Als erstes Land weltweit: Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark will als erstes Land der Welt eine Steuer für pupsende und rülpsende Rinder und Schweine einführen. Darauf einigten sich mehrheitlich die Parteien des dänischen Parlamentes, wie die Regierung am Montag mitteilte.

avatar
18. November 2024
3 Min.
post-image

„Impfen“ statt spritzen: Induzierte Resistenzen sollen Pflanzen schützen

Ob Borkenkäfer oder Blattfäule, Pflanzen haben in der Natur zahlreiche Feinde. Um landwirtschaftliche Erträge zu sichern, werden daher oft großflächig Pestizide ausgebracht. Induzierte Resistenzen sollen ihren Einsatz vermindern, doch auch nach Jahrzehnten der Forschung bleiben viele Fragen offen.

avatar
18. November 2024
4 Min.
post-image

Forscher erklären, welche Rolle der Kopf bei Hunger spielt

Appetit verspüren, einen Pudding holen, ihn genießen und sich noch einen nehmen: Eine Vielzahl von Signalen sorgt dafür, dass Körper und Gehirn in Fragen der Ernährung gemeinsame Sache machen. Doch welche Folgen haben diese „Absprachen“?

avatar
17. November 2024
12 Min.
post-image

Tanzende Schneeflocken sollen bei der Regenvorhersage helfen

Wolken in großen Höhen bestehen aus winzigen Eiskristallen. Schmelzen diese, fallen sie als Regen zu Erde. Der Prozess ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wobei der Schlüssel zu ihrem Verständnis in der Analyse von Schneeflocken liegt. Britische Meteorologen eröffneten den Reigen – und stießen auf viele offene Fragen.

avatar
17. November 2024
5 Min.
post-image

Mit Überraschung zum Erfolg: Warum Hörer Bach mehr fesselt als Jazz

Von vielen klassischen Komponisten gilt Johann Sebastian Bach noch heute als der beliebteste unter ihnen. Auf Streaming-Plattformen hören fast 7 Millionen Menschen weltweit jeden Monat seine Musik. Sein Erfolg könnte mit Unvorhersehbarkeit und Überraschung erklärt werden.

avatar
17. November 2024
3 Min.
post-image

Alte DNA schreibt die Geschichte der Opfer von Pompeji neu

Mit DNA-Analysen der Bewohner von Pompeji bringt ein internationales Forscherteam erneut Schwung in die römische Geschichte. Sie widerlegen bisher gängige Annahmen über Geschlecht und Verwandtschaftsverhältnisse der Opfer des Vesuvausbruchs.

avatar
16. November 2024
5 Min.
post-image

Studie: Diese Schäden verursachen Windkraftanlagen am Wald

Eine neue Studie aus China zeigt auf, dass Windkraftanlagen in Waldgebieten negative Auswirkungen auf Waldökosysteme haben. Demnach ist vor allem der Bau der Zuwege die Hauptursache für Waldschäden.

avatar
16. November 2024
7 Min.
post-image

Wochenrückblick (Teil 1): Die Rolex im Kuhmagen

Im November öfter gesichtet: Nebelbogen statt Regenbogen. Prag streicht Renten für kommunistische Prominente. Und aus einem alten DDR-Schwimmbad wird eine Wohnanlage. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

avatar
16. November 2024
8 Min.
post-image

Meisen lernen nach Umzug von ihren neuen Nachbarn

Wer umzieht, passt sich meist an die neue Umgebung und die neuen Nachbarn an. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Kohlmeisen. Dabei lernen die Vögel rasend schnell.

avatar
14. November 2024
2 Min.
post-image

Osterinsel sprengt geologische Theorie vom Erdmantel

Unter der Erdkruste ist dank Plattentektonik viel Bewegung in der Erde. Gleiches könnte für die Forschungswelt gelten, denn die Osterinsel stellt nach neuesten Entdeckungen das grundlegende Verständnis des Erdmantels infrage.

avatar
14. November 2024
6 Min.
post-image

Rekord-Koralle entdeckt – länger als ein Blauwal

Sie ist nach Forscherangaben größer als alle anderen jemals entdeckten Korallen und wird auf ein Alter von etwa 300 Jahren geschätzt. Den Salomonen gibt die Mega-Koralle Hoffnung.

avatar
14. November 2024
3 Min.
post-image

„Klimapolitischer Irrweg“: Über 70 Organisationen warnen vor CO₂-Endlagern in der Nordsee

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und mehr als 70 weitere internationale Organisationen und Initiativen haben vor Endlagern für Kohlenstoffdioxid in der Nordsee gewarnt.

avatar
13. November 2024
2 Min.
post-image

Vogelgrippe breitete sich unter See-Elefanten aus

In Südamerika hat das Vogelgrippevirus nicht nur Vögel getötet, sondern auch Tausende See-Elefanten. Forscher analysierten das Massensterben.

avatar
13. November 2024
5 Min.
post-image

90 Millionen Jahre alt: Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume lebten. Nun haben deutsche Forscher dort einen Bernstein entdeckt, welcher somit der südlichste Fund weltweit ist.

avatar
12. November 2024
3 Min.
post-image

Nanoplastik stresst Bäume und beeinträchtigt die Photosynthese

Nanoplastik wurde bereits im Blut, im Gehirn und – erneut – in Bäumen nachgewiesen. Schweizer Forscher wiesen zudem nach, dass die winzigen Teilchen die Photosynthese beeinträchtigen. Was das für Pflanzen, die Natur und letztlich den Menschen bedeutet, ist ungewiss.

avatar
12. November 2024
2 Min.
post-image

Weit weg von Zuhause: Kaiserpinguin strandet in Australien

Diesen Moment werden einige Badegäste in Australien wohl nicht vergessen: Plötzlich steigt ein Kaiserpinguin aus der Antarktis aus dem Wasser. Eine Weltneuheit, sagen Beobachter. Aber wie kam es dazu?

avatar
11. November 2024
3 Min.
post-image

Stammt das Wasser auf der Erde von der Sonne?

