Forscher des Los Alamos National Laboratory in Mexiko veröffentlichten eine
Studie, die zeigt, dass das SARS-CoV-2, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslöst, zu Beginn der Ausbreitung wesentlich infektiöser war als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angegeben.
In dem am 07. April veröffentlichten Manuskript berechneten die Forscher eine Basis-Reproduktionszahl R0 vom chinesischen Wuhan ausgehend von durchschnittlich 5.7, unter der Berücksichtigung einer Standardabweichung von 3.8 bis 8.9. Das bedeutet, im Durchschnitt steckte ein Infizierter 5.7 weitere Personen an.
Zudem errechneten sie eine Verdopplungszeit der Fälle von 2.3-3.3 Tagen, was auf eine wesentlich schnellere Verbreitung aus Wuhan hinweist.
Die WHO gab am 23. Januar den offiziellen R0-Wert mit
1.4- 2.5 an. In einem gemeinsamen Statement mit China Mitte Februar korrigierten sie den Wert von Wuhan ausgehend auf
2.0-2.5, während man eine angenommene Verdopplungszeit von
6 bis 7 Tagen nannte.
140 Fallstudien und Mobile Daten berücksichtigt
Die Erstautoren der Studie Steven Sanche und Yen-ting Lin berücksichtigten 140 Fallstudien bis Ende Januar. Davon waren 137 aus China und 3 aus anderen Ländern. Als Grund, warum sie sich auf die anfänglichen Fälle bezogen, schreiben die Studienautoren:
„Zu dieser Zeit, als die ersten bestätigten Fälle außerhalb der Provinz von Hubei dokumentiert wurden, waren die dortigen Gesundheitssysteme noch nicht überlastet.“
Daher gehen sie in diesen Studien von einer geringen Fehlerquote, als direkt in Wuhan, aus. Um die Verbreitung außerhalb von Wuhan zu berechnen, benutzten sie mobile Daten des
Baidu Migration Servers über die täglich ein- und ausreisenden Personen aus Wuhan vor der Abriegelung der Provinz.
Die Bedeutung der Basis-Reproduktionszahl Ro
Die Basis-Reproduktionszahl zeigt das Ansteckungspotential einer Krankheit. Beispielsweise liegt R0 für eine normale Grippe bei
1.3. Solange der Wert über 1 liegt, breitet sich die Krankheit aus, weil jeder Infizierte mehr als eine Person ansteckt. Jedoch ist R0 keine in Stein gemeißelte Zahl. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter beispielsweise das Klima oder Hygienemaßnahmen.
Ein gut berechneter R0 Wert ist laut
Antonio Regalado, Chefredakteur von MIT Technology Review, ein wichtiges Werkzeug, um zu verstehen, wie man die Ausbreitung eines Virus verlangsamen kann. „Diese Ergebnisse beinhalten wichtige Daten, um zukünftige Epidemie-Verbreitungen vorauszusagen“, schreiben die Autoren der Studie. Zudem seien die Berechnungen eine Hilfe, um die Wirksamkeit der ergriffen Maßnahmen zu beurteilen.
{#gesichtsmasken}