Baerbock in Syrien: Ausgestreckte Hand und klare Erwartungen
Vier Wochen nach dem Sturz von Assad wollen die deutsche Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten und Forderungen.

Cybertruck-Fahrer Las Vegas: Gerichtsmedizin bestätigt Suizid
Der Fahrer des Cybertrucks, der in Las Vegas explodierte, hat sich zuvor in dem Wagen erschossen. Seine Identität als US-Soldat wurde offiziell bestätigt.

Shen Yuns Ursprünge: Die Verfolgung in China aufdecken und die traditionelle Kultur wiederbeleben
Shen Yun macht überdeutlich, „wie schön, spirituell und reich China vor dem Kommunismus war“, sagt Levi Browde, Geschäftsführer des Falun Dafa Information Center. „Für die KPCh bedeutet das, dass China nach dem Kommunismus so aussehen würde, und deshalb sieht sie diese Aufführung als eine existenzielle Bedrohung an.“

Rekordzahl: Über 46.800 irreguläre Migranten im Jahr 2024 auf Kanarischen Inseln angekommen
Auf den Kanarischen Inseln sind im gerade zu Ende gegangenen Jahr 46.843 irreguläre Migranten angekommen - und somit so viele wie nie zuvor.

Nach Cybertruck-Explosion in Las Vegas: Schussverletzung bei Getötetem entdeckt
Nach der Explosion eines Cybertruck vor einem Trump-Hotel in Las Vegas haben die Ermittler bei der Leiche im Fahrzeug eine Schussverletzung im Kopf entdeckt.

FBI: Attentäter von New Orleans war Einzeltäter
Eine schwere Terrorattacke im Süden der USA schockt das Land. Nach und nach kommen neue Details an Licht. Und an ein paar Stellen revidiert die Polizei vorherige Angaben.

Rotterdam: Fahndung nach Todesschützen – Motiv ist unklar
In Rotterdam fahndet die Polizei mit Hochdruck nach einem Mann, der offenbar wahllos Menschen niederschießt. Immer im gleichen Stadtteil, aus noch unklarem Motiv. 30.000 Euro Belohnung sind ausgelobt.

Israel: Iranische Raketenfabrik in Syrien zerstört
Die israelische Armee will den Waffenschmuggel an die Hisbollah unterbinden. Vor einigen Monaten war sie deshalb tief in syrischem Gebiet sogar mit Bodentruppen im Einsatz.

Inhaftierte Journalistin im Iran: Italien bestellt iranischen Botschafter ein
Cecilia Sala sitzt wegen angeblichen „Verstoßen gegen das Gesetz“ im berüchtigten Evin-Gefängnis im Norden von Teheran.

Namen von 425.000 Nazi-Unterstützern aus den Niederlanden veröffentlicht
Das passt nicht allen in den Niederlanden: Die Namen derjenigen, die mutmaßlich mit den deutschen Besatzern im Krieg kollaboriert haben, sind jetzt online einsehbar. Reißen nun alte Wunden wieder auf?

Illegale Migration über Ärmelkanal: Großbritannien will Schleuser eher bestrafen
Im Zusammenhang mit dem Anstieg illegaler Einreisen von Migranten über den Ärmelkanal plant die britische Regierung schnellere Strafen gegen mutmaßliche Schleuser.

Beschädigtes Stromkabel: Auch finnische Transportbehörde untersucht „Eagle S“
Die finnische Transport- und Kommunikationsbehörde Traficom plant, den Öltanker „Eagle S“ zu inspizieren, der im Zusammenhang mit der Beschädigung des Unterseekabels Estlink 2 in der Ostsee steht. Hier sind die wichtigsten Details.

Wollte Shamsud-Din Jabbar ursprünglich seine Familie töten? Offene Fragen nach Anschlag in New Orleans
Am Neujahrstag erschütterte ein mutmaßlicher Terroranschlag New Orleans: Ein 42-jähriger Armeeveteran steuerte einen Pickup-Truck in eine Menschenmenge und tötete 15 Personen, bevor er in einem Schusswechsel starb. Erste Erkenntnisse deuten auf Verbindungen zur Terrormiliz IS, aber auch persönliche Probleme hin. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

40 Jahre nach Bhopal-Katastrophe: Tonnenweise gefährliche Abfälle entfernt
25.000 Menschen kamen vermutlich durch den Austritt von giftigem Gas im Dezember 1984 aus einer Chemiefabrik im indischen Bhopal ums Leben. Nun werden gefährliche Industrieabfälle entfernt.

Nach Flugzeugunglück: Chef von Jeju Air darf Südkorea nicht verlassen
Die Unglücksmaschine einer koreanischen Billigfluglinie zerschellte auf dem Flughafen Muan. Die Ursache dafür ist noch unklar. Das Untersuchungsteam habe ein Ausreiseverbot gegen zwei Menschen verhängt, darunter den Airline-Chef Kim E Bae.

