Israelische Militäranalystin: Für Israel ist jetzt die Zeit anzugreifen, nicht für einen Waffenstillstand
Der Krieg, den Israel im Norden des Libanon gegen die Hisbollah führt, wird den Streitkräften einiges abverlangen, erklärt die israelische Militäranalystin Sarit Zahavi. Die Organisation ist die stärkste Kraft im Libanon und betreibt dort einen Schattenstaat. Von einem Waffenstillstand, den die internationale Gemeinschaft fordert, hält Zahavi nichts.

Iran bestellt deutschen und österreichischen Botschafter ein
Nach scharfer Kritik an seinem Raketenangriff auf Israel hat der Iran den deutschen Botschafter in Teheran einbestellt. Die Lage in der Region spitzt sich weiter zu.

Neuer NATO-Generalsekretär in Kiew: Ukraine ist der NATO näher als je zuvor
Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt reist der neue Mann an der Spitze der Nato in die Ukraine. Mark Rutte betont, dass das Bündnis an der Seite Kiews stehe.

Israels Armee: 200 Hisbollah-Ziele im Libanon angegriffen - UN warnt vor neuer Flüchtlingskrise
Israels Militär beschießt erneut Ziele im Nachbarland, darunter ein kommunales Gebäude, das von der Hisbollah genutzt worden sein soll. Auch aus dem Libanon fliegen wieder Geschosse auf Israel.

Taifun „Krathon“ erreicht Taiwan - zwei Tote und mehr als 120 Verletzte
Mit Windböen von bis zu 162 km/h hat der Taifun in Kaohsiung, Taiwan, schwere Verwüstungen hinterlassen.

Biden wird mit höchsten Ehren in Deutschland empfangen
Seit George H. W. Bush hat kein US-Präsident diese Ehre erhalten: Joe Biden wird mit dem Großkreuz des Bundesverdienstordens ausgezeichnet.

Nach Explosionen vor Israel-Botschaft: Drei Schusswaffenvorfälle in Stockholm in 20 Minuten
Die Bandengewalt lässt Schweden nicht los. Nach einem Vorfall vor der Botschaft Israels in Stockholm sowie Festnahmen in Dänemark wird innerhalb kurzer Zeit an gleich mehreren Tatorten geschossen.

Iran nimmt nach Raketenangriff auf Israel Flugverkehr wieder auf
Iran öffnete nach seinem Raketenangriff auf Israel wieder wie vorgesehen seinen Luftraum und nahm den Flugverkehr am Donnerstagmorgen wieder auf.

Niederländische Regierung macht „staatlichen Akteur“ für Cyberangriff auf Polizei verantwortlich
In der vergangenen Woche gab es einen Hackerangriff auf die niederländische Polizei, bei der persönliche Daten der Polizeibeamten abgegriffen wurden. Die niederländische Regierung sieht einen Angriff durch einen „staatlichen Akteur“.

DIW erwartet bei Nahost-Eskalation deutlichen Preisanstieg
In Deutschland stehen uns womöglich Teuerungen aufgrund einer Eskalation im Nahostkonflikt bevor. Weil der Nahe Osten eine wichtige Quelle für Öl und Gas ist, kann sich die verschlechternde Situation auch auf die heimische Industrie auswirken, erwartet der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Erneut Angriffe in Beirut - Sorge um Irans Atomanlagen
Der gegenseitige Beschuss zwischen Israel und der Hisbollah geht weiter. Greift Israel nach Irans Raketenangriff die Atomanlagen des Feindes an? US-Präsident Biden hat dazu eine klare Meinung.

US-Republikaner schlagen Alarm: Temu-App im Visier der Sicherheitsbehörden
US-Republikaner fordern Untersuchungen gegen die chinesische Shopping-App Temu, die immer beliebter wird, aber wegen möglicher Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und Datenschutzrisiken in der Kritik steht. Auch in Deutschland wächst die Sorge, dass illegale Praktiken der Plattform den fairen Wettbewerb gefährden und Konsumentendaten gefährdet sein könnten.

Streik in Häfen der USA: Ausfälle könnten Milliarden kosten
Seit Dienstag streiken in den USA Hafenarbeiter in mehreren Häfen entlang der Ost- und der Golfküste. Die Gewerkschaft ILA fordert ein Lohnplus von knapp 10 Prozent für die nächsten sechs Jahre und einen Automatisierungsstopp. Der Ausstand könnte Verluste in Milliardenhöhe bewirken.

Kiew und Budapest nähern sich an: Neuer Außenminister, neue Politik
Die ukrainisch–ungarischen Beziehungen sind seit dem Sommer im Aufwind. Zum ersten Mal seit vier Jahren besuchte ein ukrainischer Außenminister Budapest. Auch die Situation der ungarischen Minderheit in der Ukraine wurde diskutiert, die früher ein Brennpunkt der Spannungen zwischen den beiden Ländern war.

