Ungeschützt trotz Sonnencreme – die Schattenseite des Sonnenbadens

Sonnencreme bedeutet nicht immer Sonnenschutz. Kanadische Forscher warnen vor einem „falschen Sicherheitsgefühl“.

avatar
01. Juli 2024
7 Min.
post-image

Abnehmen: Warum die Reihenfolge wichtiger ist als die Portionsgröße

Wer seine Mahlzeiten mit Gemüse beginnt, dann Proteine und Fette zu sich nimmt und mit Kohlehydraten beendet kann besser abnehmen als jemand, der nur auf die Portionsgröße achtet. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere Studien.

avatar
29. Juni 2024
4 Min.
post-image

Wie Trigonellin aus Kaffee die Muskeln im Alter erhält

Kaffee, eines der weltweit beliebtesten Getränke, könnte eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung starker und gesunder Muskeln im Alter spielen. Das fanden Forscher in einer aktuellen Studie heraus und identifizierten die Alkaloidverbindung Trigonellin als Schlüsselkomponente.

avatar
14. Mai 2024
5 Min.
post-image

DNA-Kontaminationen: Die ersten mRNA-Impfstoffe von Pfizer waren besonders belastet

Unabhängige Wissenschaftler veröffentlichen neue Untersuchungen über DNA-Kontaminationen in mRNA-Impfstoffen und arbeiten an neuen Methoden, um mögliche DNA-Schäden bei Betroffenen erfassen zu können.

avatar
03. Mai 2024
10 Min.
post-image

Homöophatie und Schulmedizin – ein Plädoyer

Unterschiedliche Grundannahmen der Homöopathie und der Schulmedizin führen zu unterschiedlichen Heilprinzipien. Doch dies allein ist nicht der Grund für den erbitterten Grabenkampf dieser beiden Konzepte. Was könnte diesen Konfliktknoten lösen?

avatar
30. April 2024
10 Min.
post-image

Studie: Soziale Medien bergen erhebliche Risiken für junge Menschen

Schlafentzug, Essstörungen oder Selbstmordgedanken: Der neue Bericht eines nordamerikanischen Fachverbands für Psychologie warnt davor, auf wie vielfältige Weise soziale Medien Kindern schaden. Die Altersangaben seien bei Weitem nicht ausreichend, meinen Experten dazu.

avatar
30. April 2024
10 Min.
post-image

Neue Studie: Spirulina reduziert deutlich COVID-19-Sterblichkeit

Eine neue Studie zeigt, dass COVID-19-Patienten, die Spirulina einnahmen, ein niedrigeres Sterberisiko aufwiesen als diejenigen, die es nicht konsumierten.

avatar
18. April 2024
6 Min.
post-image

Studie: Mögliche Erklärung für Long COVID und Post-Vac-Syndrom

Spike-Proteine des SARS-CoV-2 lösen offenbar die Produktion von schädlichen Antikörpern aus, die Long-COVID-Symptome verursachen könnten. Diese pathologischen Mechanismen können allerdings auch nach der COVID-19-Impfung auftreten, was als Post-Vac-Syndrom bezeichnet wird.

avatar
11. April 2024
6 Min.
post-image

Zusammen sind sie stark – Kurkuma und schwarzer Pfeffer

Curcumin ist, wenn es allein eingenommen wird, schlecht bioverfügbar. Das heißt, der Wirkstoff wird nur langsam oder schlecht im Körper zur Wirkung kommen. In Kombination mit dem Wirkstoff des schwarzen Pfeffers, dem Alkaloid Piperin wird es jedoch zu einem heilenden Kraftpaket.

avatar
10. April 2024
5 Min.
post-image

Ungewöhnliche Immunreaktionen nach COVID-19-Auffrischungsimpfungen

Das Immunsystem von Geimpften reagiert laut Wissenschaftlern aus Washington auf neue SARS-CoV-2-Varianten mit Antikörpern, die gegen die ursprünglichen Virusvarianten gerichtet sind. Neue Studien wecken Zweifel an der bisherigen Strategie der Boosterimpfungen für alle.

