Süßer Hirsebrei zum Frühstück und Wissenswertes über das älteste Getreide der Welt
"Töpfchen, koche," so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen, steh," so hörte es wieder auf zu kochen. Hirse ist die älteste bekannte Getreideart und – zum Beispiel als Hirsebrei – bis heute ein gelungenes Frühstück.

Süßer Hirsebrei und Wissenswertes zum Frühstück.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Bettina Schwarz, bettinas-jungbrunnen.de
Zutaten (für zwei große Portionen Hirsebrei)

Zutaten für zwei große Portionen süßer Hirsebrei.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Bettina Schwarz, bettinas-jungbrunnen.de
Zubereitung (etwa 35 Minuten)
- Hirse in einem Sieb unter heißem Wasser gründlich abspülen.
- Die Milch zum Kochen bringen und die Hirse und den Zucker hinzufügen.
- Unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
- Nach Belieben mit Obst oder Zimtzucker verfeinern.
Wissenswertes über die Hirse
Was macht die kleinen Körnchen eigentlich so besonders? Hirse ist ein sehr nährstoffreiches Getreide, worauf der aus dem Indogermanischen stammende Name schon hinweist. Denn der bedeutet so viel wie Sättigung oder Nahrhaftigkeit. Zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind in der Hirse enthalten. Besonders hervorzuheben ist der hohe Eisengehalt, was dem Blut zugutekommt und die Abwehrkräfte stärkt. Hier kann es kein anderes Getreide mit der Hirse aufnehmen.Aktuelle Artikel des Autors
02. April 2021
Zitronenkuchen-Osterei
21. Februar 2021
Chicorée: Mit zwei Rezepten gesund und gestärkt durch den Winter
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.