Prozess von Gisèle Pelicot: „Die Scham muss die Seite wechseln“
Sie wollte nicht, dass ihre Enkelkinder sich für ihren Namen schämen müssen: Dies war einer der Gründe, warum Gisèle Pelicot im Prozess zu den Vergewaltigungen durch ihren Ex-Mann und 50 weitere Angeklagte einen Ausschluss der Öffentlichkeit abgelehnt hatte.

Berlin, Paris und London werfen Iran Aufstockung seiner Uran-Bestände vor
Der Iran reichert weiterhin Uran an, in einem „nur dagewesene Ausmaß". Deutschland und zwei weitere Staaten warnen, dass das Land in der Lage sei, schnell genügend Material für den Bau mehrerer Atomwaffen herzustellen.

Netanjahu hält Besprechung auf Berg Hermon in Pufferzone zu Syrien ab
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine Sicherheitsbesprechung auf dem strategisch wichtigen Berg Hermon in der jüngst von Israel eingenommenen Pufferzone der Golanhöhen abgehalten.

Italien beschließt Amnestie für Impfverweigerer
Rund 1,7 Millionen Impfverweigerern wird in Italien das Bußgeld in Höhe von 100 Euro per Amnestie erlassen. Wer allerdings bezahlt hat, bekommt kein Geld zurück. Das und einige andere Gründe sind die Basis für kontroverse Diskussionen.

USA: 15-jährige eröffnet Feuer an christlicher Schule – mindestens zwei Todesopfer
An einer Schule im US-Bundesstaat Wisconsin hat eine 15-jährige Schülerin nach Polizeiangaben am Montag mutmaßlich das Feuer eröffnet und mindestens zwei Menschen getötet und sechs weitere Menschen verletzt.

Biden richtet Arbeitsgruppe zur Überwachung des Einflusses Pekings in den USA ein
Der scheidende US-Präsident Joe Biden gründet kurz vor dem Regierungswechsel eine Taskforce, die die Überwachung des Einflusses der KPCh in den USA zum Ziel hat.

Ukraine reklamiert Anschlag auf russischen General für sich – Geheimdienst SBU: „legitimes Ziel”
In Moskau ist ein hochrangiger General bei einer Explosion ums Leben gekommen. Die Ermittler sprechen von einem Verbrechen. Der Militär hatte schwere Vorwürfe gegen die Ukraine und die USA erhoben.

New Yorker Schuldspruch gegen Trump bleibt vorerst bestehen – Richter weist Immunitätsantrag zurück
Von den vier Strafverfahren gegen Donald Trump vor den US-Wahlen 2024 bleibt nur der Schuldspruch in der Schweigegeld-Affäre in New York vorerst bestehen. Richter Juan Merchan wies den Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen präsidialer Immunität ab. Wann ein Strafmaß verkündet wird, ist noch unklar.

Tödlicher Angriff auf CEO von United HealthCare – deutscher Journalist schockt mit Skandal-Tweet
Der Mord am CEO von United HealthCare, Brian Thompson, hat nicht nur in den USA Wellen geschlagen. In Deutschland sorgt eine Debatte über den Tweet eines öffentlich-rechtlichen Journalisten zur „Todesstrafe für Superreiche“ für einen politischen Eklat. Gleichzeitig rückt das umstrittene US-Gesundheitssystem in den Fokus.

Von der Leyen verspricht eine weitere Milliarde an Hilfen für syrische Flüchtlinge in der Türkei
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine weitere Tranche von einer Milliarde Euro für Flüchtlinge in der Türkei angekündigt. „Eine weitere Milliarde Euro für das Jahr 2024 ist auf dem Weg“, sagte von der Leyen am Dienstag bei einem Besuch in Ankara. Das Geld werde zur „Migrations- und Grenzverwaltung beitragen, einschließlich der freiwilligen Rückkehr syrischer Flüchtlinge“, fügte sie hinzu.

Von Jägern zu Gejagten: Die globale Fahndung nach Assads Folterknechten
Mit dem Fall von Damaskus beginnt die internationale Jagd auf Schlüsselfiguren des Assad-Regimes. Experten ziehen Parallelen zur Suche nach irakischen Kriegsverbrechern und NS-Tätern. Werden die Verantwortlichen für die Misshandlungen unter dem Assad-Regime jahrelang untertauchen, wie es bei einigen Tätern des Holocaust und des Völkermords in Ruanda der Fall war?

TikTok steht unter Verdacht der Wahlbeeinflussung, EU-Kommission prüft die Daten
Wahleinmischung per Algorithmus? TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse nicht ausreichend zu bekämpfen.

Rüstung statt Rente? NATO-Chef Rutte fordert „Opfer“ für Europas Sicherheit
Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, appelliert an die Europäer, tiefgreifende Veränderungen zu akzeptieren, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Einschnitte in Renten, Gesundheit und Soziales sollen höhere Rüstungsausgaben ermöglichen. Auch Banken und Fonds fordert Rutte auf, in die Verteidigungsindustrie zu investieren.

Wer keinen Helm auf hat, bekommt keinen Sprit – Neue Initiative in Griechenland
Hunderte Motorradfahrer kommen Jahr für Jahr in Griechenland bei Unfällen ums Leben – die meisten trugen keinen Helm. Nun soll eine ungewöhnliche Aktion für mehr Sicherheit sorgen.

