Venedig verlangt künftig doppelt so viel Eintritt
Fünf Euro – so viel mussten Tages-Touristen in diesem Jahr erstmals für einen Besuch in der Lagunenstadt zahlen. Nun wird es deutlich teurer.

Langer Streit um Mops „Edda“: Klägerin scheitert in Berufung
Mops „Edda“ hat viele Schlagzeilen produziert. Ihre Besitzerin, die die Hündin 2018 über ein Onlineportal gekauft hatte, scheitert nach langem Streit nun auch vor dem Oberlandesgericht in Hamm.

Wochenrückblick (Teil 2): 2 Prozent aller russischen Männer im Ukraine-Krieg getötet oder schwer verletzt?
Hurrikan „Helene“ crashte 75 Prozent der diesjährigen Ernte von Pekannüssen der Region. Können Teleskope in der Atacama-Wüste nicht die Region tagsüber mit Strom versorgen? Und Nordkorea hat Teile von interkoreanischen Straßen und Bahnverbindungen, die nach Südkorea führen, gesprengt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Überraschendes Puhdys-Album: Live-Mitschnitt von 1996
Die Puhdys sind längst Geschichte. Doch nun erscheint noch ein Album mit Live-Aufnahmen von einem besonderen Festival. Sänger Dieter Birr erinnert sich gut – auch daran, dass einige Fans sauer waren.

Wochenrückblick (Teil 1): Die Ostfriesen und die Meisterschaft im Strohballen-Rollen
Die Big Brother Awards wurden vergeben – einen erhielt Karl Lauterbach. Manche Autos sind ein Albtraum für den Datenschutz. Und warum baut jemand die kleinste Waschmaschine der Welt, die 3,30 x 3,40 x 3,90 Zentimeter groß und 25 Gramm schwer ist? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Deutscher Jugendliteraturpreis für Buchpreis-Gewinner Saša Stanišić
Ein prominenter Autor, ein fleißiger Übersetzer und ein Comic über Afghanistan gehören zu den Gewinnern in diesem Jahr.

Erkältung, COVID und Co – extrem viele gemeldete Krankheiten
Wer krank ist, kann das über ein Portal dem Robert Koch-Institut melden. Nun machten das mehr Menschen als sonst. Eine Krankheitswelle scheint durchs Land zu gehen. Ein Erreger taucht noch nicht auf.

Schmeißfliege könnte Verbrechensaufklärung erschweren
Tote Tiere stecken voller Leben: Im Kadaver eines Wisents weisen Forscher ein Insekt nach, das nicht unbedingt zu erwarten war. Für forensische Insektenkundler eine neue Herausforderung.

Versteck von Anne Frank wird in Originalgröße nachgebaut
Zwei Jahre lang lebte das jüdische Mädchen Anne im Zweiten Weltkrieg untergetaucht. Im Versteck schrieb sie ihr weltberühmtes Tagebuch. Heute ist es ein Museum. Jetzt wird es kopiert.

Hauptattraktion im Aquarium nur ein Roboter
Der hoch gepriesene Walhai, der in einem neuen Großaquarium die Hauptattraktion sein sollte, hat in den sozialen Medien einen Sturm der Entrüstung nach sich gezogen, denn der Walhai war nicht echt.

Supermond und Komet am Abendhimmel
Am Donnerstagabend empfiehlt sich ein dunkler Ort mit freiem Blick nach Osten und Westen: Kurz nach Sonnenuntergang steht ein doppeltes Himmelsschauspiel an.

Klassiker: Scotland the Brave
Diese Melodie ist einige Jahrhunderte alt und gilt als traditionelles schottisches Volksgut: Scotland the Brave. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Raketensystem „Starship“ beendet Testflug erfolgreich
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das „Starship“ von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Jetzt hat es bei einem fünften Testflug mehr geschafft als bei den vorherigen.

Pilot erleidet Herzinfarkt – Ehefrau landet Flugzeug
Ein Ehepaar ist in den USA mit einem Kleinflugzeug unterwegs, als der Pilot zusammenbricht. Seine Frau übernimmt das Steuer und landet mit Hilfe der Fluglotsen – obwohl sie keine Flugerfahrung hat.