avatar
31. März 2024
8 Min.
post-image

Studie: Zu viel Fernsehen führt zu mehr nächtlichen Toilettengängen

Wer zu viel fernsieht, bei dem liegt die Wahrscheinlichkeit höher, nachts häufiger aufzuwachen und zur Toilette gehen zu müssen. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Thema Nykturie, dem erhöhten Harndrang bei Nacht.

avatar
14. März 2024
5 Min.
post-image

Forscher entdecken mögliche Genveränderungen durch COVID-19-Impfungen

Forscher aus Deutschland und den USA berichten, dass mRNA-Impfstoffe das Erbgut in menschlichen Krebszelllinien verändern können. Diese Erkenntnisse wecken neue Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken von COVID-19-Impfstoffen und weisen auf die Notwendigkeit weiterer Studien zur Sicherheit und Langzeitwirkungen der Impfungen hin.

avatar
13. März 2024
8 Min.
post-image

Zu viel Vitamin B3 kann das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen

Niacin, das B3-Vitamin. war früher die erste Wahl, wenn es um die Senkung des LDL-Cholesterins (des „schlechten“ Cholesterins) ging. Doch neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass zu viel davon ein gefährliches Nebenprodukt erzeugen kann.

avatar
06. März 2024
5 Min.
post-image

Zulassung für Impfstoffe soll zukünftig innerhalb von hundert Tagen erfolgen

Für die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien soll die Entwicklungs- und Zulassungszeit für neue Impfstoffe auf hundert Tage verkürzt werden. Die von Deutschland als größter Sponsor finanzierte Organisation CEPI spielt bei diesem Projekt eine Schlüsselrolle.

avatar
25. Februar 2024
4 Min.
post-image

Sinkende Impfbereitschaft und offene Fragen

Angesichts sinkender Impfbereitschaft will die Europäische Kommission die Zahlen bei HPV-Impfungen erhöhen. Wichtige Fragen zu Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe sind jedoch nach wie vor nicht geklärt.

avatar
22. Februar 2024
10 Min.
post-image

Viele Medikamente begünstigen Demenz – das sollten Patienten wissen

Es ist bekannt, dass Demenz häufig eine Folge des Alterns ist. Manchmal kann sie aber auch durch Medikamente verursacht werden. Am bekanntesten sind Anticholinergika, manche Antidepressiva oder Mittel gegen Sodbrennen.

avatar
21. Februar 2024
7 Min.
post-image

Farben des Urins und ihre gesundheitliche Bedeutung

Der morgendliche Urin kann verraten, worauf die meisten Hightech-Labors abzielen: die frühzeitige Erkennung möglicher ernsthafter Erkrankungen, von Infektionen bis hin zu Organproblemen.

avatar
19. Februar 2024
6 Min.
post-image

Warum Frauen häufiger an Autoimmunkrankheiten leiden

Eine Studie unter Leitung eines Forscherteams der Stanford University deckt Schlüsselfaktoren auf, die dazu beitragen, dass Frauen häufiger von Autoimmunkrankheiten betroffen sind als Männer.

avatar
18. Februar 2024
5 Min.
post-image

Studie: Eltern geben Kleinkindern zu viel Fluorid

Laut einer aktuellen Studie verwenden viele Eltern zu viel Fluorid für Kleinkinder, ohne sich über die möglichen Risiken im Klaren zu sein.

avatar
16. Februar 2024
5 Min.
post-image

Neue Studie schlägt Verdreifachung der empfohlenen Vitamin-D-Menge vor

Kann man wirklich zu viel Vitamin D zu sich nehmen? Einige Forscher halten die derzeitigen Empfehlungen für Vitamin D für unzureichend, um Mangelerscheinungen und Krankheiten vorzubeugen.

