Wie die „New York Times“ den Erfolg von Shen Yun verzerrt
Die „New York Times“ greift mit einem Verleumdungsartikel den Erfolg des Künstlerensembles Shen Yun an. Mit einer antireligiösen Darstellung versucht das US-Medienunternehmen zudem, die Meditationsbewegung Falun Gong in ein schlechtes Licht zu rücken.

Kein russisches Gas: Weiter Stromabschaltungen in Transnistrien
Nicht nur die Ukraine stellte am 1. Januar den Gastransit ein. Auch ein Finanzstreit zwischen Moldau und Gazprom führte zum Stopp von Gaslieferungen. In Transnistrien muss daraufhin der Strom phasenweise abgestellt werden.

Rätselhafte Drohnen über Hafen in Dänemark gesichtet
Nicht zum ersten Mal wird in Skandinavien eine verdächtige Gruppe von Drohnen in der Luft beobachtet. Was dahintersteckt? Bislang unklar.

Microsoft will bis Ende Juni 80 Milliarden Dollar in KI investieren
Microsoft will bis Ende Juni noch 80 Milliarden US-Dollar in Künstliche Intelligenz investieren.

Kein Handschlag für Baerbock: Jetzt äußert sich die Ministerin zum mutmaßlichen Eklat in Syrien
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert.

Warum Baerbock mit Islamisten spricht: Neue Allianzen und alte Bedrohungen
Ein muslimischer Attentäter hat in der Neujahrsnacht in New Orleans mit einem Fahrzeug und einer Schusswaffe ein Massaker unter feiernden Menschen angerichtet. Im Namen des Islamischen Staates (IS). Doch Ende 2017 galt der IS als besiegt. Warum also ist die Organisation nach wie vor in der Lage, Attentate zu verüben: im Nahen Osten und im Westen?

SPÖ und ÖVP in Österreich setzen am Samstag Koalitionsgespräche zu zweit fort
Nachdem die liberalen NEOS aus den Koalitionsverhandlungen in Österreich ausgestiegen sind, fahren die verbliebenen SPÖ und ÖVP allein mit den Verhandlungen fort.

Mindestens acht Tote bei Brand auf Markt in China
Acht Personen in China sind bei einem Feuer auf einem Gemüsemarkt gestorben.

Handelsstreit: Weber droht Trump mit Gegenmaßnahmen
Als Antwort auf mögliche Zölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump könnte die EU Gegenmaßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit wäre, US-Digitalkonzerne zu besteuern.

Sicherheitsleute von suspendierten Präsident Südkoreas verpassen Vorladung
Ermittler in Südkorea scheitern beim Versuch, den suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol festzunehmen. Auch seine Beschützer wollen den Amtssitz nicht verlassen. Wie könnte es nun weitergehen?

Junta in Myanmar kündigt Freilassung Tausender Gefangener an
5.800 Gefangene wird die Militärjunta Myanmars anlässlich des 77. Jahrestages der Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft freilassen.

Peru: Bus stürzt in Fluss
In Peru ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Bus stürzte in einen Fluss, sechs Menschen starben.

Ermittler sehen Suizid-Motiv hinter Explosion in Las Vegas
Ein Mann lässt einen Tesla vor einem Trump-Hotel explodieren und verbrennt im Wagen. Ermittler nennen nun mutmaßliche Beweggründe für die Tat.

Österreich: „Austro-Ampel“ scheitert – Neuwahlen im Frühjahr?
Das ambitionierte Projekt einer „Austro-Ampel“ aus ÖVP, SPÖ und NEOS in Österreich ist gescheitert. Zentrale Streitpunkte wie Rentenreformen, Haushaltsdisziplin und Steuerpolitik ließen die Verhandlungen platzen. Nun droht Österreich politische Instabilität – oder gar Neuwahlen.

Strafmaß im Schweigegeld-Prozess kurz vor Trumps Vereidigung
In rund zwei Wochen soll Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt werden. Überraschend will ein New Yorker Richter zuvor doch noch eine Strafe gegen ihn verkünden.