US-Luftwaffe greift Kommandozentrale der Huthi-Miliz im Jemen an
Im Jemen kommt es zu Angriffen der USA gegen die Huthi-Miliz. Laut dem US-Kommando Centcom wurde eine Kommandozentrale angegriffen.

Rettung von italienischer Höhlenforscherin kommt voran
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine 32-Jährige schwer. Der Rettungseinsatz dauert weiter an. Zumindest aus dem unerforschten Teil konnte die Forscherin bereits geborgen werden.

Bolivien: Haftbefehl gegen Ex-Präsident Morales ausgestellt
Boliviens Generalstaatsanwalt hat eine 6-monatige Präventivhaft in einem öffentlichen Gefängnis für den früheren Präsidenten Eva Morales festgelegt. Es geht um den Vorwurf von „Menschenhandel“ mit einer 15-Jährigen.

Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste von Vanuatu – erhebliche Schäden
Etwa 30 Kilometer westlich der Hauptstadt von Vanuatu hat sich vor der Küste ein Erdbeben ereignet. Es wird von Schäden an Gebäuden berichtet. In der Nähe des Hafens scheint es Erdrutsche zu geben. Ein Augenzeuge berichtete von mehreren Leichen.

Syrien: HTS-Truppen werden aufgelöst und in Armee eingegliedert
Was geschieht nach dem Sturz Assads in Syrien? Internationale Kräfte wollen ein Erstarken des IS verhindern. Der in Teilen des Landes siegreiche HTS unterstellt seine Kämpfer dem Verteidigungsministerium. Rund 70 Prozent der Menschen ist auf Hilfe angewiesen.

Tödlicher Wirbelsturm: Macron will Insel Mayotte besuchen
Auf der Insel Mayotte werden nach einem Wirbelsturm Hunderte Tote befürchtet. Der französische Präsident plant einen Besuch des schwer getroffenen Überseegebiets – und will Staatstrauer ausrufen.

US-Regierung: Alle an Ostküste gesichtete Drohnen sind „legal“ unterwegs
Helle Lichter am Himmel über der US-Ostküste sorgen seit Tagen für Aufruhr. Die Regierung betont, es gebe keinen Grund zur Panik. Sie verweist auf legal registrierte Fluggeräte – und Sterne.

Mysteriöse Drohnen in den USA – Trump: „Etwas Seltsames geht hier vor“
Ungeklärte Drohnensichtungen versetzen den Nordosten der USA und Kalifornien in Alarmbereitschaft. Gouverneurin Kathy Hochul fordert den Kongress auf, Bundesstaaten mehr Befugnisse im Umgang mit Drohnen zu geben. Während lokale Behörden erste Maßnahmen ergreifen, schweigen die US-Geheimdienste zu den Hintergründen der mysteriösen Flugobjekte.

Israel verlegt Truppen vom Libanon in den Gazastreifen
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hält. Und es gibt Hinweise auf ein mögliches Ende der Kämpfe auch im Gazastreifen. Dennoch verlegt Israel Truppen vom Libanon in den Küstenstreifen.

Angst vor Russland: Schießunterricht an allen polnischen Grundschulen
Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine gibt es nun verbindliches Schießtraining an allen Schulen in Polen, auch Grundschulen. Die „Sicherheitsausbildung“ scheint den Kindern zu gefallen.


Zu große Nachfrage: In britischen Kneipen wird das Guinness knapp
Ausgerechnet vor Weihnachten wird in britischen Kneipen das Guinness-Bier knapp. Wirte berichten derzeit, dass sie nicht mehr die gewünschte Menge Bier geliefert bekommen. Die Gründe dafür sind kurios.

Türkei: 37 Tote durch gepanschten Alkohol binnen sechs Wochen
Seit dem 1. November habe es in Istanbul 77 Vergiftungsfälle und 37 Todesfälle in Verbindung mit gepanschtem Alkohol gegeben.

Ministerium: Keine Erkenntnisse über Flucht von Assad-Anhängern nach Deutschland
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad gibt es noch keine Angaben auf verstärkte Fluchtbewegungen von Syrien nach Deutschland.

Frankreich: Premier will Haushalt 2025 ohne neuen Misstrauensantrag verabschieden
Frankreichs neuer Premierminister nimmt seine Arbeit auf. Als Erste empfing er Marine Le Pen. Derweil kündigte die linke Fraktion La France Insoumise den ersten Misstrauensantrag gegen Bayrou an – 3 Minuten nach seiner Ernennung.

Prinz Andrew und möglicher Spion: Starmer sieht in China eine „Herausforderung“
Der britische Premierminister Keir Starmer äußerte sich zu dem mutmaßlichen chinesischen Spion, der mit Prinz Andrew, dem Bruder des Königs Charles, bekannt ist. Es sei bei manchen Themen sei „Zusammenarbeit“, bei anderen „Hinterfragen“ notwendig.

Bleiberecht für EU-Bürger nach dem Brexit: EU-Kommission verklagt Großbritannien
Die EU-Kommission hält das Austrittsabkommen mit Großbritannien von dem Inselstaat nicht genügend umgesetzt. Nun verklagt sie London vor dem Europäischen Gerichtshof.
