Twitter und Facebook zensieren Trumps Posts zur Wahl
Twitter und Facebook zensierten eine Reihe von Social-Media-Beiträgen von US-Präsident Donald Trump. Justiz und Experten sehen in diesen Aktivitäten eine Einschränkung der Redefreiheit und fordern, dass „Big-Tech“ gezügelt werden muss.

Nevada: Whistleblower sah Personen in Biden-Van beim Öffnen, Ausfüllen und Versiegeln von Stimmzetteln
In Nevada wurden weitere Betrugsverdachtsfälle beobachtet und von Seiten der Republikaner vor Gericht gebracht. Trump-Kampagne-Vertreter, Matt Schlapp, fordert die korrekte Auswertung aller rechtmäßigen Stimmen, auch wenn sich der US-Präsident in Nevada letztendlich nicht durchsetzt.

Mainstream-Medien sagten Biden einen „Erdrutschsieg“ vorher - nun ist es eher eine Hängepartie
Was dem Anschein nach die Zielgerade zum Oval Office im Weißen Haus sein sollte, entpuppt sich nun als eine Strecke mit engen Kurven. Es sind nämlich die angehäuften Klagen auf Wahlbetrug. Und dann ist da auch noch eine große Fallgrube im Weg – und zwar die eventuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

Kommentar zur US-Wahl: Biden will alle Stimmen zählen … und Trump alle legalen
Seit nun drei Tagen schaut die Welt mit steigender Ungeduld und gemischten Gefühlen auf die USA. Denn das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl 2020 steht immer noch nicht fest. Ganz im Gegenteil: Die Situation wird immer komplizierter. Beide Kandidaten haben am 3. November den Wahlsieg angedeutet, doch es steht nichts fest. Michael Walsh kommentiert die Lage der Wahl und das Wahlsystem der Amerikaner.

Wie die EU sich selbst zerlegt
"Der Europäische Traum ist ausgeträumt und Schuld daran ist die EU selbst", so der niederländische Journalist Geert Mak. Auf allen wichtigen Politikfeldern habe die EU versagt, von der gemeinsamen Währung bis zu den inneren Grenzen und einer eigenen Verfassung. Vera Lengsfeld beschäftigte sich mit seinem neuen Buch "Große Erwartungen" und empfiehlt: Selbst lesen.

Entschuldigung, Amerika. Nach der Wahl ist eine Versöhnung in weiter Ferne

Analyse: Wie China die Biden-Familie mit Geld lockte und Einfluss auf Washington nahm
Hunter Bidens Vater – Joe Biden – wusste sehr wohl von den Geschäften seines Sohnes, bezeugt ein ehemaliger Geschäftspartner. War dies der Grund, warum sich Joe Bidens Haltung dem kommunistischen China gegenüber um 180 Grad änderte?

Kolumne vom Freischwimmer: Corona - nun sind sie zu weit gegangen!
Man hat das Gefühl, als würden wir in einem Irrenhaus leben, wenn wir zudem auch noch hören müssen, dass Corona ein tödliches Virus ist – aber trotzdem 14 Tage Quarantäne ohne Medikamente für Infizierte ausreichen, um wieder vollends am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können ...

Magischer Wahlkampf USA: Hexenzauber gegen Trump soll Biden auf den "Thron” verhelfen - Nonnen halten mit Gebeten dagegen
Am 3. November 2020 wählt das amerikanische Volk seinen 46. Präsidenten. Der Wahlkampf zwischen Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten befindet sich im Endspurt. Viele sehen in dieser Wahl ein historisches Ereignis von großer Bedeutung, das den zukünftigen Weg Amerikas und vielleicht auch der ganzen Welt entscheidend bestimmen wird.

Der große Faktencheck: Was wissen wir von der Hunter-Biden-Festplatten-Affäre?
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl veröffentlichte die „New York Post“ einen Enthüllungsartikel über Joe Bidens Sohn, Hunter Biden. Jeden Tagen erscheinen neue Beweismaterialien wie E-Mails, Fotos, Videos und Zeugenaussagen, welche die Biden-Familie schwer belasten. Es geht um dubiose Geschäfte mit ukrainischen und chinesischen Firmen, und es geht um sexuellen Missbrauch von jungen Mädchen.

Hilferuf an die Politik: Wachsender Schweinestau droht in Tierschutzkatastrophe zu enden
Die Schweinehalter haben ein Problem: Viele deutsche Schlachthöfe mussten ihre Schlacht- und Zerlegekapazitäten schon vor Wochen reduzieren. Seither stauen sich die Schweine in den Ställen.

Die modernen „Geiselprinzen“ Chinas - Auch deutschen Konzernen und Reisenden kann das passieren
In der (chinesischen) Geschichte war es üblich, dass ein Siegerland einen Prinzen des Verliererlandes als Geisel nimmt, um den Druck auf das Verliererland aufrechtzuerhalten. Heutzutage treten Ausländer und große Konzerne an die Stelle der „Geiselprinzen“ – unwissend. Die KP Chinas scheint fest davon überzeugt zu sein, dass sie inzwischen genug Druckpotenzial hat, um ein anderes Land anhand seiner Wirtschaftsinteressen unter Druck setzen zu können.

Daten, Skandale, Geheimnisse: Chinesische Firma spioniert Regierungschefs aus - auch Merkel, Spahn und Van der Bellen
Wenn Insider geheime Daten weitergeben, gibt dies Aufschluss über ansonsten verborgene Vorgänge. Im Falle der „Zhenhua Files“ betreffen die Informationen die Sicherheit der ganzen Welt.

