Sommerlektüre von Mark Twain
Es gibt nur wenige Bücher, die das Lebensgefühl des Sommers so gut abbilden wie „Die Abenteuer des Tom Sawyer“. In dem Roman verschmelzen die Grenzen zwischen Romantik und Realismus im lauen Dunst der Sommersonne.

Die therapeutische Wirkung von Zimmerpflanzen
Studien zufolge verbringen wir mehr als 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Das hat negative Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Eine einfache Methode kann dem entgegenwirken: Zimmerpflanzen ziehen.

Brüder hört! - Von Christian Morgenstern
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Mahnung - Von Joseph von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Frag Oma
Wie eine deutsche Großmutter den Amerikanern Kultur und Traditionen näherbringt.

Hier hab‘ ich so manches liebe Mal - Von Franz von Dingelstedt + Video
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Wie schön leuchtet der Morgenstern - Von Julius Sturm + Video
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

"Entsetzlich”: Weggefährten vermissen Becker in Wimbledon
Boris Becker ist ohne Wimbledon undenkbar - und umgekehrt genauso. Dieses Jahr fehlt die gefallene Tennis-Ikone nach seiner Haftstrafe. Die Ex-Kollegen unterstützen ihn vor dem Start des Klassikers.

Schwingt auf 432Hz gestimmte Musik auf einer göttlichen Ebene?
Der Klang von Musikinstrumenten verbreitet eine wohltuende Stimmung, wenn der Kammerton A auf 432Hz statt auf die üblichen 440Hz gestimmt ist. Die Frage, warum man so geheimnisvoll damit umgeht, ist bis heute ungeklärt.

Frage und Antwort - Von Eduard Mörike
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Wenn Wände träumen könnten
Wie die Tapeten von De Gournay eine fast verlorene Kunst am Leben erhalten

Die deutsche Sprachgesellschaft - Von Ludwig Uhland
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Die Welt steht auf mit euch - Von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Ein’ feste Burg ist unser Gott - Von Martin Luther + Video
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Berühmte Parallelfiguren: Marco Polo und Zhang Qian
In dieser Reihe befassen wir uns mit historischen Persönlichkeiten, die unverkennbare chinesische „Äquivalente“ haben.

Überwinden - Von Johann Wolfgang von Goethe
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Klassik des Tages: Hab mein Wage vollgelade
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

An meinen Lehrer - Von Joachim Ringelnatz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Die unmögliche Tatsache - Von Christian Morgenstern
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Mondnacht - Von Joseph Freiherr von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber


O glücklich, wer ein Herz gefunden … - Von Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Brückenschlag zwischen Ost und West
Der italienische Künstler Giuseppe Castiglione wurde im Laufe der Jahre besonders bekannt für seine Pferde- und Blumen-Gemälde, die sowohl europäische Techniken als auch die traditionsreiche chinesische Symbolik vereinen.

Das macht, es hat die Nachtigall - Von Theodor Storm
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Regisseur Tom Bohn kritisiert „politische Korrektheit“ und dreht keine „Tatorte“ mehr
Der Tatort-Regisseur kritisiert die Ängstlichkeit der Redaktionen, die meinen, „dem Zuschauer alles erklären zu müssen“.

Damit aus Jungen GUTE Männer werden
Spielt das Wort „Gentleman“ heute noch eine Rolle? Hier erfahren Sie, warum es das sollte.

Abgesehen von der Profitlüge - Von Joachim Ringelnatz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber
