Logo Epoch Times
DAX-Nachrichten

Rücktritt Berlusconi = Crash für den DAX in Frankfurt?

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach morgendlichem Plus des DAX von 1,6 Prozent stürtzte der augenblicklich tief ins Minus. Mit ganzen drei Prozent im Minus lag er zur Mittagszeit auf 5785 Punkte. Der MDAX sank um zwei Prozent auf 8884 Punkte, der TecDAX sank um 1,3 Prozent auf 693 Punkte.
Deutsche Bank und Commerzbank – zuvor im Plus – verloren 4,1 bzw. 2,7 Prozent. Um 5,7 Prozent sanken die Papiere der Allianz.
Laut Handelsblatt sei der Grund für den Kurssturz die Nervosität der Investoren. Viele Anleger zogen aufgrund der schleichenden politischen Entwicklung im Land ihr Geld zurück. Zu risikoreich seien Investitionen bei derartigen Anlagen.
Der Abgang Berlusconis sei nicht das Problem, so Kapitalmarktstratege Jens Beulke von Silvia Quandt Research. „Das Problem ist das politische System Italiens. Außer der Regierung des Silvio Berlusconi hat sich seit Kriegsende kaum ein Kabinett langfristig gehalten.”
Die Aktie der Deutschen Post allerdings wird wohl dabei als Gewinner hervorgehen. Am Morgen legte der Konzern die aktuellen Zahlen vor. Somit stieg der Umsatz im dritten Quartal um 2,5 Prozent auf 13,125 Mrd. Euro. Das macht einen Nettogewinn von 70 Prozent aus. Und damit noch nicht genug. Am Mittag legte der Logistik-Dienstleister noch eins drauf: Mit 2,7 Prozent plus waren die Deutsche Post die einzige Gewinnerin im DAX.
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.