Richtige Handpflege bei häufigem Händewaschen und Desinfizieren – mit Rezept zum Selbermachen
Häufiges Händewaschen und Desinfizieren schädigt den natürlichen Schutzfilm der Haut. Eine geeignete Pflege der Hände ist zurzeit unverzichtbar. Wie kann man die Hände schützen und eine natürliche, wirksame Handpflege selbst herstellen?

Richtige Handpflege ist bei häufigem Händewaschen und der Verwendung von Desinfektionsmitteln besonders wichtig.
Foto: Christian Spierk
Unsere Haut kann vor Viren schützen – wenn wir unsere Haut schützen
Richtige Handpflege
- Beim Händewaschen selbst ist es wichtig, das verwendete Reinigungsmittel auch wieder gründlich abzuspülen.
- Dabei sollte man lauwarmes, kein heißes Wasser benutzen.
- Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis mindestens 30 Sekunden anwenden, um den für die Haut wichtigen, rückfettenden Effekt zu erzielen.
- Pflegende Cremes mehrmals täglich verwenden. Jene mit hohem Fettanteil oder mehrphasigem Emulsion System (W/O/W-Emulsion), wie z.B. das im Pflegebereich häufig verwendete Produkt Stokoderm® aqua sensitive, sollen bevorzugt werden.
Handpflege Selbermachen: Ein Rezept
- 65 g Sheabutter (kann auch durch Kokosöl ersetzt werden)
- 25 g Kakaobutter
- 8 g Calendulaöl (Ölauszug aus Ringelblumen, kann fertig im Reformhaus gekauft werden oder selbst hergestellt werden: Für ungefähr 10 g Calendulaöl 2 g getrocknete Ringelblumenblüten in 20 g raffiniertem Olivenöl für 20 Minuten auf maximal 70 °C erwärmen. Anschließend die Blüten abseihen und auspressen. Das gewonnene Öl kann direkt verwendet werden.)
- 5 Tropfen Carotinöl (bei Bedarf, es enthält Vitamin E, das die Haut zusätzlich pflegt und die Creme länger haltbar macht)
- einen großen und einen kleinen Topf, um ein Wasserbad zu bereiten
- eine Schüssel inklusive Salbenspatel oder Kochlöffel zum Rühren
- ein Gefäß für die fertige Creme aus Glas oder Kunststoff
Herstellung:
- Sheabutter und Kakaobutter zusammen in den kleinen Topf geben und im Wasserbad auf den Herd geben. Auf 60-70 °C erhitzen bis beide Bestandteile aufschmelzen. Die Bestandteile nicht zu stark erhitzen, da sie sich ansonsten beim Abkühlen nicht mehr verfestigen können. Das Gemisch soll immer trüb bleiben. Ist es vollkommen klar geschmolzen, war die Temperatur zu hoch.
- Das Gemisch aus dem Wasserbad nehmen, in die Schüssel umfüllen und gut verrühren.
- Calendulaöl zum noch warmen Gemisch hinzufügen und gut einrühren.
- Die noch flüssige Masse in das Gefäß für die fertige Creme füllen, sie härtet beim Abkühlen aus.
Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: “Wie der Teufel die Welt beherrscht” – Kapitel 18: Chinas Griff nach der Weltherrschaft.
Foto: Epoch Times
Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch
Aktuelle Artikel des Autors
02. November 2023
Optimierte Nanopartikel ermöglichen mRNA-Impfungen zum Einatmen
05. Oktober 2023
Traditionelle Ringelblumensalbe – ganz einfach selbst gemacht
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.