Neuer Vize-Justizminister: Bekannt für sein hartes Vorgehen gegen Gangs
Ein Kenner für Militärgerichte – Richard Donoghue ist einer der bekanntesten US-Anwälte im Einsatz gegen die berüchtigte MS-13-Gang. Er tritt heute sein Amt als Vize-Justizminister an.

Trump zieht vor Supreme Court - Was ist sein Ziel? | Pentagon setzt Gespräche mit Biden-Team aus
In einem Monat sollte der 46. US-Präsident sein Amt antreten – wer dieser Mann sein wird, ist noch in der Schwebe. Hier die wichtigsten Nachrichten zur aktuellen Entwicklung.

Nach SCOTUS-Beschluss: Hat Trump noch weitere Trumpfkarten?
Welche Optionen gibt es noch für Trumps Team? Drei Möglichkeiten.

Offener Brief einer Ärztin: Nicht mit uns!
In einem offenen Brief fordert eine Ärztin ihre Berufskollegen auf, nicht zu Mittätern bei der Durchsetzung einer gefährlichen Impf-Agenda zu werden.

Wie pekingfreundliche Kommunisten beinahe die Wahl für Biden gestohlen hätten
Die amerikanische Öffentlichkeit wird sich zunehmend der Beweise für massive Computerbetrügereien, für außerstaatliche und tote Wähler sowie für Lastwagenladungen mit gefälschten Stimmzetteln bewusst, die die jüngsten Wahlen in Richtung Joe Biden lenken sollen.

Rundfunkbeitrag: Taktische Meisterleistung Haseloffs bringt CDU aus der Defensive
Dass Sachsen-Anhalts Ministerpräsident einen Weg fand, erzürnt die SPD - ihr Fraktionsvize fordert ein Machtwort der Bundespartei. Haseloff schaffte es, die von der CDU-Fraktion abgelehnte Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu verhindern, ohne mit der AfD zu stimmen.

Wie China die USA über die Wall Street beeinflusst - Trump streut Sand ins Getriebe
„Um es ganz offen zu sagen, haben wir in den letzten 30, 40 Jahren das Machtzentrum der Vereinigten Staaten genutzt“, plaudert Di Dongsheng, stellvertretender Dekan der „School of International Studies“ der Volksuniversität in Beijing, aus. Er gehört zum Beraterkreis von Chinas Staatschef Xi Jinping. Doch mit Trump ging das nicht mehr so gut, wie erwünscht.

Der Schatten des Kommunismus hinter der US-Wahl
Wie weit ist der Kommunismus von uns entfernt? Je nachdem, wie man es betrachtet: Er könnte jenseits der Ozeane im kommunistischen China liegen oder gleich hinter der nächsten Straßenecke lauern.

Pennsylvania macht es vor: Parlament soll Wahlmänner bestimmen - Arizona will folgen
Nur die Stimmen der Wahlmänner, die direkt vom Senat und Abgeordnetenhaus von Pennsylvania zertifiziert sind, sollen durch das US-Repräsentantenhaus gezählt werden. Dazu ruft die Generalversammlung von Pennsylvania auf Basis der US-Verfassung auf.

Amerikas Mainstream-Medien unterscheiden sich nicht mehr von kommunistischen Medien
An Thanksgiving hielt Präsident Donald Trump eine Pressekonferenz ab.

Arizona: Zeugin sah Übertragung von Trump-Stimmen auf Biden in Dominion-System
Eine Vielzahl von Unstimmigkeiten offenbarte die republikanische Vorsitzende von Maricopa County, Arizona. Nicht nur Trump-Stimmzettel erschienen plötzlich als Biden-Stimmen im System, sondern es habe auch eine "ständige Absenkung der Standards für die Unterschriftenprüfung" gegeben.

Seuchensozialismus: Das politische Management der Corona-Krise
Diese Rede hielt Prof. Dr. Erich Weede am 14. Oktober bei dem „Forum Freiheit 2020 – Kapitalismus, Sozialismus und Corona“, den die Friedrich August von Hayek-Gesellschaft in Berlin in Verbindung mit der Hayek-Stiftung und dem Freien Verband deutscher Zahnärzte (FVDZ) veranstaltete.

Umkämpfte Spurensicherung in Georgia
Neue einstweilige Verfügung: Wahlmaschinen nicht anrühren! In Georgia passierte etwas ganz Seltsames. Ein Richter erließ drei Notverordnungen hintereinander, damit die Spuren und Daten auf den Wahlmaschinen der US-Wahl nicht gelöscht oder verändert werden.

Marc Friedrich und Markus Krall - Der Crash kommt 2021 + Video
In den Räumen der Degussa Goldhandel trafen sich in der letzten Woche zwei Bestsellerautoren zum Thema Finanzen und Finanzmärkte sowie die Gefährdung unseres Wirtschaftssystems.

GSA machte nach Drohungen den Weg frei - Trumps Präsidentschaft am Ende?
Nachdem die Leiterin der GSA, Emily Murphy, persönliche Drohungen erhalten hat, gab sie nun für Mr. Biden (nicht dem „designierten Präsidenten“) Zugänge zu Regierungsgebäuden frei. Die Medien haben zwar Joe Biden zum Wahlsieger ausgerufen, doch hat die Meinung der Medien keine juristische Bedeutung.

Der „Great Reset“ und die Gefahr des staatlichen Eingreifens in die freie Marktwirtschaft
Das Weltwirtschaftsforum will die Corona-Krise für die Durchsetzung des Planes „The Great Reset“ verstärkt nutzen. Die Gesamtbotschaft des Plans klingt recht positiv, allerdings birgt er eine gefährliche Idee, die den natürlichen Lauf der freien Märkte beeinträchtigen könnte: das Eingreifen des Staates. Ein Kommentar.

Wahlbetrug USA: Ihre eigene Schlamperei bringt sie zu Fall
Faulheit führt zu Schlamperei, und genau wegen dieser Schlamperei wird der dreisteste Raubüberfall der amerikanischen Geschichte aufgedeckt.

Das wahre Problem hinter dem amerikanischen Wahl-Debakel
Viele sind aus guten Gründen besorgt über den Ausgang der Wahl.

Das ist mit Biden zu erwarten: Masken als "neue Kaiserverehrung” - Lockdown wird zu "Longdown”
Als ich jung war, war das Schlagwort der Linken "Autorität in Frage stellen".

Revolte in Tigray - steht Äthiopien vor dem Zerfall?
Die Weltöffentlichkeit wurde Anfang November 2020 überrascht von der Nachricht einer Revolte im Norden des Vielvölkerstaates Äthiopien. Sein junger Premierminister hatte 2019 den Friedensnobelpreis erhalten wegen seiner Politik des Ausgleichs mit dem Nachbarn und ehemaligen Kriegsgegner Eritrea.

FAQ: Die US-Verfassung und wie die Wahl zu regeln ist
Unregelmäßigkeiten bei den Präsidentschaftswahlen in sechs Staaten haben die Frage aufgeworfen: Wie geht es weiter? Es handelt sich um die Bundesstaaten Arizona, Georgia, Michigan, Nevada, Pennsylvania und Wisconsin.

Hinter den Kulissen - Obama war nie weg
Die Veröffentlichung von Barack Obamas neuen Memoiren war zeitlich so angesetzt, dass sie unabhängig vom Ausgang der Wahl seine Agenda weiter vorantreibt.

Neues Gesetz: Der massivste Grundrechtseingriff der Geschichte
Am heutigen Mittwoch soll das eilig fabrizierte Dritte Bevölkerungsschutzgesetz durch drei Verfassungsorgane gejagt werden. Es ist der finale Sargnagel für die Demokratie. Was wir jetzt tun können, beschreibt Gastautor Milosz Matuschek.

Angelika Barbe: "Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht!”
Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Angelika Barbe hat an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates einen offenen Brief geschrieben. Wir veröffentlichen ihn hier in voller Länge.

Dr. Markus Krall: Freiheit oder Untergang - Das ist hier die Frage!
Im Erfurter "Kaisersaal" hielt Bestsellerautor und Finanzexperte Dr. Markus Krall am 5. September einen Vortrag über "Freiheit oder Untergang" vor 300 Gästen der "Schwarmintelligenz", einem Verein des bekannten Journalisten Klaus Kelle. Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir den gesamten Text seiner Rede, dokumentiert im VIDEO .

Wahlbetrug ausgepackt: Medien gegen Whistleblower - "Ich widerrufe nicht”
Ein 32-jähriger Briefträger sorgt derzeit für ordentlich Wirbel in den Medien.

Professor kritisiert Lockdown light - Ist das Kunst? Dann kann das weg!
Der Professor für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Dr. Thorsten Kingreen an der Universität Regensburg, beleuchtet die Frage: Warum sind nicht auch andere „verfassungsrechtlich geschützte Bereiche“ vom Lockdown ausgenommen?

Biden wackelt - Heikle Gesetzesänderung in Pennsylvania kurz vor Wahl steht vor Oberstem Gerichtshof
Die Briefwahl in den USA führt zu einer langen Verzögerung in der Auszählung der Stimmzettel und einer chaotischen Situation, die man noch nie erlebt hat.

Die Planung des perfekten Wahlbetrugs
Am 8. Oktober veröffentlichte die amerikanische Ausgabe der Epoch Times einen Beitrag eines Publizisten und ehemaligen Trump-Mitarbeiters, in dem ein mögliches Wahlfälschungsszenario bei der US-Präsidentschaftswahl beschrieben wird.

