Ukraine will Flüchtlinge zurückholen – Deutschland soll dabei helfen
Der Ukraine fehlen Soldaten. Jetzt geht die Armee einen neuen Weg, um die Lücken zu schließen. Schließlich sollen 14 neue Brigaden aufgestellt werden. Wer in „kritischen Branchen“ arbeitet, wird vom Wehrdienst befreit, versichert Vizeregierungschef Tschernyschow.

Frankreichs Stromproduktion 2024 wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die Stromproduktion in Frankreich hat im vergangenen Jahr wieder annähernd das Niveau aus den Jahren vor der Corona-Pandemie erreicht. Wegen zahlreicher Probleme in Atomkraftwerken war die Stromproduktion in den vorherigen Jahren stark gefallen.

EU-Finanzminister: Grünes Licht für Frankreichs Budgetpläne erwartet
Der überarbeitete Haushalt der französischen Regierung unter Premierminister François Bayrou wird wahrscheinlich von den anderen EU-Finanzministern gebilligt werden. Die EU-Kommissionakzeptierte die Haushaltspläne.

Biden begnadigt vorsorglich Anthony Fauci und weitere
Biden hat kurz vor Trumps Amtsamtritt weitere Begnadigungen ausgesprochen. Damit sollen diese vor jeder Art der Strafverfolgung geschützt werden. Laut einer Mitteilung des Weißen Hauses dürfe dies aber nicht als Anerkennen von Fehlverhalten oder Schuldeingeständnis für ein Vergehen missverstanden werden.

Messerangriff in Southport: 18-jähriger Angeklagter bekennt sich schuldig
Bei dem Messerangriff im nordwestenglischen Southport wurden drei Mädchen im Alter von sechs, sieben und neun Jahren während eines Taylor-Swift-Tanzkurses getötet. Nun läuft der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

Meta und X sagen engere Zusammenarbeit mit EU-Kommission zu
Insgesamt haben zwölf Online-Dienste die freiwillige Vereinbarung unterzeichnet, mindestens zwei Drittel der von anerkannten Stellen gemeldeten Hassbotschaften auf ihren Plattformen innerhalb von 24 Stunden zu überprüfen und bei Verstößen zu löschen.

Trumps Blitzstart: 100 Dekrete am ersten Tag im Weißen Haus
Donald Trump plant, seine zweite Amtszeit mit einer Welle von Dekreten (Executive Orders) zu beginnen. Von Einwanderung bis Energiepolitik – der neue Präsident will das politische Ruder in den USA rasch herumreißen.

Globales Elitetreffen: Drei deutsche Kanzlerkandidaten beim WEF 2025 in Davos
Augen, Ohren und Kameras aus aller Welt werden auch in diesem Jahr wieder auf den Schweizer Nobelort Davos schauen: Dort trifft sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) 2025 für fünf Tage die Weltelite aus Politik und Wirtschaft. Donald Trump, der nicht vor Ort ist, soll am Donnerstag zugeschaltet werden.

Brüssel und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
Die Europäische Union bemüht sich um engere Beziehungen zu Malaysia und anderen Handelspartnern. Das jährliche Handelsvolumen zwischen der EU und dem Malaysia lag 2023 bei rund 45 Milliarden Euro.

Washington als Festung: Massives Sicherheitsaufgebot zu Trumps Vereidigung
Die Vereidigungszeremonie für Donald Trump wurde wegen des zu erwartenden schlechten Wetters in die Rotunde des Kapitols verlegt. Der Regierungsbezirk der Hauptstadt hat inzwischen die Sicherheitsvorkehrungen massiv hochgefahren. Was erwarten die Behörden?

Oxfam: Weltweit gibt es über 2.700 Milliardäre, in Deutschland 130
Zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos meldet Oxfam, dass die Anzahl der Milliardäre gestiegen ist. In Deutschland kamen 2024 neun Milliardäre hinzu. Insgesamt sind es hierzulande 130, weltweit 2.769.

Pistorius gab 2024 für Bundeswehr 4,6 Milliarden Euro weniger aus als möglich
Verteidigungsminister Pistorius hat 2024 für die Bundeswehr rund 4,6 Milliarden Euro weniger ausgegeben als möglich und geplant. Aus dem Sondervermögen blieben um 2,7 Milliarden Euro ungenutzt.

Los Angeles: Vorbereitung auf erneute Brände – Trump sagt für Freitag seinen Besuch an
Das Schlimmste schien überstanden. Für die kommenden Tage sind jedoch erneut gefährliche Starkwinde vorhergesagt. Der designierte Präsident Trump kündigt seinen Besuch in der Katastrophengegend an.

Tech-Elite und Weltpolitik: Wer bei Trumps Amtseinführung in der Rotunde dabei ist
Donald Trump wird am Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Anders als üblich findet die Zeremonie in der Rotunde des Kapitols statt, begleitet von prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Gästeliste – von Tech-Milliardären bis zu internationalen Staatschefs – sorgt jetzt schon für Aufsehen.

