Polarlichter über Deutschland: Dieses Wochenende gibt es die seltene Chance wieder
Die Sonne ist derzeit besonders aktiv. Gerade schleuderte sie zweimal große Mengen Plasma ins Weltall. Mit Glück führt das zu Polarlichtern über Deutschland.

Pinguine im Schlussverkauf – Museum schließt
Mehr als 26.000 Pinguine zählen zur Sammlung. Die Frackträger suchen nun ein neues Zuhause.

„Biber-Diva“ Nibi darf bei Tierpflegern bleiben
Tierschützer finden ein Biber-Baby allein auf einer Straße, nehmen es auf und pflegen es. Zwei Jahre später ist Nibi zwar wohlauf und hat ein paar Diva-Allüren – in die Wildnis muss sie aber nicht.

Palästinensische Anti-Siedler-Organisation erhält Alternativen Nobelpreis
Eine palästinensische Organisation namens „Jugend gegen Siedlungen“ und ihr Gründer Issa Amro wurden mit dem alternativen Nobelpreis geehrt.

160 Tote nach Hurrikan – und Tausende könnten folgen
Der Tropensturm „Helene“ hat in den USA zahlreiche Todesopfer gefordert. Aktuelle Forschung zeigt: Die Langzeitfolgen solcher Stürme könnte noch viel tödlicher sein als die direkten Auswirkungen.

Nach Südkorea übergelaufener Nordkoreaner bei Rückkehrversuch festgenommen
Ein Nordkoreaner, der 2011 nach Südkorea übergelaufen war, ist bei der versuchten Rückkehr in seine Heimat festgenommen worden. Polizeiangaben zufolge krachte er mit einem gestohlenen Bus in eine Absperrung.

Wochenrückblick (Teil 3): Männliches Gehirn schrumpft – Ebbe und Flut im Kopf
Groß, größer, Pesto – der Pinguin. Kokain im Discounter und mysteriöse Klänge aus dem Marianengraben. Und dann ist da noch die Frage: Sind Autos Cyberwaffen? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Schlaue Füchse, sture Esel oder alte Drecksau: Stimmen Tiereigenschaften?
Füchse werden gerne mit Schläue verbunden und Bienen mit Fleiß. Das liegt am Menschen, der seine Eigenschaften gerne auf die Tierwelt projiziert. Was davon wahr ist, klärt dieser Faktencheck.

Wochenrückblick (Teil 2): Ein Start-up will Sonnenlicht verkaufen
Wenn Isländer frei umziehen könnten, dann zöge es sie nach Dänemark. Eine haarsträubend-einfache Entdeckung bei Elektrizität. Und sind Wollhaarmammuts wegen Allergien ausgestorben? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Gesprächige Pflanzen
Ein US-Bundesstaat wird die Präsidentschaftswahl per Hand auszählen. Ein schwarzes Loch lässt die Forscher im Dunkeln tappen. Und die Butter wird teurer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Eine Korallen-Baumschule und Touristen, die Riffe bepflanzen
Weltweit gibt es viele Projekte, um Korallen zu helfen. Erfolge sind mancherorts in kürzester Zeit zu sehen. Manche künstliche Riffe sind bereits über und über mit Korallen bedeckt, zwischen denen sich tropische Fische tummeln.

Ein Zwerghippo geht viral – Wie Moo Deng zum Hype wurde
Nicht nur der Berliner Zoo hat mit Zwerghippo Toni einen Hype entfacht – auch in Thailand geht ein Mini-Flusspferd viral: Moo Deng ist eine Internet-Sensation, samt Huldigung durch den FC Bayern.

10 essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
Selbst gesammelte heimische Pilze sind bei Feinschmeckern äußerst beliebt, da sie ein intensives Aroma verströmen und Gerichte zu einem besonderen Geschmackserlebnis machen. Doch Vorsicht: Essbare, giftige und ungenießbare Doppelgänger lassen sich oft schwer voneinander unterscheiden.

Mond bot doppeltes Schauspiel
Ein voller Mond nahe der Erde mit teilweiser Finsternis: Der Erdtrabant war am frühen Morgen ein doppelter Hingucker.

Auf ISS festsitzender Starliner-Astronaut: Mit mehr Zeit hätten wir es geschafft
Aus den ursprünglichen acht Tagen im All werden gerade acht Monate. Nachdem Probleme mit dem Starliner-Raumschiff von Boeing aufgetaucht waren, entschied sich die NASA für eine spätere Rückkehr im Februar. Butch Wilmore, einer der gestrandeten Astronauten, ist der Meinung, mit mehr Zeit hätten sie noch mit demselben Raumschiff zurückkehren können.