Hochenergetische Sonnenwinde können Leben zerstören, aber unter bestimmten Umständen auch das Gegenteil bewirken. Eine dieser Ausnahmen ist die Entstehung von Wasser im Universum, das später – per Anhalter – zu entfernten Himmelskörpern gelangen kann, einschließlich der Erde.

avatar
10. November 2024
7 Min.
post-image

Wochenrückblick (Teil 2): Cashew-Asphalt im Test am Frankfurt Airport

Treffen sich zwei Mega-Fischschwärme vor Norwegen: 23 Millionen arktische Lodden gegen 2,5 Millionen Kabeljau. Einer von beiden geriet in einen Fressrausch. Die Firma Flex beendet ihre Werkzeugproduktion am Standort Steinheim. Zudem sorgt ein Gewand von Alexander dem Großen in Griechenland für Aufsehen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

avatar
09. November 2024
9 Min.
post-image

Geoengineering: Forscher sehen „Schmerzmittel“ für Antarktisgletscher

Neue Studien über den antarktischen Thwaites-Gletscher haben eine Diskussion über Geoengineering als Lösung für das Schwinden des Ewigen Eises ausgelöst.

avatar
09. November 2024
4 Min.
post-image

Verblüffung im OP: Blinde Frau erkennt sich selbst bei Nahtoderlebnis

Nach einem schweren Unfall sollte sie notoperiert werden. Während der OP schwebte die blinde Vicki Umipeg zur Decke und konnte das erste Mal in ihrem Leben sehen.

avatar
05. November 2024
8 Min.
post-image

Europäischer Aal ist „Fisch des Jahres“

Ob grün oder geräuchert – Aal gilt als Delikatesse. Der Fisch, mit dem einst sogar Felder gedüngt wurden, ist heute vom Aussterben bedroht.

avatar
05. November 2024
2 Min.
post-image

IPCC-Vorhersage zu Meeresspiegelanstieg „unwahrscheinlich“

Forscher stellen das Modell des schnellen Polareisabbruchs und dem Meeresspiegelanstieg infrage, verweisen aber dennoch auf mögliche Folgen. Indes scheint sich auch die Natur den Vorhersagen des IPCC zu widersetzen – sowohl vor als auch an der Küste, wie Vergleiche historischer Aufzeichnungen mit modernen Satellitendaten zeigen.

avatar
04. November 2024
11 Min.
post-image

„Das ist kein Problem, sondern ein Segen“: Fachmann widerspricht UN-Alarmberichten

Gleich zwei UN-Klimaberichte schlagen Alarm: Die weltweiten Treibhausgase befinden sich auf Rekordniveau. Der Wissenschaftsautor Michael Limburg hat jedoch Zweifel.

avatar
03. November 2024
12 Min.
post-image

Pilze: Auch die Zubereitung macht das Gift

Pilze gibt es in atemberaubender Vielfalt. Besonders im Herbst schwärmen Pilzsucher in die Wälder, um die schmackhaftesten unter ihnen zu finden. Aber ab wann ist ein Pilz essbar oder giftig?

avatar
02. November 2024
3 Min.
post-image

Ein Hauch von Exotik: Pfeffer bringt Schwung in jede Küche

Pfeffer ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt. Es rundet den Geschmack pikanter und süßer Speisen meisterhaft ab und bietet zugleich zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Je nach Pfeffersorte variieren Schärfe und Aroma.

avatar
01. November 2024
6 Min.
post-image

Faszien – hochsensibel und lange unterschätzt

Faszien galten lange als bloße Verpackung der Muskeln. Doch neue Forschung zeigt, dass sie wichtige Funktionen für Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzempfinden erfüllen – sogar beim Muskelkater.

avatar
31. Oktober 2024
7 Min.
post-image

Weichmacher aus Kosmetik, Farben und Kunststoffen lähmen das Gehirn von Wirbeltieren

Forscher der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass bestimmte Weichmacher negative Auswirkungen auf die normale Hirnfunktion von Wirbeltieren haben. Die potenziell schädlichen Substanzen sind unter anderem in PVC, Farben und Kosmetika enthalten.

avatar
31. Oktober 2024
3 Min.
post-image

Mexiko: Große Maya-Siedlung im Dschungel entdeckt

Unter der Vegetation des Dschungels entdecken Forscher mit moderner Technik eine unbekannte Stadt der Maya-Kultur. Mehr als 6.700 Strukturen registrierten sie nach eigenen Angaben auf dem Gebiet.

avatar
30. Oktober 2024
2 Min.
post-image

Harte Schale und weicher Kern? Marsmaulwurf gibt Einblick in den Roten Planeten

Der Mars ist der einzige Planet, der – nach aktuellem Wissensstand – ausschließlich von Robotern besiedelt ist. Einer der kleineren unter ihnen hat Wissenschaftlern in den letzten Jahren wortwörtlich tiefere Einblick in unseren kosmischen Nachbarn ermöglicht. Nun liegen Auswertungen der Daten vom Marsmaulwurf vor.

avatar
30. Oktober 2024
10 Min.
post-image

Steigende Inflationsrate: Die Preise steigen wieder schneller

Erste Zahlen aus den Bundesländern deuten eine höhere Inflationsrate als in jüngster Zeit an. In Baden-Württemberg beschleunigte sich die Teuerung von 1,4 auf 2,1 Prozent. Die Kerninflation erhöht sich schneller, in Hessen lag sie bei 2,8 Prozent.

avatar
30. Oktober 2024
1 Min.
post-image