Mindestens 10 Verletzte bei Schießerei in New York
Am späten Abend des 1. Januar kommt es zu einer Massenschießerei vor einem Nachtklub in New York. Laut der Polizei ist keines der Opfer in einem kritischen Zustand.

Gaza-Konflikt: Keine Aussicht auf Waffenruhe
Seit 15 Monaten wütet der Gaza-Krieg nun schon. Die Gespräche über eine Waffenruhe und Freilassung der Geiseln stecken anscheinend wieder fest. Derweil geht das Töten weiter.

Montenegro: Schüsse in Restaurant und weiteren Orten – 12 Tote – Täter begeht später Selbstmord
Ein 45-jähriger Mann hat in der montenegrinischen Kleinstadt Cetinje mit einer Schusswaffe 12 Menschen getötet. Das teilte Innenminister Danilo Saranovic mit. Während seiner Flucht vor der Polizei beging er Suizid. Unter den Todesopfern der Angriffe vom Mittwoch waren zwei Kinder.

Las Vegas: Ein Toter bei Explosion von Tesla Cybertruck vor Trump-Hotel
Vor dem Trump International Hotel in Las Vegas explodiert ein mit Benzinkanistern beladenes Elektroauto. Ein Mensch stirbt, sieben werden verletzt. Sogar Tesla-Chef Elon Musk leistet Ermittlungshilfe.

Luftfahrtexperten: Drohnensichtungen könnten Spionageversuche oder US-Militärtests sein
In immer mehr US-Bundesstaaten gibt es Sichtungen von unbekannten Flugobjekten. Die Öffentlichkeit zeigt sich dadurch alarmiert. Aber auch Luftfahrtexperten wundern sich über die verhaltenen Reaktionen aus Washington. Gegenüber der Epoch Times äußerten sie nun ihre Gedanken über die mögliche Herkunft der nicht identifizierten Flugobjekte.

Auto-Attacke in New Orleans: 15 Todesopfer – Täter laut Biden IS-Anhänger
Am Neujahrsmorgen sterben in New Orleans 15 Menschen, als ein Auto in die feiernde Menge fährt. Am Abend wird bekannt: Der Täter hatte kurz vorher seine Bewunderung für die Terrormiliz IS kundgetan.Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte erschüttert und verurteilte den „sinnlosen Hass“.

Silvester-Stromausfall in Puerto Rico weitgehend behoben
Nach einem großflächigen Stromausfall in Puerto Rico an Silvester ist die Energieversorgung fast vollständig wiederhergestellt worden.

Neujahrsansprachen: Vorsichtige Hoffnung auf Ende des Ukrainekrieges – Xi droht Taiwan
Zum Jahreswechsel richteten sich Staats- und Regierungschefs weltweit ihre Neujahrsansprachen an ihre Bevölkerungen. Mit Blick auf den Ukrainekrieg scheint ein Umdenken in Richtung Verhandlungsfrieden an Fahrt aufzunehmen. Auch innenpolitische Herausforderungen und geopolitische Machtverschiebungen prägten die Botschaften.

Ende einer Ära: Ukraine stoppt russischen Gastransit nach Europa
Ab heute fließt kein russisches Gas mehr durch ukrainische Pipelines nach Europa. Die Entscheidung von Naftogaz, den Transitvertrag nicht zu verlängern, markiert das Ende einer jahrzehntelangen Energiepartnerschaft.

Zahl der Bootsmigranten am Ärmelkanal 2024 wieder gestiegen
Beinahe 37.000 Menschen gelangten im vergangenen Jahr in kleinen Booten über den Ärmelkanal – ein Viertel mehr als im Vorjahr. Für eine Rekordzahl endete der Versuch tödlich.

FBI: Mutmaßlicher Angreifer von New Orleans hatte IS-Flagge im Auto
In New Orleans' beliebtem Ausgehviertel fährt ein Fahrzeug in die Menge. Die Rede ist von mehreren Toten. Der mutmaßliche Attentäter hatte nach Angaben des FBI bei seinem tödlichen Auto-Angriff in der Neujahrsnacht eine Flagge der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in seinem Fahrzeug.

Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarn hat wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen, wie eine Sprecherin der Europäischen Kommission der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

TICKER | Bilanz der Silvesternacht: Fünf Tote, Hunderte Festnahmen
Das Jahr geht zu Ende, in ein paar Stunden beginnt 2025. Traditionelle Neujahrsansprachen, große und kleine Veranstaltungen sowie Feuerwerk und Lichtershows prägen die kommende Nacht. Berlin feiert am Brandenburger Tor „Willkommen 2025“.

Ende von Gastransit durch Ukraine
Die Ukraine hat den Transit von russischem Gas durch ihr Landesgebiet beendet. Die Slowakei warnt vor den Folgen für ganz Europa.

Französische Soldaten ziehen ab Januar aus Elfenbeinküste ab
Frankreich zieht ab Januar seine Soldaten aus der Elfenbeinküste ab, wie der dortige Präsident erklärte. Frankreich hatte 2024 beschlossen, seine Soldaten in Westafrika auf 600 zu reduzieren.