avatar
16. Februar 2024
5 Min.
post-image

Diät allein oft nicht genug: Wege zur Linderung von Autoimmunerkrankungen

Wenn es darum geht, eine Autoimmunerkrankung in den Griff zu bekommen, konzentrieren sich die meisten Menschen auf Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente. Diese Ansätze greifen jedoch zu kurz, wenn man sich nicht auch mit den Auswirkungen der Psyche auf die Gesundheit befasst, der sogenannten „Psychoneuroimmunologie“, so Datis Kharrazia, ein mehrfach preisgekrönter Wissenschaftler, Professor und Mediziner.

avatar
15. Februar 2024
8 Min.
post-image

So kann das COVID-19-Virus das Immunsystem austricksen

Manche Menschen infizieren sich immer wieder mit COVID-19. Forscher glauben, herausgefunden zu haben, mit welchen Tricks SARS-CoV-2 das menschliche Immunsystem umgehen kann.

avatar
13. Februar 2024
3 Min.
post-image

mRNA-Impfstoffe: Universitätsprofessoren fordern Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut

Nach neuesten Erkenntnissen erzeugen die modifizierten mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 fehlerhafte Proteine, die erhebliche Risiken bergen könnten. Fünf Professoren fordern nun Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut.

avatar
09. Februar 2024
9 Min.
post-image

Atmung durch die Nase kann Herz-Kreislauf-Risiko senken

Einer Studie zufolge ist die Nasenatmung vorteilhafter als die Mundatmung. Sie wirkt sich auf den Blutdruck und andere Faktoren aus, die im Zusammenhang mit bevorstehenden Herzerkrankungen stehen können.

avatar
06. Februar 2024
4 Min.
post-image

Sieben Heilkräuter bei Erkältung und viralen Infekten

Mit der kalten Jahreszeit kommt die Anfälligkeit für Erkältungen. Unser Immunsystem ist in dieser Zeit besonders gefordert – auch wegen der häufigen Wechsel zwischen warmer Innen- und kalter Außentemperatur. Die Natur bietet jedoch Hilfe bei Erkältungen und viralen Infekten.

avatar
30. Januar 2024
7 Min.
post-image

Nadelfreie Verabreichung von Impfstoffen per Ultraschall

Mit Ultraschallimpulsen sollen künftig Impfstoffe ohne Nadeln durch die Haut verabreicht werden. Das Wirkprinzip ist der Medizin nicht neu, der Kontext der Verwendung schon. Laut Forschern könne Ultraschall besonders bei DNA-Impfstoffen hilfreich sein.

avatar
29. Januar 2024
4 Min.
post-image

Hua Tuo: Antiker chinesischer Arzt, der seiner Zeit Jahrhunderte voraus war

Hua Tuo war ein Arzt, der in der chinesischen Mythologie zu den Unsterblichen gezählt wird. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten in der Chirurgie, Akupunktur, Kräutermedizin und für die Entwicklung einer Form der Anästhesie. Er galt als hellsichtig und es wird angenommen, dass er so Krankheiten diagnostizieren konnte, zu denen heutzutage modernste medizinische Geräte, wie CT-Scanner, notwendig sind.

avatar
27. Januar 2024
6 Min.
post-image

Ärzte kritisieren Meningokokken-Impfempfehlung für Säuglinge und Kleinkinder

Meningokokken-Erkrankungen werden seltener. Dennoch empfiehlt die STIKO nun die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern. Mediziner kritisieren fehlende Daten zu Nutzen und Risiken der verwendeten Impfstoffe.

avatar
27. Januar 2024
9 Min.
post-image

Vorboten von Multipler Sklerose: Symptome, die man nicht ignorieren sollte

Fünf Symptome könnten als hilfreiche Marker für die Frühdiagnose von MS und anderen Autoimmunkrankheiten dienen, insbesondere bei Risikogruppen. Zu diesem Ergebnis kam ein Team von Wissenschaftlern des Pariser Brain Instituts in einer Fall-Kontroll-Studie.

avatar
26. Januar 2024
6 Min.
post-image

Sesamöl könnte ein Mittel zur Vorbeugung von Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren sein

Im Tierversuch förderte Sesamöl, das reich an Phytoöstrogenen ist, die Knochenbildung und verringerte den Knochenschwund.

avatar
24. Januar 2024
4 Min.
post-image