„China Uncensored“: Hinter den Kulissen der Propagandastrategien und globalen Einflussnahme der KPCh
„Die Kommunistische Partei Chinas erkennt die Spaltungen in der Gesellschaft der USA und weiß, wie sie beide Seiten gezielt ansprechen kann“, sagt Chris Chappell, der langjährige Moderator von „China Uncensored“.


Wie die wachsende Allianz zwischen China und dem Iran Lateinamerika erobert: Joseph Humire
„Die chinesisch-iranische Verbindung ist in vielerlei Hinsicht wohl die gefährlichste“, sagt Joseph Humire, Geschäftsführer des Center for a Secure Free Society.


Von Taiwan bis zum Mond: Chinas hegemoniale Ambitionen - Richard Fisher
Richard Fisher ist Senior Fellow am International Assessment and Strategy Center. Er hat sich darauf spezialisiert, die Kommunistische Partei Chinas und das militärische Gleichgewicht in Asien zu analysieren.


Der wahre Konflikt mit China ist ein ideologischer - und Amerika muss kämpfen: John Lenczowski
„Die Atmosphäre des Friedens schadet dem kommunistischen Regime Chinas nicht, aber es schadet den USA, weil es bei uns eine psychologische und intellektuelle Abrüstung bewirkt“, sagt John Lenczowski.


Ein Blick auf die umstrittenen Wahlen in Venezuela und die Machthaber hinter den Kulissen: Joseph Humire
„Dies ist wahrscheinlich der größte Wahlbetrug in der Geschichte Lateinamerikas“, sagt der führende Sicherheitsexperte Joseph Humire.


Wie China schrittweise das Südchinesische Meer übernimmt: Grant Newsham
Bei jüngsten Zusammenstößen nahe dem atollförmigen Riff, das als Second Thomas Shoal bekannt ist, haben chinesische Schiffe philippinische Schiffe gerammt, Wasserwerfer eingesetzt und mehrere Seeleute verletzt.


Wie ich ein sowjetischer Spion wurde und dem KGB entkam: Jack Barsky
Jack Barsky ist ein ehemaliger Schläfer des KGB, geboren in Ostdeutschland. Er spionierte zehn Jahre lang für die Sowjets in den USA.


Wie freie Gesellschaften totalitären Versuchungen erliegen - Ryszard Legutko
Professor, Philosoph, Buchautor und Politiker über „totalitäre Strömungen in liberalen Gesellschaften“.


Wir behandeln uns wie „politische Abstraktionen“ - Chloé Valdary weiß, wie sich das ändern lässt
Ein Interview über den Wert von Unterschieden, über Bewältigungsstrategien von Schmerzen sowie über Resilienz und die Energie, die in Dankbarkeit und Freude steckt.


Chinas größte zivile Ungehorsamsbewegung die „den meisten nicht bekannt“ ist: Larry Liu
Eine Graswurzelbewegung von Chinesen hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Zensur- und Indoktrinierungsmaschinerie des Regimes zu durchbrechen.


Wie man die „Sinnkrise“ im Westen überwindet: John Vervaeke
John Vervaeke ist Professor für Kognitionswissenschaft und buddhistische Psychologie an der Universität Toronto.


Ist Ungarn „demokratisch abtrünnig”? Shea Bradley-Farrell erläutert
„Ungarn hat seine Freiheit erst 1991 wiedererlangt“, sagt Bradley-Farrell, Autorin des Buches „Last Warning to the West".


Das Zeitalter des Transhumanismus begann mit der Antibabypille: Mary Harrington
„Ich würde sagen, dass wir eigentlich schon seit 50 Jahren im Zeitalter des Transhumanismus leben“, sagt Mary Harrington.


Wissenschaftler haben „Büchse der Pandora geöffnet“ - was nun? | Dr. Jay Bhattacharya
Professor für Gesundheitspolitik über „die neue Normalität“ und wie man diese ändern kann oder sollte.


„Plandemic“-Autor über sein „großes Erwachen“ und die 1984-Warnung des KGB-Überläufers Bezmenov
„Ein psychologischer Krieg ist unsichtbar, und zwar auf eine Art und Weise, die selbst hochintelligente Menschen nicht wahrnehmen können,“ kommentiert Mikki Willis die Warnungen von KGB-Überläufer Yuri Bezmenov an den Westen im Jahr 1984.


Wie geheime Rating-Agenturen die Werbung in den Medien kontrollieren: Freddie Sayers
Freddie Sayers Erfahrungen mit der sogenannten „Desinformationsindustrie“, die hinter den Kulissen der Medien arbeitet.


