Südkorea: Präsident Yoon abgesetzt, Opposition schont Interimschef
Präsident Yoon Suk Yeol muss sich einem Amtsenthebungsverfahren stellen. Übergangsweise führt Ministerpräsident Han Duck Soo die Geschäfte. Zuvor hatte die Opposition noch andere Pläne.

Ukraine verliert großen Teil des eroberten Gebietes bei Kursk
Nordkoreanische Soldaten sind, so sagt der ukrainische Präsident Selenskyj, an Kampfhandlungen gegen ukrainische Stellungen in der russischen Grenzregion Kursk beteiligt. Die Ukraine musste großen Teil des eroberten Gebietes bei Kursk wieder aufgeben.

Umbruch in Syrien: Anlass zur Freude, Anlass zur Sorge
Eine Woche nach dem Sturz von Baschar al-Assad ringen Politiker um einen friedlichen Übergang in Syrien. Gleichzeitig nutzen regionale Mächte das Chaos für eigene Interessen.

Großbritannien tritt Freihandelsabkommen CPTPP bei
Autos, Whisky und Schokolade aus Großbritannien könnten in CPTPP-Ländern künftig günstiger werden. Nach zweijährigen Verhandlungen ist Großbritannien nun Teil des Freihandelsabkommens.

Bus- und Bahnbetreiber: Auf syrische Mitarbeiter angewiesen
Schon jetzt ist die Personalsituation bei vielen Verkehrsunternehmen äußerst angespannt. Ein Weggang syrischer Beschäftigter würde die Lage dort erheblich erschweren.

Ärzte ohne Grenzen zieht sich zurück: Was hinter dem Stopp der Rettungseinsätze steckt
Die Entscheidung von „Ärzte ohne Grenzen“, ihre Seenotrettung im zentralen Mittelmeer einzustellen, wirft ein Schlaglicht auf die Verschärfung der Migrationspolitik in Italien und der EU. Neue Gesetze und Strafen drohen nicht nur Menschenschmuggler zu treffen, sondern auch humanitäre Helfer.

Russlands Ex-Präsident Medwedew deutet weitere Annexionen an
Vier Regionen der Ukraine hat sich Russland in dem seit fast drei Jahren tobenden Angriffskrieg schon teilweise einverleibt. Doch Ex-Präsident Medwedew deutet an, dass Moskau mehr will.

„Potenziell größtes Problem in Syrien“: Türkischer Kampf gegen Kurden
Die Russen packen ein. Im Süden besetzen Israelis syrische Gebiete. Eines der größten Risiken für Syriens friedlichen Übergang liegt jedoch im Nordosten des Landes. Während syrische Araber den Untergang des Assad-Regimes feiern, sehen sich die syrischen Kurden einem türkischen Vernichtungskampf ausgesetzt. Warum?

„Vertrauter“ von Prinz Andrew gilt als mutmaßlicher Spion Chinas
Seit seiner Zeit als Handelsbotschafter soll der Bruder von König Charles enge Beziehungen nach China pflegen. Eine davon steht nun besonders im Fokus.

Türkei fordert Auflösung der Kurdenmiliz YPG
Die USA sehen in der YPG einen Partner im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS), für die Türkei ist die Kurdenmiliz dagegen eine Terrororganisation. Ankara will das Aus der Gruppe.

Venedig: Verletzte bei Zusammenstoß von zwei Booten
Auch im Dezember gehört die Lagunenstadt zu Italiens meistbesuchten Städten. Nun kam es zu einem Unfall, an dem ein Linienboot beteiligt war.

Seit Assad-Sturz weniger Überfahrten nach Griechenland
Seitdem die Rebellen in Syrien an der Macht sind, hat sich die Anzahl der Überfahrten von Migranten nach Griechenland reduziert. Zwischen den Herkunftsländern wird bei dieser Statistik allerdings nicht unterschieden.

Agentur Moody’s stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab
Kein leichter Start für Frankreichs neuen Premier Bayrou. Eine der großen Ratingagenturen stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab. Sie blickt dabei auf die komplizierte politische Gemengelage.

Kawelaschwili zum neuen georgischen Präsidenten gewählt – weiterhin Proteste
Die Regierungspartei Georgischer Traum drückt ihren Kandidaten für den Präsidentenposten durch. Bestimmt wird er erstmals durch ein Gremium. Dagegen gibt es Protest, auch von der Amtsinhaberin.

Granate in Menge geworfen: Drei Tote nach Explosion bei Festival in Thailand
Auf einer Veranstaltung in Thailand kommt es zu einer Explosion. Hinter der Tat sollen Jugendliche stehen.

Italien macht Verkehrsdelikte richtig teuer
Mehr als 3.000 Tote auf den italienischen Straßen pro Jahr: Deshalb werden die Strafen jetzt deutlich verschärft. Auch Urlauber werden kräftig zur Kasse gebeten.