Deutschlands Brücken sicher – aber mit Sanierungsbedarf
Warum die Brücke in Dresden eingestürzt ist, bleibt unklar. Generell gelten Brückenbauten in Deutschland als sicher. Sanierungsbedarf gibt es trotzdem.

Wie 100 Störche ein 450-Einwohner-Dorf in Atem halten
Einer kleinen Gemeinde in der Nähe vom Bodensee machen Störche zu schaffen. Auf jeden dritten Anwohner kommt rechnerisch ein Langbeiner. Der Bürgermeister fordert eine Obergrenze.

Gute Botschaft für die Krone: Kate beendet Chemotherapie
Die Leidenszeit der englischen Patientin neigt sich dem Ende entgegen: Die Krebsbehandlung von Prinzessin Kate hatte wohl Erfolg. Für das Königshaus ist es ein Lichtblick nach schwierigen Monaten.

„Starliner“-Kapsel ohne Probleme zur Erde zurückgekehrt
Beim Flug zur Internationalen Raumstation hatte das „Starliner“-Raumschiff noch Probleme. Der Rückflug klappt gut. Die Kapsel landet in den USA – aber ohne Besatzung.

Auf Nummer sicher gehen: Unbekannte Pilze besser stehen lassen
Regen und Wärme sorgen dafür, dass wieder mehr Pilze in den Wäldern wachsen. Was ist beim Sammeln zu beachten?

Ausgebüxter Affe am Bodensee bekommt Namen Luke Lakewalker
Er wandelte jenseits der ihm bekannten Gefilde: In Anlehnung an eine berühmte Star-Wars-Figur trägt ein Berberaffe nun den Namen Luke Lakewalker. Er war vergangene Woche eine Zeitlang ausgebüxt.

Berlin erneut im Pandafieber: Bärin Meng Meng bringt wieder Zwillinge zur Welt
Im Berliner Zoo sind erneut Pandazwillinge geboren worden. Pandabärin Meng Meng brachte die beiden Jungtiere mit einem Gewicht von 136 Gramm sowie 169 Gramm zur Welt, wie der Zoo mitteilte. Es ist erst die zweite Pandageburt in Deutschland.

Die Beherrschung eines Handwerks formt auch uns selbst
Woher kommt die Zufriedenheit, etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben? Kann es sein, dass das Abhandenkommen dieses Gefühls, auch wenn es viel Mühe und Anstrengung kostet, das ist, was den „modernen Menschen“ oft rastlos sein lässt? Ein Essay über den Sinn und den Wert, traditionelle Gewerke und Fertigkeiten zu erlernen.

Nie wieder Knoblauch kaufen: Eine einfache Methode für jedermann
Gemüse aus dem eigenen Garten ist Gold wert; das gilt auch für Knoblauch. Sein Anbau erfordert indes eine Mischung aus Fingerspitzengefühl und Geduld. Wer vom Kaufhallenknoblauch unabhängig werden möchte, muss zudem mit einer kleinen Investition in die richtigen Sorten rechnen.

Känguru hoppelt durch niedersächsische Obstplantage
Eine für Norddeutschland eher untypische Tierart hat im Landkreis Stade für Aufsehen gesorgt. Ein Känguru war dort am Freitag auf einer Obstplantage unterwegs.

Berlinerin ist zuversichtlich, bald ins All zu fliegen
Häufig werden in der Raumfahrt große Ankündigungen gemacht, und dann klappt es doch nicht. Für ihre Mission aber sei sie guter Hoffnung, meint Rabea Rogge. Sie wäre die erste deutsche Frau im All.

Bürgermeister blickt wehmütig auf Sprengung von Kühltürmen
Vor 50 Jahren begann der Bau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld. 2015 war mit der Stromerzeugung dann Schluss. Und nun sollen auch die markantesten Zeichen der Anlage verschwinden.

Nach Terroralarm in Wien: Taylor Swift ist zurück auf Bühne
US-Superstar Taylor Swift meldet sich zurück. Eine Woche nach der Konzertabsage in Österreich eröffnet die 34-Jährige eine Show in London.

Warum die niedlichen Tiere aus China hochpolitisch sind
Meng Meng ist erneut trächtig. Das Pandaweibchen ist in China geboren und lebt seit 2017 im Berliner Zoo. Pandas gelten als Mittel der strategischen Politik zwischen China und den Ländern, an die sie ausgeliehen werden.

Linkspfoter – auch Tiere haben eine Lieblingsseite
Weltweit ist etwa jeder zehnte Mensch Linkshänder. Doch wie ist das bei Mieze, Bello oder gar beim Oktopus? Das interessiert auch die Forschung.
