Die Wahrheit von Wuhan: Wer sie sucht, kann leicht verschwinden
Auch wenn China es offiziell gern so darstellen möchte, ist die Gefahr um die Lungenseuche nicht vorbei. Doch es gibt eine weitere gefährliche Sache in Wuhan: die Suche nach der Wahrheit.

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“: Chinesischer Student stellt sich dem Regime entgegen - dann verschwindet er
Ein Student in China ist verschwunden, nachdem er die regierende Kommunistische Partei des Landes öffentlich zur Abtretung der Macht aufgefordert hatte.

China: Trügerische Ruhe vor der zweiten Welle? - "Geheilte”, asymptomatische Patienten und "Rückfälle”
Die offizielle Propaganda Chinas verweist darauf, dass man die Seuchen-Lage im Griff habe, während die Länder der Welt schwer mit der Pandemie-Welle zu kämpfen haben. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich an der Vertuschungs-Politik der Kommunistischen Partei nichts geändert hat.

Bundesregierung verschärft Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Eine weitere Verschärfung des NetzDG soll es Internet-Nutzern noch einfacher machen per Beschwerde bestimmte Inhalte anderer Nutzer sperren zu lassen.

Wuhan: Die Asche der Toten zeigt die Wahrheit über Chinas Todeszahlen
Vor einigen Tagen begannen die Wuhaner Beerdigungsinstitute, die Asche der Toten an die Familienangehörigen auszugeben. Die Zensoren bemühten sich, die aufgetauchten Bilder von den langen Schlangen vor den Unternehmen rasch zu löschen.

Asien-Expertin: „Italien ist China nicht dankbar, Italien ist wütend über Pekings böses Spiel“
Das KP-Regime in China hat die Entsendung von Ärzten und Material ins Corona-geplagte Italien für einen aggressiven Propaganda-Feldzug in eigener Sache instrumentalisiert. Eine italienische Journalistin bringt nun den Unmut vieler Italiener darüber zum Ausdruck.

Asche-Abholung in Wuhan: Tagelang Warteschlangen vor Bestattungsinstituten - Fotos streng zensiert
Lange Reihen von Menschen vor einem Bestattungsunternehmen in Wuhan. Sie holen die Asche ihrer verstorbenen Angehörigen ab. Fotos sind verboten.

Italien: Letzte Tat eines Priesters erfüllt Herzen mit Menschlichkeit
Pater Giuseppe Berardelli (72) starb im Krankenhaus in Lovere, Bergamo, als Held. Der Geistliche weigerte sich, das extra für ihn gekaufte Beatmungsgerät zu nutzen und rettete damit einem Unbekannten das Leben. Applaus von den Balkonen der Einheimischen begleitete seinen Sarg auf seiner letzten Reise.

CureVac-Investor: Kaufangebot von Präsident Trump war Fake News
Vergangene Woche gab es verwirrende Nachrichten über ein mögliches Kaufangebot von Präsident Trump zu einem Impfstoff gegen den Coronavirus. Das Unternehmen Hopp stellte nun in einem Interview mit der FAZ klar, dass die Berichte über ein Kaufangebot von Trump Fake News waren.

"Nudeln und Klopapier” - der Corona-Kanal mit TV-Moderatorin Aline von Drateln
Eigentlich wollte die zweifache Mutter und Moderatorin Aline von Drateln mit einem guten Beispiel vorangehen und ehrenamtlich Kinderbetreuung übernehmen. Aber dann kam alles ganz anders.

Friedrich Merz mit Coronavirus infiziert
Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz ist positiv auf den neuartigen Coronavirus getestet worden.

Stimmungsmache gegen Trump? US-Botschafter Grenell weist Berichte zurück
Nutzen deutsche Medien das Coronavirus zur Stimmungsmache gegen die US-Regierung? Das Unternehmen CureVac hat nie ein Kaufangebot bekommen. Auch US-Botschafter Richard Grenell weist einen WamS-Bericht zurück, US-Präsident Donald Trump wolle CureVac übernehmen, um einen Impfstoff „nur für die USA“ zu sichern.

Spahn appelliert an Reiserückkehrer: "Bleiben Sie zwei Wochen zu Hause”
Damit Reisende aus Italien, Österreich und der Schweiz das Coronavirus nicht verbreiten, sollen sie sich selbst in Quarantäne begeben.

Corona-Krise Kanada: Regierungschef Trudeau in Quarantäne - Ehefrau infiziert und in Isolation
„Ich werde weiterhin von zu Hause aus arbeiten und Besprechungen per Video- und Telefonkonferenz leiten“, schrieb der kanadische Premierminister Justin Trudeau, seine Frau befindet sich wegen einer Coronavirus-Infektion in Isolation.

Coronavirus-Newsticker 8.3.: 133 Tote in Italien in 24 Stunden - 1126 Infizierte und 19 Tote in Frankreich
Die Corona-Krise breitet sich aus. Italien setzt auf Quarantäne und Reisesperre, Ungarn sagt seinen Nationalfeiertag ab. In Deutschland werden insgesamt mehr als 1000 Infizierte gemeldet. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

James Bond machtlos: „Keine Zeit zu sterben“ wegen Corona-Epidemie verschoben
Der Start des neuen James Bond-Films wird erneut verschoben. Der Kartenvorverkauf für „Keine Zeit zu sterben“ hatte auch in Deutschland bereits begonnen.

