück
Vor zwei Jahren spielte der 1. FC Köln eine historisch schlechte Hinrunde und stieg als Letzter ab. Die fünfte Niederlage im sechsten Saisonspiel weckte deshalb böse Erinnerungen.

BVB schlägt Leverkusen deutlich - Gladbach gewinnt im Derby
Nach dem dritten Sieg im vierten Spiel ist Borussia Dortmund in der Liga wieder in der Spur. Mönchengladbach gewinnt das Derby in Köln, Augsburg holt den ersten Sieg und Hertha ist neuer Tabellenletzter. Ein Elfmeter-Kuriosum gibt es beim Duell von Union Berlin und Bremen.

Töte! - Täter von Villeurbanne bei Lyon gab an, Stimmen gehört zu haben
Der Täter von Villeurbanne bei Lyon hörte Stimmen, die ihm zu töten befahlen. Während Le Pen von "Naivität und Nachlässigkeit" in der Migrationspolitik sprach, erinnerte der sozialistische Bürgermeister der Stadt die Vorsitzende der RN daran, dass die Gewährung von Asyl für Menschen aus Konfliktregionen eine internationale Verpflichtung ist, die auch Frankreich respektiert.

Schlägerei US-Rapper Rocky vs. Migranten: Trump schlägt Schweden vor, wahres Kriminalitätsproblem anzugehen
Der US-Rapper A$AP Rocky muss in Schweden vor Gericht. Der Fall schlägt international Wellen. Trump veröffentlichte jetzt eine Reihe von Twitterbotschaften, in denen er die schwedische Regierung kritisierte.

FCB leistet sich keine Schwäche - 0:6-Klatsche für den VfB
Lange darf Borussia Dortmund am Samstag auf einen Ausrutscher der Bayern im Titelrennen hoffen. In Überzahl schlagen die Münchner den SV Werder dann aber doch. Der VfB Stuttgart erwischt einen ganz bitteren Tag.

Exklusiv-Interview mit Eduardo Bolsonaro: Wie sich Südamerika vom Sozialismus befreit
Im Rahmen der Kolumne „American Thought Leaders“ hat die Epoch Times USA ein Interview mit dem Politiker Eduardo Bolsonaro geführt. Er ist Mitglied des brasilianischen Kongresses und Sohn des Präsidenten Jair Bolsonaro.

Thailand in der Touristen-Hochsaison: Derzeit keine Strandpartys
Wegen des Tropensturms "Pabuk" saßen tausende Touristen auf den Inseln im Golf von Thailand fest. Das Auge des Sturms zog knapp an den beliebten Urlauberinseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao vorbei.