Drama im US-Kongress: Mike Johnson auf Chefposten wiedergewählt
Dass es bei der Wahl zum Vorsitz im Repräsentantenhaus für Mike Johnson knapp werden könnte, war absehbar. Die Abstimmung wird zur Strapaze für ihn – am Ende bleibt ihm aber eine Demütigung erspart.

Trump fordert Abbau von Windrädern in der Nordsee
Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee.

Sprecher Johnson scheitert im ersten Wahlgang im US-Repräsentantenhaus
In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten US-Kongresses am Freitag hat das Repräsentantenhaus Mike Johnson bei der Wahl zum Sprecher durchfallen lassen.

Deutschland mit Botschafter bei Trumps Amtseinführung vertreten
Bei der Amtseinführung des nächsten US-Präsidenten Donald Trump wird der deutsche Botschafter Deutschland vertreten.

Festakt zu polnischem EU-Ratsvorsitz: Ungarischer Botschafter erhält keine Einladung
Weil ein polnischer Politiker, der wegen Korruptionsverdacht gesucht wird, in Ungarn Asyl erhalten hat, ist der ungarische Diplomat nicht zu Feierlichkeiten der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft eingeladen.

Rotterdam: Polizei fasst Verdächtigen nach willkürlichen Angriffen auf Bewohner
Rotterdam atmet auf: Nach dem Tod von drei offenbar willkürlich erschossenen Menschen in Rotterdam hat die niederländische Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Es handelt sich um einen 24-jährigen Obdachlosen.

Attentäter hatten Gemeinsamkeiten – Zusammenhang zwischen den Taten gibt es bisher nicht
Nach den Anschlägen in New Orleans und Las Vegas laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Beide Täter dienten in der US-Armee und liehen ihre Amokfahrzeuge über dieselbe Plattform. Die Behörden sehen aber keine Verbindung zwischen den Taten.

Südkorea beginnt mit Bergung verunglücktem Flugzeug
Vor fünf Tagen verunglückte ein Flugzeug in Südkorea und forderte 179 Todesopfern. Nun hat die Bergung des Wracks begonnen.

US-Bundesgericht kippt Netzneutralität
Ist es rechtens, die Geschwindigkeit des Internet je nach Inhalt zu verändern? Darüber musste erneut ein Bundesgericht in den USA entscheiden.

Koalitionsverhandlungen in Österreich geplatzt – Neos steigen aus
In Österreich ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition gescheitert. Die liberalen Neos haben ihren Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ verkündet.

Venezuela setzt 100.000 Dollar-Kopfgeld auf Oppositionsführer aus
Der venezolanische Oppositionsführer Urrutia ist nach Lateinamerika unterwegs, er wirbt in Argentinien für Unterstützung. Venezuelas Behörden setzten ein hohes Kopfgeld auf ihn aus, um ihn zu fassen.

Gas-Stopp: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge
Ohne russisches Gas zahlen die EU-Staaten 60 bis 70 Milliarden Euro im Jahr mehr, sagt der slowakische Regierungschef. Die Gas- und Strompreise dürften steigen. Robert Fico überlegt, als Sanktion die Unterstützung für Ukrainer in der Slowakei einzuschränken.

Südkorea: Militär hindert Ermittler an Verhaftung des Präsidenten
Yoon Suk Yeol verhängte Anfang Dezember während eines Haushaltsstreits kurzzeitig das Kriegsrecht. Nun scheiterten die Strafverfolger, den suspendierten Staatschef festzunehmen. Wie geht es weiter?

Nationale Sicherheit: Thinktanks sehen USA nicht für wachsende Bedrohungen gerüstet
Ein neuer Bericht der RAND Corporation deckt gravierende Mängel in der Verteidigungsstrategie der USA auf. In einer Zeit geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte sei das Land nicht ausreichend auf mögliche Konflikte mit China, Russland oder anderen potenziellen Gegnern vorbereitet.
