Schwedische Energieministerin kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an
Sowohl in Schweden als auch in Norwegen wird der deutsche Atom- und Kohleausstieg kritisiert, nachdem Stromexporte aus diesen Ländern nach Deutschland zu Preissteigerungen geführt haben. Die schwedische Regierung kündigt nun den Bau neuer Kernkraftwerke an. Norwegische Politiker fordern zudem, die Erneuerung von Seekabeln zum europäischen Festland zu stoppen.


Nach dem Sturz von Assad: Sind Alawiten und Christen in Gefahr?
Mutmaßliche Mitglieder der nun in Syrien dominierenden Milizen haben die Grabstätte der Familie Assad in Brand gesteckt. Dabei wurde der Sarkophag von Hafiz al-Assad, dem Vater des letzten Präsidenten, vernichtet. Das ist ein schlimmes Omen für die Zukunft der Alawiten in der Region. Auch Christen und Drusen haben Bedenken.

Bundesregierung ruft Israel zu Verzicht auf geplante Golan-Ansiedlungen auf
Die Bundesregierung fordert von Israel, die weitere Ansiedlung der besetzten Golanhöhen nicht umzusetzen. Sie sieht das Gebiet weiterhin zu Syrien gehörig.

EU-Staaten beschließen weiteres Sanktionspaket gegen Russland
Bei einem Treffen in Brüssel haben die EU-Außenminister am Montag auf das 15. Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Dieses soll insgesamt 54 Personen und 30 Einrichtungen umfassen, welche die Ukraine „untergraben„ und „bedrohen“.

Trump gewinnt Millionen-Vergleich gegen „ABC News“ in Verleumdungsklage
Der US-Sender „ABC News“ und George Stephanopoulos einigten sich mit Donald Trump in einer Verleumdungsklage auf einen Vergleich. Dieser umfasst eine Spende, Anwaltskosten und eine Entschuldigung wegen falscher Vergewaltigungsbehauptungen.

Assad soll sich erstmals zu Flucht nach Moskau äußern
Gut eine Woche nach der Flucht Assads aus Syrien taucht eine Erklärung auf. Ob sie tatsächlich von ihm stammt, ist unklar. Assad soll darin beteuern, seine Pflichten bis zuletzt erfüllt zu haben.

EU-Diplomat auf dem Weg nach Damaskus – Bundesregierung bereitet Kontaktaufnahme vor
Die EU könne in Syrien kein Machtvakuum zulassen, so die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas. Der für Syrien zuständige EU-Diplomat Michael Ohnmacht befindet sich auf dem Weg dorthin. Auch Deutschland wird Kontakt aufbauen.

EU nimmt Kontakt zu neuer syrischer Führung auf
Nach dem Umsturz in Syrien will die EU in Syrien „kein Vakuum“ zulassen. Die EU-Außenbeauftragte Kallas kündigte an, der für Syrien zuständige EU-Botschafter werde im Tagesverlauf in Damaskus erwartet.

Schlussworte im Avignon-Prozess: Pelicot bittet seine Familie um Entschuldigung
Ein letztes Mal ergreift der Hauptangeklagte im Avignon-Prozess das Wort. Seine Ex-Frau bittet er für die Betäubung und die zigfachen Vergewaltigungen um Entschuldigung. Bald fällt das Urteil.

Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk baut neue Fabrik in Dänemark
Das wertvollste Unternehmen Europas, der dänische Pharmariese Novo Nordisk, baut eine neue Fabrik. Sie entsteht im dänischen Odense. Die Bauarbeiten haben bereits benommen.

Trump ernennt ehemaligen Botschafter in Deutschland zum Sondergesandten
Der gewählte US-Präsident Donald Trump gab am Samstagabend eine Reihe von Ernennungen ehemaliger Beamter der Regierung Trump bekannt. Darunter auch der Posten des Sondergesandten.

Südkorea: Präsident Yoon suspendiert – Chef der Regierungspartei zurückgetreten
In Südkorea will die Justiz den nun suspendierten Präsident Yoon Suk Yeol befragen. Einer ersten Vorladung kam dieser nicht nach. Was ist noch geschehen?

Entdeckungen am Mekong: Igel mit weichem Fell und Mini-Maus
In der Region des Mekong wurden im vergangenen Jahr 230 neue Arten entdeckt. Manche auf dem Markt, manche im Museum und einige auf freiem Feld. Der WWF forderte die Regierungen der Region auf, den Schutz dieser Lebewesen und ihrer Lebensräume zu verstärken.

US-Marineschiff läuft Hafen in Kambodscha an – gleich neben einem umstrittenem Stützpunkt
Ein US-Kriegsschiff dockte in Kambodscha an, nur wenige Kilometer von einem renovierten chinesischen Marinestützpunkt entfernt. Es ist der erste amerikanische Marinebesuch bei einem der engsten regionalen Verbündeten Pekings seit acht Jahren.

