Brüchige Fundamente verursachten Einsturz des Gebäudes in Shanghai
Die glänzenden Bauprojekte in Shanghai werden oft als Zeichen für das „neue China“ angesehen. Aber einige Bewohner Shanghais könnten bei dieser allgemeinen Ansicht anderer Meinung sein. Neue Bilder.

Flutwellen-Katastrophe in China
Mehr als 900.000 Obdachlose und mindestens 75 Tote

Chinesische Polizei schießt in Xinjiang auf uigurische Demonstranten
Politiker und Menschenrechtler mahnen China zu Gewaltfreiheit und ruhiger Anhörung seiner Minderheiten

Künstler und Initiator eines Bürgerboykotts gegen die Filtersoftware
Nachrichtenagenturen melden, dass China in letzter Minute die Einführung der Filtersoftware am 1. Juli verschoben hat. Aber verschoben ist nicht aufgehoben.

Chinas Veteranen rufen einander auf zum Protest auf dem Tiananmenplatz
Chinas Veteranen der Volksbefreiungsarmee brechen ihr Schweigen. 100 Millionen Demonstranten dringend gebeten, an Chinas 'heiklen Tagen' nach Peking zu kommen.

Die Glaubwürdigkeit von Chinas amtlichen Wirtschaftsstatistiken
„Ist die Krise in China vorüber?“ fragte sich der Besitzer eines Betriebes in einer mittelgroßen Stadt in China, als im Februar die Umsätze seiner Firma wieder stiegen.

Streit um einen Leichnam in der chinesischen Provinz Hubei
Der Tod eines Kochs löste kürzlich Massenproteste in der Stadt Shishou aus, einer kleinen Stadt in der chinesischen Provinz Hubei.

Trau, schau wem - eine Frage des Überlebens
Wie weit sind die staatlichen Statistiken Chinas glaubwürdig? Diese Frage bewegt nicht nur Wirtschaftswissenschaftler, Journalisten und Politiker, sondern zu Zeiten einer Wirtschaftskrise mit spürbaren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt auch die Bevölkerung in China. Trau, schau wem? wird allerdings nicht nur in China zu einer Frage des Überlebens.