Nach Waffenruhe: Erste israelische Geiseln und 90 palästinensische Gefangene freigelassen
Israel hat die ersten 90 Gefangenen freigelassen. Von den Hunderten freizulassenden Palästinensern sollen 236 umgehend ins Exil geschickt werden, vor allem nach Katar oder in die Türkei. Der Gesundheitszustand der drei israelischen Geiseln, die die Hamas herausgab, ist stabil.

Bilder von Geisel Emily Damari – zwei Finger verloren
Eine israelisch-britische Geisel ist aus der Gewalt der Hamas befreit. Doch die brutale Entführung hat bleibende Verletzungen bei ihr hinterlassen.

Litauens Ex-Außenminister will Sieben-Prozent-Ziel für die NATO
Der ehemalige litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis hat eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Partner gefordert. „Die NATO-Partner brauchen einen neuen Standard jenseits der jetzigen zwei Prozent. Ich plädiere für sieben Prozent“, sagte Landsbergis dem Nachrichtenportal T-Online.

TikTok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück
TikTok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab – und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.

6.900 Prozent Wertanstieg in wenigen Stunden: Trumps neue Kryptomünze
Seit Samstag hat die Kryptowelt eine weitere Währung: den sogenannten $Trump. Bis jetzt erlebte der Coin einen raketenhaften Anstieg. Dabei gab es zunächst Zweifel an seiner Echtheit. Was sagen Analysten dazu?

Endlich frei: Hamas übergibt drei israelische Geiseln an das Rote Kreuz
Nach der Freilassung der Hamas-Geiseln soll weiter verhandelt werden. Dabei kann aber noch viel passieren. Auf alle Fälle laufen die Vorbereitungen für umfangreiche humanitäre Hilfe im Gazastreifen.

Estnischer Außenminister regt Tiktok-Verbot auch in Europa an
Nachdem die Kurzvideo-Plattform TikTok in den USA vor dem Obersten Gerichtshof gescheitert war und kurz vor einem Verbot den Zugang für die Nutzer sperrte, erwägt der estnische Außenminister Margus Tsahkna ebenfalls ein Verbot für Europa.

Feuer bei weltgrößtem Pilgerfestival in Indien
Millionen Hindus sind zur Kumbh Mela geströmt – dem größten Pilgerfest der Welt. Plötzlich schlagen Flammen aus den Zelten der Menschen.

Gaza-Deal: Diese Geiseln kommen bald frei
Die Hamas hat laut Israel die Namen freizulassender Geiseln übermittelt. Die drei Frauen haben alle die israelische Staatsbürgerschaft. Eine der Frauen sei zudem auch rumänische und eine andere britische Staatsbürgerin.

Söder lobt Trumps Politikstil – Merz sieht keinen Grund, „angstvoll“ auf die USA zu schauen
Donald Trump tritt am Montag offiziell seine zweite Amtszeit als Präsident der USA an. CDU-Chef Friedrich Merz will ein neues Kapitel in den europäisch-amerikanischen Beziehungen aufschlagen und appelliert an Europas Selbstbewusstsein gegenüber den Vereinigten Staaten von Amerika.

Los Angeles: Santa-Ana-Winde kommen wieder auf
Die kommende Woche könnte wieder eine gefährliche werden für Los Angeles: Der Wetterdienst warnt vor starkem Wind. Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet. Alles umsonst?

Agrarkommissar: Noch größere Hürden für EU-Beitritt der Ukraine
Unabhängig davon, ob in der Ukraine Krieg oder Frieden herrscht, sind in den Augen des EU-Agrarkommissars innerhalb der Landwirtschaft der Ukraine noch Hindernisse für einen EU-Beitritt zu überwinden.

Bangen um Schwerverletzte nach Skiliftunfall in Spanien
Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens sitzt der Schreck tief. Die Skistation will indes schnell wieder öffnen.

Kolumbien: 60 Tote bei jüngsten Angriffen der Guerillagruppe ELN
Bei Angriffen der Guerillagruppe ELN in Kolumbien sind Dutzende Menschen getötet worden. Die Militäroffensive ist verstärkt worden, die Lage in der Region ist kritisch, so die kolumbianische Armee.

Waffenruhe in Gaza beginnt – Partei tritt aus Israels Regierung aus
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besteht auf einer Liste der freigelassenen Geiseln, bevor die Waffenruhe beginnen soll. Diese ist übermittelt worden. Die Waffenruhe soll um 10:15 Uhr in Kraft treten.

Südkorea: Gericht verlängert Inhaftierung von entmachtetem Präsidenten Yoon
Ein Gericht in Südkorea hat die Inhaftierung des vom Parlament entmachteten Präsidenten Yoon Suk-yeol verlängert. Seine Anhänger drangen danach in das Gerichtsgebäude ein.