Helmpflicht für E-Scooter in Italien sorgt für Ärger
Für viele sind Elektro-Tretroller praktisch, für andere eine Plage, gerade in Italiens viel besuchten Städten. Mit der neuen Helmpflicht gibt es nun neues Chaos. Vor allem Touristen haben damit ein Problem.

Alle armen Behausungen zerstört: Hunderte Tote nach Sturm „Chido“ auf Mayotte befürchtet
Die kleine Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean wird heftig vom Zyklon „Chido“ getroffen. Behörden befürchten hohe Todeszahlen. Bis Gewissheit herrscht, könnte es dauern.

EVP will Verbrenner-Aus umkehren – Erleichterung für angeschlagene Autobranche?
Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrennerverbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden. Die Branche kalkuliert jedoch bereits mit dem Ausstieg.

Israel will Bevölkerung auf den Golanhöhen verdoppeln
Mitten im Syrien-Konflikt setzt Israel auf eine drastische Maßnahme. Die Verdopplung der Bevölkerung auf den Golanhöhen soll dem Land strategische Vorteile verschaffen.

Frankreich schickt erstmals seit zwölf Jahren wieder Diplomaten nach Syrien
Vier französische Diplomaten sollen nach Syrien entsandt werden. Sie sollen erst Kontakte mit den neuen Behörden knüpfen. Naivität sei nicht angesagt.

Israel schließt seine Botschaft in Dublin
Israel hat die Schließung seiner Botschaft in Irland angekündigt. Die Entscheidung sei „vor dem Hintergrund der extrem israelfeindlichen Politik der irischen Regierung getroffen“ worden, teilte das israelische Außenministerium mit.

Ex-US-Polizist hat unveröffentlichte Michael-Jackson-Songs
Ein pensionierter Verkehrspolizist in Kalifornien ist in den Besitz von zwölf unveröffentlichten Songs von Michael Jackson gelangt. Sie wurden in einem Lager gefunden, veröffentlicht werden dürfen sie aber nicht.

„Folter, immer wieder Folter“: Türke schildert seine Haft in Syrien
Seine Familie dachte, er sei tot. Doch Mehmet Ertürk hat die Schergen von Assad überlebt. „Es war wie in einem Sarg“, sagt er. Viele Menschen seien verhungert.

Proeuropäische Präsidentin will in Georgien ihr Amt nicht abgeben
In Georgien soll Micheil Kawelaschwili am 29. Dezember die derzeitige Präsidentin Surabischwili ablösen. Diese will ihr Amt jedoch nicht aufgeben und fordert eine Wiederholung der Parlamentswahl von Ende Oktober.

Internationale Bemühungen um Syrien – Hisbollah fordert, Israel weiterhin als Feind anzusehen
Nach dem Sturz von Assad bemühen sich Diplomaten um Syrien. Arabische Staaten warnen vor Diskriminierung. Hisbollah-Anführer fordern, dass Israel weiterhin Staatsfeind bleibt.

Zwei russische Öltanker nahe der Krim in Seenot – ein Matrose gestorben
Ein Tanker ist auf Grund gelaufen, ein anderer manövrierunfähig. Nahe der Straße von Kertsch im Schwarzen Meer sind zwei Öltanker in Seenot. Rettungskräfte sind unterwegs.

Ungewöhnlich starker Sturm: Tote nach Zyklon „Chido“ im Indischen Ozean
Mit heftigen Sturmböen weht der Zyklon„Chido“ über die Inselgruppe Mayotte und richtet Verwüstung an. Die Situation ist unübersichtlich. Der Sturm verstärkte sich, als er in der Nacht die Straße von Mosambik überquerte, und erreichte mit heftigem Wind und Regen das afrikanische Festland.

Drohnen über den USA: Trump fordert Abschuss – zeitweise Stewart-Flughafen in New York gesperrt
Berichte über mysteriöse Flugobjekte im Luftraum der USA sorgen für Aufregung. Offen ist weiter, was hinter den mutmaßlichen Drohnen steckt. Die US-Regierung äußert sich nun erneut zum Phänomen. Donald Trump fordert den Abschuss.

Lage in Syrien begünstigt Wiedererstarken von Islamisten
Am Samstag wurden in der syrischen Wüste von Homs sechs Beduinen ermordet, zuvor 54 Deserteure der syrischen Armee. Die Täter: wieder aufgetauchte IS-Terroristen. Die USA fliegen Luftangriffe auf vermutete IS-Verstecke. Wie bedrohlich sind IS-Zellen in der derzeitigen Lage? Und wie verhalten sich die Nachbarstaaten?

Südkoreas Präsident verliert sein Amt – Opposition gewinnt im Parlament
Im zweiten Anlauf ist die Opposition erfolgreich: Das Parlament in Südkorea stimmte für die Amtsenthebung von Präsident Yoon. Vor der Tür demonstrierten über 200.000 Menschen für seine Absetzung. Wie geht es nun weiter?