Entscheidung bereut - Detransition nach einer Hormontherapie und zwei Mastektomien: Laura Becker
„Wenn wir die Herausforderung unseres Daseins akzeptieren, müssen wir auch akzeptieren, dass es zwangsläufig Unvollkommenheiten gibt“, sagt Laura Becker nach ihrer Detransition.


Nicht „zu unserem eigenen Untergang beitragen“: Danielle Smith über Energiesicherheit, Impfpflicht, Klima und Bedrohung durch China
Die Premierministerin von Alberta, Kanada, erklärt, warum ihre Provinz einen anderen Weg geht.


Wie die grüne Technologiebranche das kommunistische China stärkt: Steve Milloy
„China verbrennt fossile Brennstoffe, als gäbe es kein Morgen", sagt Steve Milloy vom Energy & Environment Legal Institute.


Riesiges Hilfswerk der Vereinten Nationen von der Hamas gekapert: Nahost-Historiker Romirowsky
„Solange die Welt in dem Glauben bleiben kann, dass Palästinenser auf ewig staatenlose Geflüchtete sind, weil ihnen ein sogenanntes Kolonialreich von den Juden aufgezwungen wurde, ist ihnen das Mitleid der Welt sicher. Das ist ihre Erfolgsgeschichte gewesen.“


Über 75 pädiatrische Genderkliniken in ganz Amerika? - Dr. Jay Richards
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jay Richards über die Gefahren der Genderideologie und der umfassenden Sexualerziehung sowie über die steigende Anzahl von Genderkliniken für Kinder und Jugendliche.


Wie Bidens Politik den Gaza-Krieg verlängert: Eugene Kontorovich
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Eugene Kontorovich, einem der weltweit führenden Experten für den israelisch-arabischen Konflikt und Professor für Völker- und Verfassungsrecht an der George Mason University.


Die Weltgesundheitsorganisation schafft eine neue „Pandemieindustrie“: Philipp Kruse
„Es geht nicht um Gesundheit in diesem gesamten neuen WHO-Vertrag“, sagt der Rechtsexperte Philipp Kruse.


Wie mit US-Dollar Chinas Militär aufgebaut wurde und weiter ausgebaut wird: James Fanell und Bradley Thayer
Wie hat die progressive, kommunistische Ideologie die USA und das US-amerikanische Militär unterwandert?


Was ist Shen Yun? Exklusiver Einblick mit führenden Shen-Yun-Künstlern
In einer Zeit, in der ein Großteil der darstellenden Künste im Niedergang begriffen zu sein scheint, hat ein Ensemble einen kometenhaften Aufstieg erlebt.


Estnischer Historiker über das Tucker-Putin-Interview, Trump und das WHO-Pandemieabkommen
„Ja, es sieht sehr legitim aus, wenn der Präsident spricht, aber ich glaube kein Wort, wenn ein KGB-Mann redet […]. Das war in erster Linie eine Propagandabotschaft für die amerikanische Öffentlichkeit“, sagt Anti Poolamets, Historiker und Mitglied der Konservativen Volkspartei Estlands.


Dr. Paul Marik: Verborgene Schlüsselstrategien zur Krebsvorbeugung
„30 bis 40 Prozent der Krebserkrankungen sind vermeidbar", sagt Dr. Paul Marik, Gründungsmitglied der Frontline COVID-19 Critical Care Alliance.


Dr. Harvey Risch: Anstieg aggressiver „Turbo-Krebsarten“ - besonders bei jüngeren Menschen | ATL:NOW
„Klinikärzte beobachten seltsame Phänomene“, sagt Dr. Harvey Risch. „So erkranken 25-Jährige an Darmkrebs, obwohl es in ihrer Familie keine Vorerkrankung dafür gibt.“


Dr. Aaron Kheriaty: Warum Totalitarismus keine Gulags oder Konzentrationslager benötigt
Worin besteht der Unterschied zwischen Totalitarismus und Diktatur? Was ist ein ungerechtes Gesetz und wie erkennt man es? Warum sind manche Menschen anfälliger für Manipulation als andere? Und was ist das Gegenmittel gegen Tyrannei?


„Warum der neue Plan der WHO alle beunruhigen sollte“: Dr. Meryl Nass
„Die WHO beansprucht für sich das Recht zu bestimmen, welche Medikamente wir haben dürfen und welche nicht, und wie wir in Zukunft mit gesundheitlichen Notfällen umgehen sollen“, sagt Dr. Meryl Nass, Gründerin und Leiterin der Organisation Door to Freedom.