Raketenangriff auf Israel führt zu schweren Turbulenzen im Flugverkehr
Streichungen, Umleitungen und ein voller Luftraum nach den Angriffen auf Israel und den Libanon. Einige Fluggesellschaften streichen ihr Angebot in bestimmten Regionen bisweilen komplett. Lufthansa-Flüge nach Indien kehrten am Montag wieder nach Frankfurt um.

Britischer Premier zahlt Tausende Pfund im Spendenstreit zurück
VIP-Tickets, Kleidung und Brillen: Der neue britische Premier Starmer nahm teure Geschenke an. Dafür wurde er heftig kritisiert. Jetzt reagiert er.

EU-Kommission will Gesetz gegen Abholzung um ein Jahr verschieben
Das EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten wird noch aufgeschoben. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) stimmt dem Aufschub zu, jedoch nicht einer möglichen inhaltlichen Änderung.

Klagen von 120 Opfern gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs wegen Sexverbrechen eingereicht
Ein massiver Missbrauchsskandal erschüttert die Welt des Hip-Hop: Mehr als 120 Menschen reichen Klage gegen Sean „Diddy“ Combs ein, den sie unter anderem der sexuellen Ausbeutung und Vergewaltigung beschuldigen. Die Vorwürfe ziehen weite Kreise, auch Minderjährige sind betroffen.

EU und Großbritannien wollen Zusammenarbeit ausbauen
Zum Antrittsbesuch des britischen Premierministers Keir Starmer in Brüssel hat sich der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), für eine Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft mit London ausgesprochen.

EU-Kommission empfiehlt Mitgliedsländern Rauchverbot im Freien
Die EU-Kommission will das Rauchen künftig an vielen Orten im Freien verbieten. Die Tabakindustrie sieht die Pläne kritisch. Die EU-Kommission habe nicht einmal untersucht, ob tatsächlich eine Gesundheitsgefahr für Nichtraucher bestehe.


Cyberangriff auf Zürcher Vermögensverwalter - rund 700 Kunden betroffen
Ein massives Datenleck erschüttert den Schweizer Finanzplatz: Boreal Capital Management wurde von der Hackergruppe „Play“ angegriffen, wobei sensible Daten von rund 700 Kunden gestohlen wurden. Erste Artikel auf Basis der geleakten Informationen sind bereits erschienen.

Suchtgefahr im Netz: EU-Kommission verwarnt YouTube, Snapchat und TikTok
Die EU-Kommission stellt soziale Videoplattformen auf den Prüfstand. Im Fokus stehen ihre Algorithmen, die möglicherweise süchtig machen und problematische Inhalte verbreiten.

Ermittlungen zu möglichen Angriffen auf Israels Botschaften in Dänemark und Schweden
Vor dem Hintergrund der eskalierenden Kämpfe im Nahen Osten hat die Polizei in Schweden und Dänemark Untersuchungen zu möglichen Angriffen auf die israelischen Botschaften in den Hauptstädten eingeleitet.

Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im August unverändert bei 6,4 Prozent
Obwohl sich die Arbeitslosenquote im Euroraum nicht verändert hat, zeigt die EU einen leichten Rückgang. Vor allem bei den jungen Arbeitskräften zeichnet sich eine Verbesserung ab.

Plattform X will Strafe in Brasilien zahlen
Nach Sperre in Brasilien hat die Plattform X eine Millionenstrafe akzeptiert.

Nach Südkorea übergelaufener Nordkoreaner bei Rückkehrversuch festgenommen
Ein Nordkoreaner, der 2011 nach Südkorea übergelaufen war, ist bei der versuchten Rückkehr in seine Heimat festgenommen worden. Polizeiangaben zufolge krachte er mit einem gestohlenen Bus in eine Absperrung.

Was folgt nach Irans Raketenangriff auf Israel?
Nach dem Raketenangriff auf Israel hat Premier Benjamin Netanjahu Vergeltung angekündigt. Was droht nun in dem Konflikt, der zunehmend eskaliert?

Dieselskandal: Österreichische VW-Kunden erhalten 23 Millionen Euro Entschädigung
In einer außergerichtlichen Einigung für eine Sammelklage in Österreich, stimmte Volkswagen zu, den dortigen Klageteilnehmern insgesamt 23 Millionen Euro zu zahlen.

TICKER: Israel erklärt UN-Generalsekretär zur „unerwünschten Person“ - Hamas reklamiert Terroranschlag in Tel Aviv für sich
War der nächtliche Raketenangriff ein „gut orchestriertes iranisches ‚Feuerwerks-Schauspiel‘“, wie eine Analyse in den Sozialen Medien schreibt? Der Iran habe seine „spektakulären Bilder“. Und es gab nur einen einzigen Toten bei dem 200-Raketen-Angriff des Iran. Wie entwickelt sich die Lage weiter?

Operation in England: Brustkorb mit Taschenmesser geöffnet
Es musste schnell gehen, angeblich war in der Hektik kein Skalpell zu finden. Da griff ein Chirurg in England zu einem anderen Gerät. Es ist nicht der erste Vorfall an der Klinik, der Fragen aufwirft.
