US-Studie: Neue Mutation des Coronavirus ist ansteckender und bereits häufigste Form weltweit
Forscher zeigen sich alarmiert wegen einer neuer Mutation: In einer vorab veröffentlichten Studie weisen Forscher auf eine besonders ansteckende Mutation des neuartigen Coronavirus hin. Die Mutation mit dem wissenschaftlichen Namen „D614G“ soll seit Februar in Europa sein und mittlerweile weltweit als dominierender Stamm des Virus auftreten.

Corona-Virus.
Foto: iStock
Insgesamt 14 Mutationen des neuartigen Coronavirus hat das US-Forschungsteam in einer Studie mit 6000 Virus-Sequenzen von Patienten aus aller Welt gefunden. Dabei zeigte sich eine Mutation am Spike Protein mit der Bezeichnung „D614G“ als besonders ansteckend und ist laut Forschern „alarmierend“. Diese Mutation identifizierten die Wissenschaftler erstmals Mitte Februar in Europa. Danach breitete sie sich an der Ostküste in Amerika aus. Seit April sei diese Mutation, laut den Wissenschaftlern, weltweit die häufigste Form des Virus.
14 Mutationen des Virus
Aktuelle Artikel des Autors
02. November 2023
Optimierte Nanopartikel ermöglichen mRNA-Impfungen zum Einatmen
05. Oktober 2023
Traditionelle Ringelblumensalbe – ganz einfach selbst gemacht
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.