Handnachzählung in Georgia: Kontrolleur entdeckt 9.626 imaginäre Stimmen für Biden
Bei der Nachzählung in Georgia entdeckte ein Wahlprüfer einen erheblichen Fehler bei der Nachzählung im Bezirk DeKalb. Das Trump-Team reichte Klage ein.

Schnellverfahren: Bundesrat stimmt Infektionsschutzgesetz zu
Das angeschlagene Tempo ist hoch: Um das neue Infektionsschutzgesetz schnell wirksam werden zu lassen, kam der Bundesrat zu einer Sondersitzung zusammen. Der Bundesrat stimmte den Änderungen im Gesetz zu.

Mit Kochtöpfen gegen Impfzwang und Beugehaft - Dänen wollen geplantes Epidemiegesetz kippen
In Dänemark wird seit mehreren Wochen gegen ein geplantes Epidemiegesetz protestiert, das der Regierung permanent weitreichende Befugnisse im Pandemie-Fall sichern soll. Darunter wären potenziell auch Impfzwang und Beugehaft – gestützt auf das „Vorsorgeprinzip“.

U-Bahnhof im Vollbrand: Feuerwehr-Großeinsatz in Zehlendorf
Hohe Flammen schlagen aus einem U-Bahnhof, dichter Rauch liegt in der Luft: Ein Großaufgebot der Berliner Feuerwehr kämpft gegen das Feuer. Nach gut drei Stunden kommt die gute Nachricht.

Biden führt mit hauchdünnem Vorsprung in Arizona - Trump fordert Nachprüfung der Wahl
Während in Arizona weiter Stimmen ausgezählt werden, und der Abstand von Trump zu Biden immer geringer wird, erklären die Sender CNN, NBS, CBS, ABC Biden zum Sieger des Bundesstaates, der traditionell an die Republikaner geht.

„Avantgarde der Angst“ - Neues Buch von Norbert Bolz über die deutschen „Notsüchtigen“
Angst und Hypochondrie sind angesagt, und zwar je besser es den Menschen materiell geht. Friedrich Nietzsche nennt diesen Typus Mensch den „Notsüchtigen“. Bolz spricht von einer „Angstindustrie“, ja einer „Angstreligion“ – das schreibt Gastautor Josef Kraus in seiner heutigen Buchrezension.

Mike Pence: "Es ist nicht zu Ende, bevor es zu Ende ist” - Republikaner stellen sich hinter Trump
Angesichts der Unstimmigkeiten innerhalb der US-Präsidentschaftswahl erklärte Vize-Präsident Mike Pence, dass die Wahl nicht zu Ende ist und sie so lange weiterkämpfen werden, bis jede legal eingereichte Stimme gezählt sei. Führende Republikaner betonen, es sei verfrüht, Biden als gewählten Präsidenten zu bezeichnen.

Republikaner in Nevada prangert „mindestens 3.062 Wahlbetrug-Fälle“ an
Die Republikanische Partei Nevadas gab am 5. November bekannt, dass ihre Anwälte eine Strafanzeige beim Generalstaatsanwalt William Barr (US-Justizminister) eingereicht haben. Die Anzeige soll mindestens 3.062 Fälle von Wahlbetrug im Bundesstaat Nevada umfassen.

Anwalt Ralf Ludwig kritisiert Entwurf des Infektionsschutzgesetzes: „Ich halte das für einen veritablen Skandal“
Ab dem 6. November stehen die Änderungen zum Infektionsschutzgesetz im Bundestag zur Diskussion. Dreh- und Angelpunkt der neuen Regelung ist der Paragraf 28a, mit dem alle Grundrechtseingriffe, die seit Anfang März bestehen, manifestiert werden sollen. In einem Video erklärte Rechtsanwalt Ralf Ludwig, was das bedeutet.

Russische Polizei führt Nawalnys Erkrankung auf "Entzündung der Bauchspeicheldrüse” zurück
Die russische Polizei hat die Befunde europäischer Experten in Zweifel gezogen, nach denen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Gruppe vergiftet wurde. Bei ihm sei lediglich eine "Entzündung der Bauchspeicheldrüse" diagnostiziert worden.

Terror in Wien: Menschen retten unter Lebensgefahr - Was zwei Freunde erlebten
In Wien erlebten zwei Freunde einen Alptraum, als sie vor der Corona-Sperrstunde noch schnell einen letzten Kaffee trinken gingen. Islamistische Terroristen schossen plötzlich um sich. Doch anstatt sich selbst aus der Gefahrenzone zu bringen, brachten die beiden jungen Kampfsportler zwei Menschen in Sicherheit.

Analyse: Wie China die Biden-Familie mit Geld lockte und Einfluss auf Washington nahm
Hunter Bidens Vater – Joe Biden – wusste sehr wohl von den Geschäften seines Sohnes, bezeugt ein ehemaliger Geschäftspartner. War dies der Grund, warum sich Joe Bidens Haltung dem kommunistischen China gegenüber um 180 Grad änderte?

Lockdown 2.0: Bundespolizei soll Infizierte melden und Maskenverweigerer sanktionieren
Mit dem zweiten Lockdown für Deutschland in der Corona-Pandemie setzt die Bundesregierung neue Akzente. Die Bundespolizei wird zur Überwachung der Maßnahmen eingesetzt. Auch sollen Personen mit Infektionsmerkmalen den Gesundheitsämtern gemeldet werden.

Polizei nahm 30 Personen fest: Umweltaktivisten seilten sich von Autobahn-Brücken auf A3, A5, A661 ab
Die Polizei nahm gegen Mittag 30 Umweltaktivisten fest, die sich von drei Autobahn-Brücken im Rhein-Main-Gebiet abgeseilt hatten. Nach Polizeiangaben ereigneten sich während der Abseilaktion an der Brücke über die A661 zwei Unfälle.

CDU-Präsidium sagt Parteitag ab - Merz vermutet, dass seine Wahl verhindert werden soll
Der CDU-Parteivorstand hat entschieden, ihren Parteitag zu verschieben. Mitte Januar will die CDU-Spitze entscheiden, ob es angesichts einen Präsenzparteitag geben kann - oder ob die CDU den Weg eines digitalen Parteitags mit anschließender Briefwahl geht. Friedrich Merz vermutet, dass verhindert werden soll, dass er Parteivorsitzender werden könnte.

Ärztekammer-Präsident hinterfragt Masken-Nutzen und wird heftig kritisiert - Seehofer zeigt sich "erschüttert”
Nach skeptischen Aussagen zur Rolle von Alltagsmasken bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie muss der Chef der Bundesärztekammer heftige Kritik einstecken. Ärztevertreter nannten diese unglücklich und riefen zum Maskentragen auf. Innenminister Seehofer zeigte sich erschüttert.

SPD will gegen milliardenschwere EU-Agrarpolitik stimmen - Grüne kritisieren "unglaubwürdiges Theater”
Die SPD im Europaparlament will überraschend gegen die geplante Reform der hunderte Milliarden Euro umfassenden EU-Landwirtschaftspolitik stimmen.