Frankreich: Tod der Redefreiheit
Die Logik würde es erfordern, dass die Verteidigung der Meinungsfreiheit unverzüglich und einstimmig bekräftigt wird, dass die Regierung angesichts der extremistischen Gefahr, die hartnäckig zu sein scheint, zur Wachsamkeit aufruft und dass strengere Kontrollen derjenigen eingeführt werden, die Asyl beantragen. Keine dieser Verbesserungen hat stattgefunden. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

"Goldene Pässe”: Warum wandern reiche Ausländer nach Zypern aus?
Zypern verkauft seit 2013 „goldene Pässe“ an wohlhabende Ausländer, die nach Europa möchten. Seitdem hat der Inselstaat mehr als 7 Milliarden Euro umgesetzt und rund 4000 Pässe ausgegeben. Darunter sind Menschen mit krimineller Vergangenheit – und auch 500 wohlhabende Chinesen - obwohl Peking keine doppelten Staatsbürgerschaften erlaubt.

Vera Lengsfeld: Mit Corona im Schnellverfahren zur „großen Transformation“?
"Wenn ich das richtig sehe, sollen die neuesten Meldungen die Bevölkerung darauf vorbereiten, dass die jüngsten Verschärfungen der Maßnahmen nicht zurückgenommen werden." So kommentierte Gastautorin Vera Lengsfeld gestern die zu erwartenden Corona-Maßnahmen. Heute tagen die Ministerpräsidenten weiter mit der Bundeskanzlerin.

Tourismus-Lockdown: Millionen Urlauber werden einfach ausgesperrt
Nachdem bereits seit Aufkommen der sogenannten Corona-Pandemie die Touristik weltweit über Nacht fast zu 90 Prozent geschlossen wurde, keimte bei vielen Menschen seit Mai wieder die leise Hoffnung, dass sich jetzt doch alles wieder zum Guten wenden könnte.

Mediale Mobilmachung für einen Krieg gegen Taiwan - Was steckt dahinter?
Chinas Staatssender strahlt derzeit auffällig viele Sendungen gegen Taiwan aus – es läuft das sogenannte „Thunder 2020 Crackdown“-Programm. Durch diese Aktion seien hundert Spionagefälle mit Spionen aus Taiwan aufgedeckt worden. Was steht dahinter? Wird Taiwan militärisch angegriffen? Die Gefahr besteht. Zu einem Krieg gegen Taiwan ist Peking noch nicht bereit – zumindest nicht vor der US-Präsidentschaftswahl.

Der Fall Salvini: Ein Innenminister, der sein Land geschützt hat, muss jetzt vor Gericht
Dies ist das erste Mal, dass ein Gerichtshof in Europa angerufen wird, um einen Regierungsminister – der eigentlich für die Sicherheit eines Landes verantwortlich sein sollte – vor Gericht zu stellen, weil er Migranten in Erwartung einer Umverteilung von Neuankömmlingen in ganz Europa vor einem Hafen festgehalten hat. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

Verschärfte US-Politik: Mitgliedern der KP Chinas ist ab sofort die Einwanderung und Einbürgerung verboten
Die USA sind das beliebteste Zielland für chinesische Auswanderer, doch nun scheint der amerikanische Traum zu platzen. Die US-Regierung hat ihre Einwanderungspolitik deutlich verschärft.

Willy Wimmer: Glaubwürdigkeit der Regierung - ein Opfer von Corona
Bis heute hat die Bundesregierung nicht die Frage beantwortet, ob es sich bei Corona um ein natürliches Vorkommen oder eine Waffe handelt. Was ist es denn nun? Ein Gastkommentar von Willy Wimmer, Staatssekretär a.D., war 33 Jahre lang Bundestagsabgeordneter der CDU und zwischenzeitlich Parlamentarischer Staatssekretär im Kabinett Kohl.

Marc Friedrich: Deutschland muss mit einer Billion unterstützen - Das Euro-Fehlkonstrukt wird immer klarer
Die Corona-Krise treibt die Schulden der Staaten in nicht gekannte Höhen. Auch die Bilanzsummen der Notenbanken explodieren. Diese Geldflut kann kein gutes Ende nehmen. Aktualisiert um 12:50

Die Erschaffung der Geächteten - Rassismusdebatte gegen Polizei à la Kulturrevolution?
Derzeit wird die Polizei mit einer beispiellosen Kritikwelle überzogen: Rassismus und Rechtsextremismus wird den Polizeibeamten vorgeworfen – oft pauschal. Was steckt dahinter?

Honigfallen: So gerät die westliche Elite in die Fänge von Chinas Geheimdienst
Der deutsche Nachrichtendienst und Sicherheitsexperten warnen immer wieder davor: Das 5G-Netz kann für Sabotage-Aktionen gegen wichtige Infrastrukturen und Unternehmen missbraucht werden. Und trotzdem will Deutschland den chinesischen Technologiekonzern Huawei NICHT ganz vom 5G-Netzausbau ausschließen. Stattdessen setzen sie auf neue Sicherheitsvorschriften mit stärkerer Überwachung.

Rebecca Sommer: Griechische Bürgerrevolte gegen Unterbringung von Deutschlands Umsiedlungsflüchtlingen
"Ich bin aus Deutschland, wo wollt ihr hin, in welches Land geht ihr?" "Almania, Deutschland" ist die Antwort, die in Athen und in Kaména Voúrla von den asylsuchenden Migranten gegeben wird. Ein aktueller Bericht von Rebecca Sommer, die seit Jahren für Menschenrechte und Völkerrecht engagiert. Sie reiste jetzt von Lesbos nach Athen und weiter nach Kaména Voúrla.

Klassische Musik - mehr als nur Heilung für die Seele
Im Altertum waren die Heileffekte von Musik bestens bekannt. Heute entdeckt die Medizin diese verloren gegangene Seite von Musik wieder.