Flüchtlingskrise: EU-Ratschef heute bei Erdogan - Demonstrationen vor dem Kanzleramt
Griechenland will keine Migranten in die EU lassen. Rückendeckung kam bereits von Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Am Mittwoch beraten die Innenminister bei einem Sondertreffen über weitere Hilfe - und ein hoher EU-Vertreter reist nach Ankara.

Mitarbeiter der türkischen Redaktion von "Sputnik” in Istanbul festgenommen
Inmitten der Spannungen zwischen Russland und der Türkei im Syrien-Konflikt, wurden in Istanbul drei Mitarbeiter, sowie der Leiter der türkischen Ausgabe des russischen Senders "Sputnik" festgenommen.

Regierungskrise in Malaysia spitzt sich zu - Muhyiddin Yassin als Regierungschef vereidigt
Trotz massiver Proteste wurde am Sonntag in Malaysia der frühere Innenminister Muhyiddin Yassin als Regierungschef vereidigt. Sein reformorientierter Vorgänger Mahathir Mohamad bezeichnete den Vorgang als illegal und forderte das Amt für sich.

"Dagegen war 2015 ein Kinderfasching”: Politiker warnen vor neuer Flüchtlingswelle aus der Türkei
Politiker warnen auf Twitter vor einem möglichen Migrantenstrom aus der Türkei. "Coronavirus, ein Absacken der globalen Wirtschaft und eine neue Flüchtlingswelle könnten zur härtesten Belastungsprobe der EU seit ihrem Bestehen werden," schreibt beispielsweise Heinz-Christian Strache.

"Asterix in Italien”: 2017 fuhr der berüchtigte Wagenlenker "Coronavirus” mit
Der berüchtigte Wagenlenker "Coronavirus" versuchte bereits 2017 in "Asterix in Italien", das Transcaliga-Rennen für sich zu entscheiden. Im antiken Rom der Asterix-Bände ist Coronavirus "der größte antike Wagenlenker mit MCDLXII Siegen!"


Coronavirus-Newsticker 28.02.: 19 neue Corona-Fälle - 14 in NRW - 4 in BaWü und einer in Bayern
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher wurden 14 Tote und 528 Infizierte gemeldet. In Deutschland gibt es neue Fälle in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, weitere Kontakte werden geprüft. Im Kreis Heinsberg bleiben bis Montag Schulen, Kitas und die Stadtverwaltungen geschlossen.

Iran könnte sich zum "Hotspot” entwickeln: Vorwurf gegen Regierung wegen Vertuschung bei Corona-Epidemie
Im Iran wirf ein Abgeordneter seiner Regierung vor, bezüglich der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Fakten zu verschleiern. Die WHO zeigt sich ebenfalls besorgt über die rasche Verbreitung der Corona-Epidemie im Iran.

Hertha-Profi Torunarigha: «Selten sowas Dummes gelesen!»
In einem Online-Artikel eines Berliner Wissenschaftlers wird Rassismus verharmlost. Das sorgt nicht nur im Umfeld von Fußballer Jordan Torunarigha und seinem Club Hertha BSC für viel Unmut. Für den Autor könnte der Text noch Konsequenzen haben.

Datteln 4: Klima-Aktivisten besetzen Kohlekraftwerk
Um 8 Uhr morgens verschafften sich Klima-Aktivisten gewaltsam Zutritt zum Gelände des Kohlekraftwerks Datteln 4. Sie störten damit einen Testlauf des Strommeilers. Die Polizei überlegt das weitere Vorgehen.

EU-Gipfel: Streit um Milliarden-Haushalt geht weiter
Beim EU-Gipfel in Brüssel ringen die Staats- und Regierungschefs ums Geld. Stundenlange Einzelgespräche sollen die Blockade lösen. Eine Lösung könnte es heute geben - frühestens.

"Sinnloser Verlust von Menschenleben”: EU-Ratspräsident kondoliert nach Gewalttat von Hanau
"Der sinnlose Verlust von Menschenleben ist eine Tragödie - egal wo er vorkommt", sagt EU-Ratspräsident Charles Michel mit Blick auf Hanau.

Brexit: EU-Unterhändler Barnier empört - London will sich Gesetze nicht von Brüssel vorschreiben lassen
Mit Empörung hat EU-Chefunterhändler Michel Barnier auf einen Tweet von Premierministers Boris Johnson reagiert. London wirft Brüssel darin vor kein echtes Freihandelsabkommen anzustreben. Es gehe der EU inzwischen darum Großbritannien weiterhin der EU-Gesetzgebung und Regulierung des Marktes zu unterwerfen.

"Es geht nicht anders”: Lieberknecht für Koalition von CDU und Linken unter Ramelow
Thüringens Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht kritisierte die Bundes-CDU für deren Abgrenzungspolitik gegenüber der Linken. "Ich sehe keine andere Möglichkeit, als eine direkte Zusammenarbeit mit der Linken unter Bodo Ramelow", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch der "Bild".