Wochenrückblick (Teil 3): Pistazienflut im trocknen Spanien
Deutschland baut sein Vermögen im Ausland aus. In New York explodierten die Hotelpreise. Hunde helfen, die Darmgesundheit bei Menschen zu verbessern. Für Elektroautos scheint eine „Logik des wirtschaftlichen Totalschadens“ zu gelten. Und Nordkorea kämpft in der Ukraine für Russland. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Wolkig mit Aussicht auf Hai
Fliegen ohne Jetlag mit Casein Kinase 1 delta? Die Sternenbäckerei ist insolvent. Wie entstanden die 5-Meter-Amethyste in Uruguay? Was ist halb menschlich, halb pflanzlich? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Gewitter leuchten radioaktiv
Schokolade, Holz, Druckerpapier, Biodiesel – und die EU-Entwaldungsverordnung. Die negative Zeit wurde entdeckt – nie wieder zu spät? An eenige Schoolen gifft dat Plattdüütsch. Unn Sachs'n verkooft de Carolabrück in Stücke. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Komet mit Schweif am abendlichen Westhimmel
Klare Sicht und ein freier Blick über die Landschaft? Dann lohnt in den kommenden Tagen ein Blick in den Abendhimmel. Dort bietet sich ein nur selten zu sehendes Schauspiel.

Extreme Temperaturen und Stürme: BBC entschuldigt sich für Panne beim Wetterbericht
404 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von mehr als 20.000 km/h: Der britische Sender BBC hat sich für eine Panne im Wetterbericht entschuldigt, wonach Großbritannien am Donnerstag Temperaturen und Stürme von gigantischen Ausmaßen gedroht hätten.

Predjama: Nur Verrat brachte die Burg in steilem Fels zu Fall
Als uneinnehmbar galt sie, die Burg Predjama. Und in der Tat war es erst ein hinterhältiger Komplott, der die belagernden kaiserlich-habsburgischen Truppen zum Erfolg führte. Von ihrer Faszination hat die Festung, die als Tagesausflug von Ljubljana aus zu erreichen ist, bis heute nichts eingebüßt.

Stürmisches Wetter in Deutschland erwartet
In Teilen Deutschlands wird es ungemütlich. Ex-Hurrikan „Kirk“hat einiges im Gepäck

Chemienobelpreis an drei Proteinforscher
Alle diesjährigen Nobelpreisträger für wissenschaftliche Nobelpreise stehen fest. Zwei der Preisträger für Chemie arbeiten inzwischen für die Google-Tochterfirma DeepMind.

Komet bald mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbar
In einigen Tagen ist ein Komet mit Schweif wahrscheinlich auch ohne Fernglas am Abendhimmel zu sehen. Er soll im Westen am Horizont auftauchen.

Mission zur Abwehr von Asteroiden: ESA-Sonde Hera bereit für den Start
Die Weltraumsonde Hera soll ins All starten. Dort wird Hera untersuchen, wie sich absichtliche Kollisionen von Sonden auf die Flugbahn von Himmelskörpern auswirken.

Eine Freude in der Not: Mönch bringt Hilfsgüter mit Elefanten
Da schauten viele verdutzt: Ein Mönch hat sich mit zwei Elefanten und jeder Menge Hilfsgüter durch das Hochwasser in Chiang Mai gekämpft. Sogar Menschen im ersten Stock wurden versorgt.

Spaziergänger mit Regenschirm löst Polizeieinsatz aus
Ein harmloser Spaziergang endete in Thüringen mit einem Polizeieinsatz.

Wochenrückblick (Teil 3): Wollmütze statt Narkose – und essbare Elektronik
Der pure Adrenalin-Kick: E-Roller mit Tempo 145. Und einige astronomische Meldungen: Der Milchstraßen-Magnet, Umzug zum Jupiter und Island auf dem Mars. Leuchtende Fingerabdrücke gibt es dafür in Brasilien. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Kastanien auf dem Autodach – wer zahlt?
Die Milchstraße ist zwar groß, aber doch leicht zu übersehen in einem Supercluster – oder? Unilever nutzt Speiseeis wie Magnum, Langnese und Co als Energiespeicher. Es gibt Fische, die mit den Beinen riechen. Und dann sind da noch Spinnenklauen statt Rasiermesser; sie schneiden selbst durch Kevlarfasern. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Wochenrückblick (Teil 1): Düsende Dackel in Brandenburg
In Japan geht der Reis aus. In Niedersachsen bereiten die Biber Probleme. Ab 1. Januar kommt der Basiswehrdienst. Und in Paris kosten sechs Stunden Parken manchen Autofahrer nun 225 Euro. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Ruhiges Herbstwochenende steht bevor
Das erste Oktoberwochenende wird eher grau. Doch die nächste Wetterumstellung lässt nicht lange auf sich warten.