Hoffen auf friedlichen Umbruchprozess in Syrien
Das Bürgerkriegsland Syrien steht nach dem Umsturz vor einer ungewissen Zukunft. Vertreter der internationalen Gemeinschaft wollen beim Übergang helfen. Derweil tobt der Krieg im Gazastreifen weiter.

Parlament in Südkorea stimmt für Absetzung von Präsident Yoon Suk-yeol
Der südkoreanische Präsident ist vom Amt suspendiert. Die Mehrheit der Abgeordneten im Parlament stimmte für eine Amtsenthebung.

Wie geht es weiter mit den syrischen Flüchtlingen?
Mit dem Fall der Assad-Regierung steht die Zukunft vieler syrischer Flüchtlinge auf dem Prüfstand. Europa diskutiert kontrovers über Rückkehrpläne und mögliche Abschiebungen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser mahnt zur Vorsicht.

Nicht Notre-Dame: Papst besucht Frankreich eine Woche nach Neueröffnung
Quo vadis, Franziskus? Eher Korsika als Paris, scheint die Antwort. Vergangene Woche verzichtete der Papst darauf, die Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris zu besuchen. Dafür reist er eine Woche später nach Korsika.

Großdemo vor Südkoreas Parlament vor neuem Votum über Absetzung des Präsidenten
Heute soll es einen zweiten Anlauf für ein Amtsenthebungsverfahren des Präsidenten Yoon Suk-yeol geben. Kurz zuvor forderten Tausende Demonstranten seine Absetzung.

Trump kündigt Abschaffung der Zeitumstellung an
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat das Aus der Zeitumstellung angekündigt. Die Republikanische Partei werde ihr Bestes tun, um die Sommerzeit abzuschaffen, teilte Trump am Freitag über seine Kanäle in den Sozialen Medien mit.

Britisch-italienisch-japanisches Joint Venture will neuen Kampfjet entwickeln
Drei Unternehmen aus Großbritannien, Italien und Japan haben ein Joint Venture zur Entwicklung eines neuen Kampfjets angekündigt, der bis 2035 den Eurofighter Typhoon ablösen soll.

Kreml: Trumps Ukraine-Kurs „entspricht vollständig unserer Position“
Im Interview mit dem „Time“-Magazin spricht der künftige US-Präsident Donald Trump unter anderem über seine Pläne zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sowie über den Krieg in Gaza. Auch will er der massiv angestiegenen Autismusrate bei Kindern auf den Grund gehen und überprüfen lassen, ob ein Zusammenhang mit Impfungen besteht. Moskau zeigt sich mit dem Standpunkt von Trump gegenüber dem Ukraine-Krieg zufrieden.

Ärzte ohne Grenzen stoppt Rettung von Migranten im zentralen Mittelmeer
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen stellt ihre Rettungseinsätze für Migranten im zentralen Mittelmeer ein. Grund sei, dass die „Gesetze und die Politik Italiens“ die Weiterführung des derzeitigen Modells „unmöglich machen“, erklärte die Organisation.

Krise in Südkorea: Festnahme und Haftbefehle gegen Militär- und Polizeichefs
Nachdem kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt worden war, führen Staatsanwaltschaft und Polizei Untersuchungen gegen Armee- und Polizeivertreter durch. Weiterhin soll es am Samstag eine erneute Abstimmung über die Amtsenthebung des Präsidenten geben.

Kreml: Trumps Erklärung zur Ukraine „entspricht vollständig“ russischer Position
Russlands Regierung zeigt sich mit dem Standpunkt vom designierten US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Ukraine-Krieg zufrieden. Zuvor hatte Trump in einem Interview gesagt, dass der ukrainische Einsatz von weitreichenden Raketen den Konflikt nur verschärfe.

27.000 Euro: Dänemark bezahlt syrische Flüchtlinge für Rückkehr
Nach dem Sturz von Assads Regime fragt sich nicht nur Deutschland, was mit den syrischen Flüchtlingen geschehen soll. Dänemark hat eine Lösung gefunden.

„Ein bisschen riskant“: Trump lädt Xi Jinping zur Amtseinführung nach Washington ein
Sollte der chinesische Staatschef Xi Jinping tatsächlich an den Feierlichkeiten zur Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump teilnehmen, wäre dies beispiellos in der Geschichte.

Drohnen, UFOs oder Verkehrsflugzeuge? – Weißes Haus beschwichtigt
Nachdem die Sichtung zahlreicher Riesendrohnen im US-Bundesstaat New Jersey für Unruhe gesorgt hatte, beschwichtigte das Weiße Haus nun die Bedenken. Viele Objekte hätten sich demnach als Flugzeuge erwiesen. Eine Bedrohung für die nationale Sicherheit gebe es derzeit nicht.
